Dienstag, 31. Dezember 2024

Tops und Flops 2024

 Witzig, gerade habe ich mir den Tops und Flops 2023 Beitrag angeschaut und festgestellt, dass ich den diesjährigen Post nahezu identisch in meinem Kopf geplant hatte.

Also, los geht's hier sind ein paar Statistiken zu 2024.

2024 habe ich wohl etwas weniger genäht als im Vorjahr, allerdings habe ich auch die vielen Kleinigkeiten, welche gerade für die Weihnachtskalender entstanden sind nicht mitgezählt. Dafür sind im Sommer neue Shirts genäht worden, einfach, weil die alten teilweise nicht mehr passten, oder einfach mal abgetragen sind.

Meine Tops nun im folgenden Bild.


Von oben links nach unten rechts: Rollkragenpulli Inge ist ein absoluter Liebling. Der Stoff und der Schnitt passen einfach toll zusammen. Der Hoodie Pull & Over gefällt mir auch sehr gut, weil ich mich auch sonst sehr gut bekleidet in Musselin fühle. Auch Shirt Trendi mag ich sehr und es wird noch ein weiteres geben. Außerdem habe ich meine Liebe zu Röcken ein wenig manifestieren können. Escadaria wird ebenfalls 2025 noch ein weiteres mal genäht werden. Gerade bei heißen Sommertagen kleidet die Viskose doch sehr gut. Frau Vika als Freebook ist auch ganz oben in meiner Hitliste. Frau Tina ist ein gern genähter Schnitt und in der Variante mit dem Panelstoff auch gern getragen.


Das es ganz oft an der Kombination von Schnitt und Stoff liegt, ob ein Nähwerk floppt, oder nicht, zeigt diese Frau Tina aus Rippjersey. Das Shirt ist einfach ziemlich labbrig. Das Rüschenshirt Emma macht irgendwie ein komische Figur und blieb daher im Schrank. So erging es auch Top Janine, welches einfach sehr unvorteilhaft und breit sitzt. Ich versuche aus den Flops zu lernen, um in Zukunft weniger von diesen zu nähen.

Ein wenig gefloppt hat auch mein #makenine2024, denn 3 Dinge habe ich noch nicht genäht. Ich werde aber am Format festhalten und die offenen Teile mit in die Liste für 2025 nehmen.


Ein bisschen doof lief es auch mit dem Stoffabbau. Ich glaube man sieht, dass ich jetzt doch vermehrt unifarbene Kleidungsstücke nähe. Übrigens nähe ich unifarben nicht nur für mich, sondern auch für meine Tochter. So ist es gekommen, dass der Stoffvorrat um 4 Meter gewachsen ist im Vergleich zum Vorjahr. Ich bin natürlich fest entschlossen, diese 4 Meter und mehr im kommenden Jahr abzuschmelzen.


Neben dem Nähen ist auch immer noch Lesen meine große Leidenschaft. Mein bescheidenes Ziel von 50 Büchern habe ich locker geschafft, allerdings ist das auch nur eine Spaßzahl, weil ich ja nicht wegen der Zahlen lese, sondern, weil Spaß macht.


Viele schöne Werke waren dabei. Wenn ich die Zeit finde, werde ich noch einen gesonderten Post dazu verfassen.

Damit ist das Jahr 2024 statistisch aufgearbeitet - nähtechnisch habe ich viele Projekte im Kopf, die umgesetzt werden wollen. Und die Decke, ach die Decke.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und wir lesen uns 2025.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Zauberhafte Weihnachten

 Wie auch letztes Jahr haben wir uns an einem Nachmittag ein paar Stunden hin gesetzt und entspannt ein paar Weihnachtskarten gemalt. 

Man könnte es schon fast als Tradition bezeichnen, es macht auf alle Fälle sehr viel Spaß.

 Die Motive sammle ich vorher immer bei Pinterest oder Instagram ein und lege sie als Malvorlage auf dem Tisch aus.

Meine Tochter, mein Mann und ich haben sehr viel Freude daran.

 
Hier noch ein paar Nahaufnahmen.





Mit diesen Bildern lasse ich Euch auch meinen diesjährigen Weihnachtsgruß hier. Ich wünsche Euch ein frohes Fest, ein paar gemütliche Tage und eine schöne gemeinsame Zeit.

Und dann schaue ich mal, ob heute noch jemand bei DvD und Creativsalat ist.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Projekttasche und SnapPap-Label

 Letzten Freitag stand unsere alljährliche Weihnachtsfeier von Dresden näht auf dem Programm. Traditionell wird gewichtelt.


