Posts mit dem Label Für Mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Für Mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

Frau Anica - mit viel Farbe

 Ein bisschen Farbe kann ja nicht schaden, dachte ich mir und nähte mir dieses fröhliche Sommershirt.

Der Schnitt ist Frau Anica von Studio Schnittreif. Der Jersey kommt von der Stoffmeisterei.


Ein passendes Label fand sich auch noch im Vorrat und ich bin wieder ganz zufrieden mit dem Shirt. Es passt gut zu kurzen Jeanshosen.

Mit diesem kleinen Beitrag husche ich auch im August wieder zum MMM.

Dienstag, 15. Juli 2025

#makenine2025 - Stufenrock

 Der Stufenrock Escadaria vom letzten Jahr hat mir so gut gefallen, dass schon im Herbst letzten Jahres der Stoff für einen neuen Rock bereit lag. Dieser war wieder ein Reststück einer wunderbar weich fallenden Viskose, gekauft bei der Stoffmeisterei.

Nachdem ich das Stoffstück vermessen hatte und feststand, dass der Rock daraus klappt, hatte ich alles zusammengepackt und in meine "To-Sew" Kiste gelegt. Ein schönes Projekt für einen Nähtreff, dachte ich, und nahm den Rock mit zum Männertagsnähen der Dresden-näht-Gruppe.


Das Resultat ist genauso wie erwartet und gefällt mir sehr. Genau das richtige für heiße Sommertage.


Das ist nun Nähteil 5 von meiner Make Nine Challenge für 2025. Die restlichen Teile sind Langarmschnitte und eher für die Nähzeit im Herbst geeignet.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Bluse Lavina - mein MMM

 Jetzt musste ich wirklich überlegen, ob ich zum heutigen Me-Made-Mittwoch meinen neuen Stufenrock zeige, oder doch die Bluse Lavina.

Da ich die Fotos der Bluse besser gelungen finde, hat diese gewonnen.


Nach der Bluse Hjertemusling, die ich letzten Monat zeigte, war ich motiviert beim Blusenthema zu bleiben. Allerdings kann ich bei dem Wunsch eine Bluse zu nähen nicht einfach mal so in den Stoffvorräten stöbern, denn für Blusen habe ich nicht viel auf Vorrat, bzw. sind die Stoffe, die Lagern schon mit Nähplänen belegt.

Was ich aber lagernd hatte war dieser wunderschöne Viskosestoff, den ich im Frühjahr als Rest bei der Stoffmeisterei in Radeburg mitnahm.


Mit dem tollen leuchtenden Stoff hat das Nähen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Die Bluse Lavina ist relativ einfach und gut für meine derzeitig geringe Aufmerksamkeitsspanne geeignet. Die Wahl auf dieses Schnittmuster war auch durch die Notwendigkeit von Blusen für den Sommer getrieben.


Genäht habe ich diesmal eine Nummer größer als sonst, einfach weil ich einen wirklich lockeren Sitz wollte und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ein wenig skeptisch war ich anfangs, ob mir der Rüschenkragen steht. Da die Bluse ohne allerdings sehr schlicht geworden wäre, habe ich diesen doch angefügt und bin ganz happy damit. 


Die Fotos sind derzeit so eine Sache, nie habe ich Lust und Gelegenheit dazu. Und wenn dann doch, dann knallt sie Sonne, was gar keine gute Option ist. Diesmal also spät Abends nach Verschwinden der Sonne hinter den Häusern, allerdings immer noch nicht mit guten Fotoverhältnissen.

Trotzdem freue ich mich auf den MMM und die vielen Inspirationen dort.


Donnerstag, 26. Juni 2025

Shirt Trendi aus Rippjersey

 Das Shirt Trendi stand letztes Jahr schon auf meiner #makenine Liste und wurde auch umgesetzt (hier). Für eine zweite Umsetzung hatte ich Rippjersey geplant und auch im Herbst begonnen zu nähen.

Doch dann kamen Gedankenspiele um das Thema Rollsaum auf und ich konnte mich nicht entscheiden, wie ich die Abschlüsse machen sollte. Außerdem wurde es kühler und das Shirt landete erst mal in der Ecke. 


Jetzt habe ich es ganz unaufgeregt fertig gestellt, mich von der Rollsaumidee verabschiedet und klassisch umgeschlagen. Am Halsausschnitt habe ich eine verdeckte Streifenversäuberung gewählt. Allerdings habe ich Innen normalen Jersey verwendet, damit es nicht so labberig wird. 

