Was wurde doch lange diesem Tag entgegengefiebert. Mit richtigem Prachtwetter startete der erste Stoffmarkt in Dresden.
Schön war es die bunten Stände auf dem hiesigen Altmarkt vor historischer Kulisse zu sehen. Wie ihr seht, waren wir sehr früh da, was sich als gute Taktik erwies, allerdings schlecht für die Bastelkasse war.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhPwlnmYrPD6SbJh_CYrAZghXZj5fNotl8yiXz5AjN_d5Gk4AXWR7NiBmLsc3o9RQ2m0ojk7EQyKQzu_7zhYccWiEy0RRpjZc8i48aMzsDvffMQFsbnNbvPF5CeLKY02hOTdWrw4z9v6RDc/s1600/Stoffmarkt01.jpg)
Dass das nicht der einzige Stoffmarkt in Dresden bleiben soll - erfuhr ich gleich am ersten Stand. Das minderte den "Kaufdruck" ;-) enorm - denn im August kommen sie schon wieder, die Stoffverkäufer aus Holland.
Sogar das Fernsehen war vor Ort und ich schätze heute Abend im
Sachsenspiegel können wir erfahren, was die Händler bewegt hat bis hierher in den tiefen Osten zu kommen.
Dafür, dass ich eigentlich nur ein paar Kurzwaren erstehen wollte, sind doch ganz schön viele Stoffe in die Tüten gewandert. Aber bei den einfarbigen Jerseystoffen musste ich einfach mal zuschlagen.
Zum vereinbarten Bloggertreffen habe ich es dann doch nicht geschafft, denn am liebsten stille ich mein Kind dann doch zu Hause.
Witzig fand ich auch die Reaktionen der Dresdner, die mit Stoffmarkt so gar nichts anzufangen wussten. Da gingen die Spekulationen bis hin zu Pleite einer Stofffirma, die einen Ausverkauf macht.
An dieser Stelle, danke ich noch mal ganz öffentlich meinem lieben Mann, der das Kind geschaukelt hat, nach Frauen mit Blogger-Button Ausschau hielt und die Spendierhosen anhatte. Du bist der Beste.