Da ich auch gern Selbstgemachtes verschenke, gab es zum Kunstleder, welches sich praktischerweise auch gleich als Verpackung eignete, noch eine Projekttasche.


Eigentlich wollte ich schon seit Ewigkeiten ein paar dieser Taschen für mich nähen, nun hat Sandra die allererste bekommen. Die Anleitung dazu findet Ihr hier.

Und weil ich glaubte mich zu erinnern, dass Sandra meine SnapPap-Labels mal bestaunt hat, habe ich ihr noch ein Paar in die Tasche gesteckt.


Einmal im Flow, entstanden gleich noch ein paar mehr. 


Jetzt hoffe ich, dass ich es über die Feier- und Ferientage schaffe auch mal eine Projekttasche für mich zu nähen.

Dienstag, 17. Dezember 2024

Püppchen für den #DDIYAK24

 Dieses Jahr habe ich mich gleich an zwei Adventskalendern beteiligt. Bei dem einen hatte ich die Nummer 11 zu befüllen, daher kann ich jetzt zeigen, was ich dafür gebastelt habe.


Seit September habe ich fleißig an den Püppchen nach dem Vorbild von Marina gewerkelt. Ich dachte, als Baumdeko ist das eine nette Adventsüberraschung.

Auf den Fotos seht Ihr ein paar Entstehungsstadien.


Ich habe natürlich nicht 25 gleiche Püppchen gemacht, sondern verschiedene "Motive". So hat es noch mehr Spaß gemacht.


Für alle Püppchen habe ich einen kleinen Film zusammengestellt.

DvD und Creativsalat

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Alina in Langarm

 Momentan habe ich viel Lust neue Oberteile für mich zu nähen. Doch neben den Sweatshirt-Teilen, wollte ich auch noch ein einfaches Shirt nähen, was nicht so eng anliegt. Ich dachte, ich versuche es noch einmal mit Alina von Pattydoo. Praktischerweise musste ich nur die langen Ärmel noch einmal ausdrucken, denn ich hatte im Sommer bereits die Kurzarmversion genäht.


Diesmal mit U-Boot-Ausschnitt, was ganz hübsch geworden ist und bei dem kleingemusterten Stoff fast schon die einzige Variante war. Der Musterstoff stammt aus meinem Vorrat und aus Zeiten, als uni noch nicht so beliebt war. Ich hatte ihn damals zusammen mit diesem Stoff gekauft und viele Jahre gut gehütet. Witzigerweise hat dieser Stoff, im Vergleich zu dem weinroten eine ganz andere Griffigkeit und ist daher eher für den Winter geeignet.


In der Langarmvariante werde ich mit dem Schnitt viel besser warm, als im Kurzarmschnitt. Allerdings kann ich nicht erklären woran das liegt, denn die eigentliche Problemzone ist der Brustbereich. Tatsächlich staucht der Stoff auch bei diesem Shirt zwischen Brust und Ärmel, aber wahrscheinlich fühlt es sich bei dem dickeren Stoff nicht so falsch an, wie bei einem Sommerteil.


In Summe bin ich zufrieden und freue mich mal wieder einen der Stoffe aus dem Lager verarbeitet zu haben. Leider ist die Stoffkaufstatistik dieses Jahr nicht so gut ausgefallen und die Mission Stoffe abzubauen ist als gescheitert zu bezeichnen. Nun, dann eben nächstes Jahr.

Dienstag, 3. Dezember 2024

Christmas Sweater

 Wenn man kurz vor der betrieblichen Weihnachtsfeier auch noch ein "After Work" hat, kann doch nur lustiges Zeug rauskommen, oder?

Hier war es die Festlegung, dass zur Weihnachtsfeier bitte alle im "Ugly Christmas Sweater" kommen sollen. Oje und ich hatte im Frühjahr diesen Pullover weg gegeben, weil ich ihn nicht wirklich getragen habe. Jetzt wäre die Gelegenheit gewesen.

Aber einen echten hässlichen Pulli aus Supermarkt oder Discounter wollte ich mir auch nicht kaufen. Die Zeit pressierte außerdem, so dass ich ein Abenteuer mit einer postalischen Lieferung nicht eingehen wollte. Also machte ich mich am Donnerstag auf nach Radeberg zur Stoffmeisterei.

Ich hatte mir schon vorher angeschaut, dass das Panel mit dem Schaf vielleicht nicht sehr hässlich, aber trotzdem irgendwie witzig wäre. Na und schwarz geht immer. 