Meine erste Version gefällt mir minimal besser, bedingt dadurch, dass dort der Stoff sehr dünn ist, fällt er irgendwie besser am Busen. Bei der Rippjersey-Variante schlägt er doch ein paar Falten.

Du für Dich am Donnerstag

Donnerstag, 19. Juni 2025

Frau Kay

Studio Schnittreif avanciert derzeit zu einer meiner Lieblingsschnittdesigner. Die Schnitte sind irgendwie alle schön lässig und cool und auch dieses hier, Frau Kay, gefällt mir sehr.


Getreu dem Stoffabbaumotto habe ich es aus einem locker fallenden Viskosejersey aus meinem Vorrat genäht und es ist derzeit eines meiner Lieblingsshirt.


Schnitt und Stoff sind hier ein perfekter Match.


Ich überlege schon, welchen ähnlichen Stoff ich auf Lager habe, um noch so ein Lieblingsteil herzustellen.

Mittwoch, 4. Juni 2025

MMM mit Musselin Bluse Hjertemusling

 Für die Bluse, die ich heute zeige, kam das Schnittmuster Musselin Bluse Hjertemusling schon Anfang letzten Jahres zu mir, wenig später folgte dann der Stoff. Dieser ist zwar ein Musselin, weist aber nicht ganz so stark die sonst typische Struktur auf. 

Bei Blusen habe ich tatsächlich immer eine kleine Hemmschwelle, bevor ich diese dann nähe. Ich würde und plane auch viel mehr Blusen zu nähen, aber es ist eben kein Jersey und das lässt mich oftmals zögern. Eigentlich zu unrecht. Gerade bei dieser Bluse war nichts dabei, was ich nicht schon mal genäht hätte.

Gezögert habe ich auch, weil der Schnitt von einer mir unbekannten Schnittdesignerin kommt. 

Genäht habe ich die gerade Form und nicht die taillierte. Außerdem habe ich mich für die dreiviertel-langen Ärmel mit Riegel entschieden.


Am Ende war die Bluse keine Herausforderung. Das Endresultat gefällt mir gut, die Raffung an der Schulter ist mein Ding und auch der lockere Sitz trifft meinen derzeitigen Geschmack.


Mehr Blusen sollen folgen. Material und Schnittmuster lagern schon.

Damit freue ich mich heute wieder auf dem MMM.

Ergänzen kann ich hier noch den nächsten Haken auf meiner #makenine2025-Liste.

Donnerstag, 29. Mai 2025

Breton-Shirt mit Neonstreifen

 Am Anfang des Monats hatte ich schon ein Breton-Shirt zum MMM gezeigt. Das war aber eigentlich das zweite, welches nach diesem hier entstand.

Wie schon berichtet, hatte ich einfach Lust den Schnitt zu nähen und mein Stoffschrank bietet einige Streifenjerseys, die noch vernäht werden wollen. Ein richtiger Match ist dieser graue Jersey mit neonpinken Streifen. Ich hatte ihn in den letzten Jahren schon öfter in den Händen, aber noch nie fühlte sich ein Schnitt passend dazu an. Jetzt aber und ich mag das Resultat sehr.


Ganz ohne Gedöns - so wie ich es doch am liebsten mag. Der Ausschnitt wurde mit einem Streifen eingefasst.


Darüber, dass ich die Maxime dieses Jahr wenig neuen Stoff zu kaufen, so gut umsetzen kann, freue ich mich sehr. Es fühlt sich gut an und ein wenig ist es auch eine Herausforderung aus den Stoffen, die vielleicht auch nicht mehr ganz so hipp sind etwas Gutes zu schaffen.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Leggings Lana - #makenine - Nr. 3

Meine FrauTina auf Funktionsjersey hat eigentlich nur das Licht der Welt erblickt, weil ich durch das Nähen der Leggings Lana so im Flow war und es farblich so gut zu den Leggins passt.

Die Leggings habe ich aus Romanitjersey genäht und ich finde das ist ein ganz wunderbares Material für solche Hosen.


Natürlich sind die Hosen sind nicht schwierig zu nähen, vielleicht hat es deshalb mit dem Shirt hinterher so geflutscht.


Für die heißen Sommertage ist der Romanit vielleicht ein wenig zu warm, aber im Winter, oder bei frischeren Temperaturen ist er kuschelig.


Damit kann ich Projekt 3 der #makenine2025 abhaken.

Donnerstag, 15. Mai 2025

Frau Tina aus Sportjersey

 Gerade für Wandertouren im Sommer mag ich Shirts aus Funktionsjersey zu tragen. So ist dieses Shirt hier eines meiner Lieblinge bei solchen Aktivitäten.

