Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Oktober 2022

Ferienwoche im Nürnberger Land

Für die zweite Woche der Herbstferien hatten wir uns in einer Ferienwohnung in Obertrubach eingemietet. Es standen Städtetouren nach Nürnberg, Bayreuth und Altdorf auf den Programm, aber auch Wanderungen durch die Fränkische Schweiz. Schön war es und wir haben die Familienzeit sehr genossen.


Hier ein paar Impressionen. In Nürnberg waren wir noch nie gewesen. Sehr interessant.


Hier ein Blick von der Burg.


Das Albrecht Dürer Haus. Leider konnten wir unseren Teenager nicht überzeugen seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes als den Luftfeuchtigkeitsmesser im Haus zuzuwenden. Seiner Meinung nach ist Kunst vollkommen überflüssig, was für jemanden, der Geschichte in sich aufsaugt schon irgendwie seltsam ist. Immerhin ist das Haus mehr Geschichte als Kunst.


Wir machten einen Abstecher in die Teufelshöhle bei Pottenstein.


Folgten dem Reiterlein auf dem Archäologischen Wanderweg bis hin zum Glatzenstein und zurück.


Die 8 km Wanderung ist wirklich schön und wir sind auf der gesamten Strecke keiner Menschenseele begegnet.


Wir staunten über die Mauern der einstigen Altdorfina. Die gesamte Stadt Altdorf bei Nürnberg ist wunderschön anzusehen.


Bei sonnigem Wetter waren wir Eislaufen und nahezu allein auf dem Eis.

Eine zweite Wanderung unternahmen wir bei Pottensstein, mit schön gefärbtem Herbstlaub.

Als Belohnung gab es Crepes mit Eis.


 Zwei Stoffläden habe ich auch aufgesucht, dabei habe ich Stoffe für neue Pullover für meinen Mann mitgenommen und auch für das Wunschshirt von meinem Sohn, sowie der oberste für mich.

Die Stoffläden waren Die Kreativwerkstatt in Pommelsbrunn und Geschw. Detzel in Ebermannstadt.

Dienstag, 30. November 2021

Herbstdeko

 Bevor ich am Samstag meine Herbstdeko weggeräumt habe, schoss ich schnell noch ein Foto von unseren selbstgebastelten Eichelmännchen.

Aus schönen breiten Eichelhüten und Eicheln wurden ein paar bunte Anhänger für einen kleinen "Herbststrauß".


Meine Tochter hatte viel Spaß beim Bemalen der Gesichter.


Die Eichelmännchen sind jetzt erst mal der Kiste und der Weihnachtsdeko gewichen, aber ein paar neue Ideen für niedliche Püppchen habe ich schon.

Samstag, 6. November 2021

Schnittzeljagd - Woche 3

 In Woche 3 der Lillesol & Pelle Schnittzeljagd stand eine Bluse auf dem Plan. Der regelmäßige Leser weiß, dass ich Blusen eher selten trage. Trotzdem habe ich mitgenäht, denn zusammen mit Rock und Strickjacke hoffe ich auf schönes Familienfeierensemble.


Hier also meine lillesowomen no 51 aus dem wunderschönen Ginkostoff von Prodyouce.


Was mir an der Bluse gefällt? Sie ist schön schlicht und trotzdem ein wenig schick. Auch die Passform ist sehr gut.


Die Viskose Webware zu vernähen war eine Herausforderung für mich. Nach dem Zuschnitt verloren einige Teile jegliche "Haltung" und die Form des zugeschnittenen Teils war ziemlich unkenntlich geworden, so z.B. bei den Manschetten. Dem fertigen Kleidungstück zieht man das nicht so an, aber beim Nähprozess hat es mir schon etwas Fantasie abverlangt. 


Am Ende ist alles i.O. und die Bluse trag- und vorzeigbar.


