Posts mit dem Label Drucken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drucken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Juni 2023

Fuchsshirts

 Passend zum Fuchsbau, gab es noch ein paar bedruckte T-Shirts.


Dafür habe ich wieder mal den Siebdruckrahmen ausgepackt. 


Die letzten Druckversuche waren alle nicht so 100% gelungen und auch hier hatte ich mit einigen Problemen zu kämpfen. Am Ende bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass ganz viel von der Farbe abhängt. 
Die 24 Shirts, die ich letztes Jahr für die Schulklasse bedruckt hatte, sind wahrscheinlich nur deshalb so gut gelungen, weil die Farbe und der Untergrund gepasst haben. 


Die blaue Farbe auf hellem Stoff z.B. ging perfekt. Die weiße Farbe auf den dunkleren Shirts gang nicht so gut, die Farbe selbst blieb im Sieb kleben, was dann einige weniger schöne Stellen erzeugt.


Für die 4 frechen Füchslein hat es gereicht.

Samstag, 22. Juni 2013

Drucken in der Blaudruckerei

Diese Woche war mein Blog sehr blaudrucklastig und so möchte ich sie auch ausklingen lassen. Denn wir Mädels von den Dresdner Nähbloggerinnen haben uns heute in der Blaudruckerei Folprecht getroffen und viel über die Technik und Geschichte gelernt, aber auch ein wenig selbst gedruckt. 
 Zuerst gab es eine kleine Einführung.
 Hier Beispiele.
 Die Model.
 Jetzt geht es ans "Stempeln". Das Model hier mit dem Druck-Papp.
 
 Gar nicht so einfach die Muster zu treffen und man merkt, dass viel Arbeit dahinter steckt.
Erst dann kommt die Farbe ins Spiel. Gefärbt wird mit Indigo in mehreren Gängen und alles sehr zeitaufwendig und manuell. Danach muss der Druck-Papp "abgewaschen" werden, damit das Muster schön weiß erscheint.
Nebenan konnten wir auch noch diese alte Wäschemangel in Aktion erleben. 
 Nach einer kurzen Pause ging es daran selbst ein wenig mit blauer Farbe und den Modeln zu drucken.
 Ein Probestück, was auch schon einen gewissen Charme hat.
Fertig und glücklich.

Ein feiner Nachmittag, vor allem Dank der netten Betreuung von Frau Folprecht-Pscheida. Vielen Dank. Ich denke, wir hatten alle sehr viel Spaß und demnächst wird es wohl das ein oder andere Teil aus Blaudruck und Selbstdruck bei Aprikaner, Himmelblau und Sommerbunt, Königinnenreich, Malou, ReSiZe- genadelt und Saxony Girl geben. Ich bin gespannt.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Kalenderdruck April und Mai

Nach den Drucken im Januar, Februar und März hatte ich zwar das Aprilmotiv schon im Kopf, aber wegen dem anhaltenden Winter überhaupt gar keine Lust darauf. So blieb der Kalender vorerst weiß. Erst jetzt habe ich April und Mai zusammen an ein paar Tagen gestaltet.
 Am Ende blieb es bei einem sehr einfachen Motiv, für so richtig komplizierte Drucke fehlt mir im Moment noch die Vorstellungskraft.
 Für das Maimotiv könnte man den Titel: "Linoleum meets Radiergummi" vergeben.
 Mein ganz einfaches Birkenwäldchen (übrigens zuerst hier gesehen) brauchte noch einen Farbtupfer und der entstand aus Radiergummi.
 Erkennt Ihr den Sprecht?
Auch für den Juni habe ich schon die Idee da. Ich gebe zu, dass ich mir viele Anregungen aus dem WWW hole. Meist habe ich einen Motivwunsch und gebe diesen Begriff zusammen mit Linoldruck oder Linolschnitt ein. Erstaunlich, was man da alles findet. Probiert es mal aus.