Irgendwann letztes Jahr bei einem Besuch bei der Stoffmeisterei nahm ich wieder einen Sportjersey mit. Daraus entstand nun eine Frau Tina, ein Schnitt, der gerade sehr gut bei mir geht.


Sehr angenehm zu tragen, hat das Shirt auch schon die ersten Yogaeinheiten mitgemacht. Es wird bestimmt eines meiner Lieblingsteile dieses Jahr.

Mittwoch, 7. Mai 2025

MMM mit Breton Shirt

 Viel zu Zeigen und zu Erzählen habe ich nicht, denn ich sah das Schnittmuster für das Breton Shirt von Lillesol und Pelle und hatte ich spontan Lust das zu nähen und so entstanden gleich zwei der Shirts. Hier seht ihr das zweite, welches ich dann unbedingt noch wegen der Inspiration mit der Herzstickerei umsetzen wollte.

Weil ich immer noch daran bin die vielen Stoffe im Schrank zu vernähen, kam dieser hier unter die Nadel.


Kombiniert habe ich das mit ein paar farblich passenden Labels.


Nähtechnisch ist das Shirt natürlich keine Herausforderung, aber ich mag den lockeren Sitz an der Taille und den einfachen Ausschnitt.


Die Fotos habe ich während der Pfirsichblüte  gemacht, sehen sie nicht immer wieder toll aus?


Damit nehme ich heute mal wieder beim MMM teil.

Donnerstag, 24. April 2025

The same procedure as every year

 Einen neuen Schwung Slips gibt es mittlerweile jedes Jahr im Frühjahr. Es ist einfach eine super Sache, um Reste zu vernähen und das Unterwäscheregal zu füllen. Denn da geht ja auch mal war kaputt und ist abgetragen.


Diesmal sind gleich 10 Stück entstanden und ich habe versucht in einem Farbschema zu bleiben, um die Effizienz beim Nähen noch mehr zu erhöhen und so wenig wie möglich Garn wechseln zu müssen.


Genäht habe ich Schnittmuster Betty von Nähtalente - "my all time favourite". Mittlerweile auch komplett umgestiegen bin ich auf das Falzgummiband mit Muster und Bogenkante. Das ist wunderbar weich und lässt sich so einfach annähen. Erfahrungswerte halt.


Ein paar der Stoffe sind wirklich schon alt und erzählen mir von Zeiten, als meine Tochter noch klein und wild war. 


Auch wenn kaum noch jemand mitmacht, schiebe ich den Beitrag zu Du für Dich am Donnerstag.

Mittwoch, 5. März 2025

MMM: Fledermausshirt Josie

 Letztes Jahr hatte ich mir in Leipzig beim Königreich der Stoffe diesen Romanitjersey mit Leoprint mitgenommen. Der Plan war daraus eine Leggins zu nähen. Später kaufte noch einen einfarbigen Romanitjersey, aus dem ich den Schnitt Josie von Pattydoo nähen wollte. Doch irgendwie hatte ich wohl die Menge falsch gelesen und der einfarbige Stoff reichte nicht für das Shirt, dafür aber dieser.

Der Plan wurde also getauscht. Bei den Bündchen habe ich einfach die Innenseite des Romanitjerseys genommen und bin sehr zufrieden damit. Beim Halsbündchen habe ich mich für die U-Boot-Variante entschieden.


Ich bin mit Josie sehr zufrieden. Ich glaube ursprünglich ist der Schnitt für Sweatshirtstoff gedacht, aber mit dem Romanit hat das trotzdem gut geklappt. Änderungen habe ich keine vorgenommen.
Fazit: Ich mag das entstandene Shirt, auch wenn es auf den Fotos irgendwie den Bauch eher betont als zu kaschieren.


Damit habe ich auch mein erstes Nähwerk aus der #makenine2025 Planung fertig gestellt.
Damit schaue ich heute beim MMM vorbei.

Donnerstag, 27. Februar 2025

Yogahose Frau Geli

Montag ist Yogatag. Dann besuche ich so regelmäßig wie möglich den Kurs bei Barb.

Als letzten Monat die Yogahose Frau Geli bei Studio Schnittreif rauskam, fühlte ich mich sofort angesprochen, denn ich hadere immer mit meinen normalen Hosen, die dann doch immer mal rutschen und gerade an der Hüfte dann Bekleidungslücken entstehen.


Im Schrank fand sich noch ein großes Stück einfarbigen Jerseys, der auch noch super weich und kuschelig ist. Also perfekt.