Am Freitag wurde dann genäht, denn heute ist schon die Weihnachtsfeier.


An den Stoffrändern gab es lustige Sprüche, die ich teilweise mit appliziert habe.


Vernäht habe ich übrigens Schnittmuster Erin von Pattydoo. Der lag gerade schon da.


Hier noch das Motiv aus der Nähe.

Ich bin ganz zufrieden, der Sweater ist doch auch außerhalb der Weihnachtsfeier tragbar und wird die Weihnachtszeit bestimmt öfters zum Einsatz kommen.

DvD und Creativsalat 

Montag, 2. Dezember 2024

Gelesen im November

 Der November war für mich ein guter Lesemonat, denn fast alle Bücher waren sogenannte Page-Turner.  Wenn ich hervorheben muss, welche Bücher mich am meisten beeindruckt haben, dann sind das wohl:

1. Was uns erinnern lässt

2. Zwei Leben

3. Dschinns


Zu dem Thema Gewalt gegen Frauen, hatte ich mit "Die Nacht der Bärin" und "Geordnete Verhältnisse" gleich zwei lesenswerte Romane auf dem Reader.  

Wer einen schönen Liebesroman sucht, dann kann ich "Immer am Meer entlang" empfehlen.

Einzig mit "Unser leuchtendes Leben" konnte ich nichts anfangen. 

Dienstag, 26. November 2024

Hoodie Erin

Schon im letzten Jahr zum Weihnachtsmarkt in Radeberg hatten wir bei der Stoffmeisterei diesen Cordjersey in gelb mitgenommen. Oversized Hoodies sind gerade sehr angesagt bei meiner fast Teenagerin.


Schnittmuster Erin von pattydoo kam da gerade recht. Größe 32 ist tatsächlich noch reichlich an ihr, aber das will sie genauso.


Die Kapuze habe ich mit einem Jersey gefüttert. Ich finde doppellagige Kapuzen aus Sweat zu dick und habe mich dementsprechend für das Jerseyfutter entschieden.


Die Fotos auf der Puppe hatte ich an einem anderen Tag gemacht mit anderen Lichtverhältnissen. Ich glaube die ersten beiden Bilder treffen den Farbton besser.


Ein kleinen Einnäher gab es auch.

Hoffentlich schaffe ich es heute zu DvD und Creativsalat.

Dienstag, 19. November 2024

Bluse Ella

 Sowohl hier, als auch im Nähzimmer gilt es noch ein paar Reststücke aus dem Sommer zu verarbeiten. Irgendwie waren die Nähpläne opulenter als die Zeitressourcen (nichts Neues) und tatsächlich gibt es nichts lahmeres als im Herbst T-Shirts nähen zu wollen.

 Mein Sommernähplan beinhaltete auch viele Blusen aus Muselin. Umgesetzt habe ich bis jetzt nur diese. 

 
 Das verwendete Schnittmuster heißt Ella und stammt von Freitagsatelier. Vernäht habe ich einen einfachen Musselin in olivgrün.

Die Kombo Stoff und Schnittmuster gefällt mir gut, auch wenn schon auf letzterem von mir vermerkt wurde beim nächsten Mal unten ein paar Zentimeter hinzuzufügen. Die Bauchfrei-Zeiten sind bei mir eher vorbei.

Eine Neuerung für mich auch im Fotomodus. Nach dem Herbsturlaub kam für mich die Erkenntnis, dass die 17 Jahre alte Spiegelreflex nur noch bedingt mit der Handykamera mithalten kann. Es gibt jetzt also erstmal nur Handyfotos.

Damit nehme ich endlich mal wieder teil am: DvD und Creativsalat.

Sonntag, 17. November 2024

Herbsturlaub in und um Görliwood

 Unser Herbsturlaub ist nun schon eine Weile her, aber im novembergrau tut es ganz gut noch einmal in den Herbstfarben des Oktobers zu schwelgen.

 
Da wir schon öfters in der Region Urlaub gemacht haben, bzw. bei diversen Hochzeiten von Freunden hier weilten, war es schön die Gegend wiederzusehen und wiederzuerkennen.
Wie zum Beispiel das Zittauer Rathaus.

 
Auf dem Burgberg von Oybin war ich das letzte Mal als ich mit meinem Sohn schwanger war.

 
Auch eine Runde durch das Zittauer Gebirge haben wir gedreht. Besonders schön waren die roten Farbtupfen, die es überall zu sehen gab.