Montag, 4. März 2013

Kalenderdruck März

Schon wieder ist ein Monat vorbei und mein Geburtstagskalender braucht ein neues Bild. Nach den winterlichen Motiven von Januar und Februar, sollte es eine Blume sein.
  Mein Motiv habe ich mittels Blaupapier auf das Linoleum übertragen und beim abendlichen Hörbuchhören freigestellt.
Mit einem Blatt Papier und Bleistift reibe ich vor dem ersten Druck das Motiv durch um zu sehen, wo ich noch was wegschneiden muss.
 Wie immer gibt es vier Drucke und obwohl ich eigentlich mehrfarbig drucken wollte, entschied ich mich um und griff zur schwarzen Farbe. Entweder ich habe den Dreh mit dem Farbauftrag gut raus, oder die schwarze Farbe ist einfach besser.
Um ein trotzdem ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, habe ich mit Aquarellstiften nachkoloriert und mit ein wenig Wasser und Pinsel den Aquarelleindruck erhalten.
 Von meinen bisherigen Drucken gefällt mir dieser am Besten.
 Vielleicht werde ich mir noch ein paar Karten für die Osterpost mit dem Motiv drucken.

Montag, 4. Februar 2013

Der Februardruck

Wie angedroht, warte ich auch im Februar mit einem Linolschnittmotiv für meinen Geburtstagskalender auf. Da ganz offiziell noch Winter ist, gibt es auch ein weiteres winterliches Motiv. Vielleicht regt ja die sportliche Skifahrerin an, selbst auch mal wieder aktiv zu werden und die bei den vielen Geburtstagsfeiern angefutterten Pfunde abzutrainieren.
 Allmählich habe ich auch den Dreh mit dem Farbauftrag raus. Statt einer Plexiglasplatte verwende ich eine übrig gebliebene Badfliese zum Auswalzen.
 Ganz anders als im Januar habe ich diesmal das Motiv frei gestellt und auch überschüssiges Linolium mit der Schere abgeschnitten. Damit es auf dem gedruckten Kärtchen trotzdem richtig zentriert ist, habe ich mir Markierungen auf der Unterlage gemacht.
 Meine Drucke haben Postkartenformat, so dass ich meist ein A4 Blatt zerschneide und 4 Abdrucke fertige.
 Der Beste kommt dann auf den Kalender.

Für den März plane ich was Blumiges und vielleicht auch mal zweifarbig.

Freitag, 4. Januar 2013

Mit Druck durch's Jahr

Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt, der Urlaubsmodus hält aber noch vor. Ein klein wenig Kreativität zeigte sich trotzdem schon.
Da ich nach diesem Buch total begeistert war, habe ich mich nun endlich wieder mal selbst an einen Linolschnitt getraut.
 Für das Kalenderblatt Januar habe ich mir ein Wintermotiv ausgedacht und obwohl es wirklich ein ganz schlichtes und einfaches Motiv ist, bin ich ganz zufrieden.
 Vier Drucke habe ich gemacht und festgestellt, dass ich noch einiges Lernen muss über den Farbauftrag. Außerdem muss man die geschnitzte Platte vor dem Drucken von allen Schnitzresten befreien.
Jetzt möchte ich gern jeden Monat ein neues Motiv drucken und hoffe, dass ich mich so auch ein wenig weiterentwickeln kann. Am Ende des Jahres, habe ich dann zum einen einen fertigen Kalender und zum anderen 12 Motive für weitere Kalender, die ich verschenken kann.
Dieses Kalenderdruckvorhaben birgt auch einen Vorsatz für's Jahr 2013 in sich. Ich bin nämlich ein ganz schrecklicher Geburtstagsgratulant. Da das nun nach mittlerweile 2 Jahrzehnten peinliche Ausmaße angenommen hat und ich in der Regel immer am falschen Tag anrufe und am liebsten nur noch Karten schreibe... nehme ich mir also vor, dieses Jahr pünktlich zu gratulieren. 
Versprochen, Altenburgia.

Dienstag, 11. Dezember 2012

Geschenkanhänger

Geschenkanhänger sind bei mir jedes Jahr ein Bastelthema.
Diesmal wird gestricklieselt.

Mit der guten alten Strickliesel habe ich einen 25cm langen Strick hergestellt und zum Kreis genäht. In den Strick habe ich stabilen Blumendraht geschoben und dann zum Stern gebogen.
Den Stern habe ich mit Farbe betupft, ein Blatt darauf gelegt und mit dem Handreiber den Stern nachgerieben. Papier abnehmen und fertig.
Die Sterne brauchen nur noch ausgeschnitten und mit Loch und Bändel versehen werden.
Solche Stricklieselsterne eignen sich auch gut als Weihnachtsbaumdeko.

Ab damit zum Creadienstag.

Print PDF