Mit den Ginkoblättern verbinde ich auch eine Erinnerung aus meiner Jugend, weswegen die Stoffwahl sofort auf diesen Stoff fiel.
Als Teenager habe ich an drei Jugendcamps des Volksbundes teilgenommen. Ich würde es jetzt als Ferienlager mit Arbeitsanteil beschreiben, vor allem haben mich damals allerdings die Kontakte zu den Jugendlichen aus anderen Ländern Europas sehr geprägt. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Zum Abschluss eines dieser Camps bekamen wir von der Frau des damaligen Bundespräsidenten, Marianne von Weizsäcker, Ginkobäume geschenkt. Jeder sollte so einen Baum nach Hause tragen und einpflanzen - als Zeichen für die Freundschaft unter den Nationen.
Seitdem habe ich eine besondere Beziehung zu dieser Baumart. 
Meinen Baum hatte ich damals auf dem Grundstück meines Opas eingepflanzt. Ob er noch steht? Ich weiß es gar nicht, denn das Grundstück ist mittlerweile verkauft. Aber die Erinnerung an diesen Moment und dieses Erlebnis bleibt.


Jetzt freue ich mich auf die Strickjacke, die hoffentlich gut zu dieser Bluse passen wird.

Donnerstag, 21. Oktober 2021

2021 Pattern Parade - Oktober

 Diesen Monat stand das Schnittmuster Frau Luise auf dem Nähplan der Pattern Parade.


Seit 2018 liegt dieser Schnitt auf meiner Festplatte. Ich erinnere mich noch genau an den "Hype" als der Schnitt veröffentlicht wurde und man ihn gefühlt bei jeder nähenden Bloggerin, oder auf allen Nähinstagrammaccounts gesehen hat. Da wollte ich damals auch mit-lemmingen, aber wie das oftmals so ist, man kommt nicht dazu. Und dann ist es plötzlich nicht mehr interessant, die Jahreszeit passt nicht mehr, die passenden Stoffe fehlen.

Genau für solche "vergessenen" Schnitte war meine diesjährige Pattern Parade gedacht und ich bin froh, dass ich den Schnitt genäht habe. Im Stoffvorrat fand sich eine passende Kombi aus Stoff und Fertigbündchen. Wichtig fand ich auch, dass der Stoff die nötige Festigkeit hat, sonst passt das ja nicht mit diesen Bündchen zusammen. Daher war ich mehr als zufrieden mit dem, was ich da hatte.


Zusätzlich auch noch Herbstfarben... wie passend. Ich mag meinen neuen Sweater.


Der Schnitt ist nähtechnisch natürlich keine Herausforderung und bis auf die zwei sauberen Spitzen im Dreieck ganz flott genäht. 


Zum Fotografieren war ich mit meiner Tochter und Stativ auf unserer "geheimen" Lichtung, in der Nähe von unserem Haus. Da das Licht sehr angenehm war an diesem Nachmittag, sind ein paar mehr Fotos entstanden, wie Ihr hier seht.


Meine letzte Pattern Parade für dieses Jahr, mit dem Schnittmuster der Tasche Bohania, werde ich auf den Dezember ausweiten. Durch die gleichzeitig laufende Schnittzeljagd, die ich zwar schon irgendwie eingeplant hatte (daher ein Taschenschnitt), aber die vielleicht doch ein etwas größeres Nähpensum beinhaltet, will ich mir hier auch einfach die Zeit nehmen und keinen Stress machen. Die Tasche soll ja toll werden und im Moment habe ich noch keine richtige Idee, wie sie überhaupt aussehen könnte.

Aber wir lesen uns auf alle Fälle dazu hier.

Diesen Beitrag schicke ich nun zu Du für Dich am Donnerstag.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 12. Oktober 2021

Rüschenliebe

 Für Rüschen bin ich ja immer zu haben. Um die T-Shirtidee für meine Tochter umzusetzen habe ich mir den Schnitt Sara gegönnt und auch gleich umgesetzt. Etwas, was ich für mich noch nicht geschafft habe.


Zum Einsatz kamen unifarbener Stoff in Lieblingsfarbe, sowie noch ein Bügelbild (ich berichtete hier).


Ich bin wieder sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein schönes Basicteil und trotzdem das gewisse Etwas dabei.


Da ich den Damenschnitt schon länger im Vorrat liegen habe, es allerdings an der Umsetzung mangelt, habe ich diesen gleich auf die gedankliche Liste für die Pattern Parade nächstes Jahr gesetzt.