 
 Gastiert haben wir mit unserem Wohnwagen auf einem recht neuen Campingplatz am Berzdorfer See. Noch ein paar andere Mutige trotzten den anfänglichen Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt. Zum Glück wurde es in der zweiten Wochenhälfte wärmer.

 
 Da sich unsere mitgereiste Tochter nicht mehr an die Rakotzbrücke erinnern konnte, sind wir auch hier noch einmal vorbei gefahren.

 
Ebenso wie in Bad Muskau. Den wunderschönen Herbstabend ließen wir mit einem Spaziergang durch den Park ausklingen.

 
 Im Anschluss ging es dann nach Weisswasser zum Eishockey.

 
Wir verlebten eine erholsame Woche in einer schönen Ecke unserer Heimat.

Montag, 11. November 2024

Lesen, aber womit

 Wenn man viel liest, dann ist das auch immer eine Frage, wie und womit liest man. Neben den klassischen Büchern, die meist auf Reisen gekauft werden ziehen auch so einige Bücher aus der Bibliothek hier durch. Den Großteil meiner Leihbücher kommen aber tatsächlich im e-Format bei mir an, einfach weil das ungemein praktisch ist, das Angebot gut und ich gern im Bett lese.

Mein bisheriges Lesegerät war mein Samsung Tablet. Hier hatte ich schon mal über die Installation vom Aldiko geschrieben. Das Tablet hatte den Vorteil, dass ich direkt im Browser der onleihe die Bücher ausleihen und runterladen konnte. Doch seit die Dresdner Onleihe auf Version 3.0 umgestellt hat, funktioniert auf dem 10 Jahre alten Tablet die Onleihe nicht mehr. Schade, aber irgendwann erwartbar angesichts des Gerätealters und den fehlenden Support.


Eine neue Lösung musste her. In Form eines Tablets wohl eher nicht, da das Nutzen-Preis-Verhältnis nicht stimmt und ich zwar die Aldiko App liebe, die Classic Version, die ich nutzte, aber auch aus dem Jahr 2014 stammt. Auf Tolino wollte ich nicht umsteigen, also entschied ich mich für ein PocketBook Verse.


Mein Fazit nach 2 Wochen Nutzung: Bildschirm, Lichteinstellungen und Handhabung entsprechen meinen Vorstellungen. Allein der Anschaltvorgang dauert länger als beim Tablet und mir erschließt sich auch nicht die Funktion des Schlafmodus.


Problemlos gestaltet sich auch der Zugriff auf die Onleihe und das herunterladen der Bücher. 
Am Anfang hatte ich tatsächlich Probleme ein PocketBook Konto zu erstellen und auch der Support war nicht gerade hilfreich. Ich denke, das Gerät wird bei mir bleiben und hoffentlich auch 10 Jahre durchhalten, wie mein altes Tablet.

Noch eine Anmerkung zur Onleihe 3.0 - neben den vermeintlichen Verbesserungen vermisse ich in der neuen Version, dass ich mir alle Neuzugänge, die durch die Bibliothek anschauen kann. Zwar kann ich ein paar sehen, aber eben nur 12. Da ich durch diese Übersicht in der Vergangenheit meine Bücher ausgewählt habe. 

Montag, 4. November 2024

Gelesen im Oktober

 Schon eine Weile gab es hier keinen Post. Zwar komme ich noch ins Nähzimmer, aber die Projekte sind meist geheim, bzw. geht es doch langsam voran. Die Anzahl der Projekte im Kopf ist ungleich größer der vorhandenen Nähzeit und Nählust.

Lesen geht aber immer. Hinzu kam eine einwöchige Auszeit im Wohnwagen (Bericht folgt hoffentlich noch), bei der ordentlich geschmöckert werden konnte. Hier die Lese-/Hörübersicht.


Mein Favorit des Monats ist Radio Sarajevo, gefolgt von Happiness Falls und Munk.

Im Urlaub hatte ich ein Hörbuch für die Autofahrten gesucht. Es sollte auch für die Halb-Teenie-Tochter interessant sein. Die Wahl fiel auf Götterfunke - Liebe mich nicht, was sich aber als absoluter Reinfall erwies. Eine Storyline war überhaupt nicht vorhanden, die Hauptcharaktere einfach nur ohne jeglichen Tiefgang und eigentlich drehte sich alles nur darum, wie gut irgendwer aussieht. Sogar meine 12jährige hat schnell erkannt, dass das keine gute Geschichte ist. 


Print PDF