Mit dem hohen Bauchbündchen und den engen Bündchen am Bein bleibt jetzt alles dicht und kann nicht verrutschen.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Strickpullover "Bettina"

 Die Entstehung dieses Pullovers wurde ich eindeutig "geinfluenct". Gesehen und angesichts der Tatsache, dass ich Strickstoff im Vorrat hatte, auch als zu Nähen klassifiziert. 

Mein Pro für den Schnitt "Bettina" war die Ausschnittform und die semi-lockere Passform. Sprich nicht zu sackig und nicht zu eng. Genäht habe ich Größe 44.


Genäht mag ich die Ausschnittform immer noch sehr, auch wenn man sie gelegentlich zurechtzupfen muss. Im Bild sieht man die kleine Falte in der Schulter.


Der Strickstoff stammt wieder aus dem  Görlitzer Stofflädchen und da er 1,60m breit lag, reicht er eventuell noch für den ursprünglich gedachten Hoodie für meine Tochter (vielleicht in der cropped Version).


Damit schaue ich zum ersten Mal dieses Jahr beim Me Made Mittwoch vorbei und lasse mich vielleicht wieder influencen.

Dienstag, 31. Dezember 2024

Tops und Flops 2024

 Witzig, gerade habe ich mir den Tops und Flops 2023 Beitrag angeschaut und festgestellt, dass ich den diesjährigen Post nahezu identisch in meinem Kopf geplant hatte.

Also, los geht's hier sind ein paar Statistiken zu 2024.

2024 habe ich wohl etwas weniger genäht als im Vorjahr, allerdings habe ich auch die vielen Kleinigkeiten, welche gerade für die Weihnachtskalender entstanden sind nicht mitgezählt. Dafür sind im Sommer neue Shirts genäht worden, einfach, weil die alten teilweise nicht mehr passten, oder einfach mal abgetragen sind.

Meine Tops nun im folgenden Bild.


Von oben links nach unten rechts: Rollkragenpulli Inge ist ein absoluter Liebling. Der Stoff und der Schnitt passen einfach toll zusammen. Der Hoodie Pull & Over gefällt mir auch sehr gut, weil ich mich auch sonst sehr gut bekleidet in Musselin fühle. Auch Shirt Trendi mag ich sehr und es wird noch ein weiteres geben. Außerdem habe ich meine Liebe zu Röcken ein wenig manifestieren können. Escadaria wird ebenfalls 2025 noch ein weiteres mal genäht werden. Gerade bei heißen Sommertagen kleidet die Viskose doch sehr gut. Frau Vika als Freebook ist auch ganz oben in meiner Hitliste. Frau Tina ist ein gern genähter Schnitt und in der Variante mit dem Panelstoff auch gern getragen.


Das es ganz oft an der Kombination von Schnitt und Stoff liegt, ob ein Nähwerk floppt, oder nicht, zeigt diese Frau Tina aus Rippjersey. Das Shirt ist einfach ziemlich labbrig. Das Rüschenshirt Emma macht irgendwie ein komische Figur und blieb daher im Schrank. So erging es auch Top Janine, welches einfach sehr unvorteilhaft und breit sitzt. Ich versuche aus den Flops zu lernen, um in Zukunft weniger von diesen zu nähen.

Ein wenig gefloppt hat auch mein #makenine2024, denn 3 Dinge habe ich noch nicht genäht. Ich werde aber am Format festhalten und die offenen Teile mit in die Liste für 2025 nehmen.


Ein bisschen doof lief es auch mit dem Stoffabbau. Ich glaube man sieht, dass ich jetzt doch vermehrt unifarbene Kleidungsstücke nähe. Übrigens nähe ich unifarben nicht nur für mich, sondern auch für meine Tochter. So ist es gekommen, dass der Stoffvorrat um 4 Meter gewachsen ist im Vergleich zum Vorjahr. Ich bin natürlich fest entschlossen, diese 4 Meter und mehr im kommenden Jahr abzuschmelzen.


Neben dem Nähen ist auch immer noch Lesen meine große Leidenschaft. Mein bescheidenes Ziel von 50 Büchern habe ich locker geschafft, allerdings ist das auch nur eine Spaßzahl, weil ich ja nicht wegen der Zahlen lese, sondern, weil Spaß macht.


Viele schöne Werke waren dabei. Wenn ich die Zeit finde, werde ich noch einen gesonderten Post dazu verfassen.

Damit ist das Jahr 2024 statistisch aufgearbeitet - nähtechnisch habe ich viele Projekte im Kopf, die umgesetzt werden wollen. Und die Decke, ach die Decke.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und wir lesen uns 2025.

Print PDF