Dienstag, 5. Oktober 2021

Ausprobiert: Bügelbilder

 Bei der letzten Shoppingrunde bei alles-für-selbermacher sind ein paar Bügelbilder mit in den Einkaufskorb gelandet.

Mich hat einfach mal interessiert, welche Qualität die haben und da ich momentan lieber eher Einfarbig für meine Tochter nähe, ein paar Motive auf dem Shirt aber trotzdem gut finde, habe ich "mutig" zugegriffen.


Das erste Bild habe ich auf eine Mariella aufgebracht.


Auf meinem Bogen sind 10 Bügelmotive und noch ein paar kleine Aufbügler. Drei habe ich bis heute verbügelt, gerne könnten auch weniger auf einem Bogen sein, dafür aber größer. Aber das ist sicher auch Geschmackssache. Das Aufbügeln ging sehr gut und auch die Qualität hat mich bisher nicht enttäuscht. Eine Wäsche hat das Bild bisher problemlos überstanden.


An der Seite gab es noch ein kleines Label.


Den Ausschnitt werde ich jetzt noch ein klein wenig enger machen, da mir zu viel Unterhemd heraus schaut (natürlich nicht auf dem Foto, aber im Alltag sitzt das Unterhemd einfach immer sichtbar am Ausschnitt).


Das Nähen hat mir sehr viel Freude bereitet. In den letzten Wochen des Sommers hatte ich fast gar nicht genäht, finde aber, dass es stark entspannend ist und unbedingt wieder öfter gemacht werden muss.

Mittwoch, 22. September 2021

2021 Pattern Parade - September

 In den vergangenen Wochen habe ich nicht sehr viel genäht. Ich bin sehr froh, dass ich mit der Pattern Parade einen kleinen Antrieb habe, wenigstens etwas zu nähen. Weil im Moment möchte ich schon gern nähen, aber mir fehlen ein wenig die Ideen und der Bedarf.

Nun im September stand der Schnitt Mein Nuka, von Meine Herzenswelt auf der Liste. Das Schnittmuster habe ich sicherlich schon vor 3 Jahren gekauft und seitdem möchte ich ihn eigentlich auch nähen. Ursprünglich war er tatsächlich mal für ein Nähwochenende gedacht, und nun auch so an unserem Nähwochenende mit den lieben Freundinnen von Dresden näht entstanden.


Die Farbwahl mutet vielleicht gerade im Kragen- und Kapuzenbereich etwas mutig an, aber ich hatte zwar graues Innenfutter geplant, wollte dann aber kurzfristig in diesen Bereichen (Kragen und Kapuze) Jackenstoff verwenden und hatte nur lila, rosa und gelb zur Farbauswahl im Schrank.


Beim Schnittmuster habe ich mich dann kurzfristig noch dazu entschieden Kragen und Kapuze zu nähen, entgegen zum ursprünglichen nur Kapuzenplan.


Die Ecken der Taschen habe ich mit SnapPap verstärkt. Die Taschen sind wirklich schön groß und geräumig. Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken noch eine Steppjacke zu nähen, würde dann aber sicherlich Reißverschlüsse gut finden.


Die Ösen am Kragen sind ein wenig opulent geworden, ich habe mich von Karina anstecken lassen und ein paar Ösen von Ihr bekommen.


Der Schnitt sitzt gut und ließ sich auch gut nähen. Manchmal hätte ich mir gewünscht, wenn die netten Features, die auf den Bildern zu sehen waren auch erläutert gewesen wären (z.B. Ösen und Band an der Kapuze), aber da ich das nicht so umsetzen wollte, brauchte ich es nicht.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Weste und schön warm ist sie auch.

Du für Dich am Donnerstag

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 24. November 2020

Eichelmama und anderer Schabernack

 Früher habe ich ganz viele solcher Jahreszeitenfiguren genäht. In Handarbeit, ganz ohne Nähmaschine. Dazu hatte ich mal wieder Lust und diese Eichelmama ist entstanden. 


Das hat Spaß gemacht, aber ich muss zugeben, dass ich bei einigen Teilen dann doch auf die Maschine umgeschwenkt bin. Die Materialien sind Wollfilz, Märchenwolle und Rohwolle. Das Gesicht ist mit Aquarellbuntstiften aufgemalt. Die Wangen mit Bienenwachsstiften aufgetragen. 


Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich noch die Stockmänner zeigen, die unseren Eingang zieren. Die Idee habe ich auf Pinterest gefunden. Mit ein paar Naturmaterialien sind sie schnell gebastelt.
Meine Tochter hat  natürlich dabei geholfen.


Sonntag, 1. November 2020

Herbstferien - Ostsee

Das war eine Zitterpartie im Vorfeld und wir sind ziemlich dankbar, dass Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig das Beherbergungsverbot kippen musste und unser Landkreis, zumindest bis zu unserer Abreise, noch nicht als Risikogebiet galt. So konnten wir doch noch unsere Woche an der Ostsee verbringen und die Akkus aufladen.


Gewohnt haben wir diesmal in einer Ferienwohnung. Campingplatz war uns wettertechnisch und auch wegen der Pandemielage zu unsicher. Die Entscheidung war gut so, denn die Regenstunden konnten wir so gemütlich im Haus mit Brettspielen und so weiter verbringen.
Unser Urlaubsort war ein Ortsteil von Rerik. Als wir am ersten Urlaubstag zum Salzhaff wanderten, konnten wir ganz viele Kitesurfer bestaunen. 


Die Kinder (erstaunlicherweise beide) wünschten sich Zoo. Da zog wohl der Werbespruch, der den Rostocker Zoo als den Besten beschrieb. Also schlenderten wir durch den wirklich weitläufigen Zoo und verbrachten einige Zeit in den Streichelgehegen.


Natürlich standen auch lange Strandspaziergänge auf dem Programm, immer dabei war der Drache meiner Tochter, der ganz im Gegensatz zu den vielen Lenkdrachen immer zuverlässig in der Luft stand. 


Entlang der rauschenden Wellen - herrlich.


Diese Strandwanderung und dann bis zum Leuchtturm Buk hat mir besonders gut gefallen.


Ein ganz klein wenig Kultur durfte auch sein, das Doberaner Münster kannte ich schon, aber schön war er trotzdem noch mal anzusehen.


Auch bekannt war mir Warnemünde. Es war schön ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen an die Monate, die ich hier mal gewohnt habe. Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass ich seit 20 Jahren nicht mehr an der deutschen Ostsee war (sieht man mal von der Durchreise nach Schweden ab) und wir haben beschlossen, dass es nicht wieder so lange dauern soll.


Den anlandenden Fähren zuzusehen weckte ein wenig Fernweh, ob wir wohl auch mal wieder nach Schweden fahren?


Außerdem konnten wir die recht begrenzte Speisekarte des Sohnes erweitern. Backfischbrötchen hat ihn überzeugt. Die Tochter leider nicht so, Bismarckhering wurde schon vor dem Kosten abgewählt. Schade.


Der letzte Tag war vernieselt und trüb, aber das hat uns nicht gestört. Wir haben uns, das ist das wichtigste. Ein kurzer Ausflug nach Kühlungsborn war trotzdem drin.


Nun heißt es "Auf Wiedersehen" Ostsee und der November erwartet uns mit einem "Lockdown". An und für sich, finde ich nicht, dass wir uns großartig einschränken müssen. Wir sind eben gerade nicht die Generation, die durch Nachtclubs zieht, jeden zweiten Abend in ein Restaurant, oder Kino geht. Ein Geburtstag im größeren Familienkreis fällt aus, aber das können wir verkraften. Auch mein Yoga kann ich dann gut zu Hause machen. Ein wenig schade ist es um die sportlich- und musikalischen Aktivitäten meiner Tochter, aber nicht zu ändern. Viel schlimmer finde ich, was die ganze Situation die trifft, die jetzt wieder um ihre Existenzen kämpfen müssen und was sie psychisch mit uns macht. Einfach nur, weil sie nötig ist und auch in gewisser Weise Ängste schürt. 
Außerdem bin ich ganz langsam müde vom Home Office. Was von der Logistik ganz praktisch erscheint, verbindet aber zwei Bereiche meines Lebens, die ich viel lieber strikt getrennt sehe. Ich merke, wie mich das auf Dauer belastet. 
Nun machen wir das Beste draus, es könnte alles viel schlimmer sein.

Print PDF