Montag, 31. März 2025

Rückblick Leipziger Buchmesse

 Wie auch schon im letzten Jahr war ich mit Frau Atze auf der Buchmesse in Leipzig. Die Meldungen zu ausverkauften Tickets ließen vermuten, dass es diesmal noch voller als im letzten Jahr wird. Doch zeitiges Kommen, sicherte wieder eine gute Startposition.


Schön war es wieder ein paar Autoren zu lauschen. Bei den Verlagen zu stöbern und auch mit Frau Atze über alles mögliche zu quatschen.


Die Aussteller hatten sich wieder sehr viel Mühe gegeben.


Tja, eigentlich wollten wir unsere Bücher von Christoph Kramer signieren lassen, aber wir konnten ihn nur auf der Bühne bestaunen. Sein Buch ist mittlerweile auf Platz 1 der Bestsellerliste und war auch auf der Messe direkt ausverkauft.


Eine große Fangemeinde hat der Bücherpodcast. Ich bin ja nicht so der Podcastfan, aber hier was es ganz interessant mal zuzuhören.


4 Bücher sind mit nach Hause gekommen. Ich bin gespannt.

Freitag, 28. März 2025

Ich kann auch Socken

Die bisher entstandenen Bananensocken (1, 2 und 3) haben mich animiert ein angefangenes Sockenpaar vom letzten Jahr wieder aus dem Schubfach zu holen.  

Eigentlich sind echte Socken auch kein Hexenwerk und je mehr man davon strickt, desto leichter fällt es.


Das Garn dafür hatte ich vor Jahren in einem Urlaub mitgenommen.


In die Fäden war auch ein Lurexfaden mit versponnen, was ich ganz schick finde. Vielleicht kann man den silbrigen Glitzer auf dem Foto etwas erkennen.


Etwas neues habe ich auch probiert. Die Spitze habe ich nicht wie sonst mit dem Durchziehen des Fadens durch die letzten 8 Maschen geschlossen, sondern per Maschenstich. Gefällt mir gut und wird wieder angewandt werden. Geholfen hat mir dabei diese Videoanleitung.

Dienstag, 25. März 2025

Quilten mit der Stickmaschine

Nachdem ich die ersten beiden Mäppchen Lene genäht hatte, ließen mich ein paar Ideen nicht los.
Den Effekt der durch das Quilten auf dem Dekovil entstand brachte die Idee mit sich, doch mal so eine Stickdatei auszuprobieren. Damit könnte man doch gleichmäßige Muster aufbringen, insbesondere da ich nicht so der Freihandquilter bin.


Gedacht, getan. Für die große Lene hat jetzt mein Stickrahmen nicht die passende Größe gehabt und da es auch mein erster Versuch war, hielt ich mich auch zurück, was das Umsetzen des Stoffs im Stickrahmen betraf. Bei der kleinen Lene, hat der Rahmen dagegen perfekt gepasst und das Ergebnis gefällt mir sehr gut.


Verwendet habe ich ein Blumendesign von Embroidery Library. Der Rest der Tasche ist wie gehabt.


Die Unterseite mit Snappap und als Halter beim Reißverschluss aufziehen gab es ein Webband.


Innen ein fröhliches gelb durfte diese Tasche auch schon weiter wandern.


Die große Version erhielt außerdem noch eine Stickerei auf der einen Seite.


Im Innenleben greift sie natürlich die Farbe der Blüten auf.


Damit ist es auch heute wieder Zeit bei DvD und Creativsalat vorbeizuschauen.

Freitag, 21. März 2025

Kein Sockenende in Sicht

 Ich sag doch, das ist mein Strickjahr.

Zumindest entstand hier das dritte Paar Bananensocken - die anderen zeigte ich schon hier und hier.


Dafür das meine übliche Strickzeit sich auf 1 Socke pro Jahr beläuft ist das dritte Paar tatsächlich rekordverdächtig.


Mit dem hübschen Verlaufsgarn macht es auch richtig viel Spaß.
Auch dieses Paar wird verschenkt.

Dienstag, 18. März 2025

Kleines Mitbringsel

Ende Februar war ich bei einem Nähabend in der Stoffmeisterei, einem tollen Stoffladen in Radeberg.

Für ein Mitbringsel habe ich die Stickmaschine bemüht. 

Bei Embroidery Library gab es diese lustige Henne, die ich auch schon in einem anderen Motiv gestickt habe.

Der Nähtreff in Radeburg war sehr schön und es war nett ein paar neue Leute kennenzulernen.

DvD und Creativsalat

Montag, 17. März 2025

Nähwochenende in Rathen

 Vorletztes Wochenende war es wieder soweit - wir Nähmädels trafen uns in Rathen zum gemeinsamen Nähen.


Ich glaube mittlerweile lassen sich die Bilder dieser Events beliebig austauschen. Viele Nähmaschinen und Fotos von leckerem Essen.


Faszinierende Morgenstimmung, mit dem Gedanken doch mal frühmorgens auf die Bastei zu steigen und schöne Fotos zu machen. Ob es jemals dazu kommen wird?


Die Zeit ganz dem Hobby zu widmen ist ein toller Kurzurlaub, alle Sorgen bleiben zu Hause und man kommt sehr entspannt zurück.


Etwas war doch anders als sonst. Gleich zwei von uns hatten eine Strickfee aus DDR Zeiten mit und Friemeleien gab eine Einweisung in die Nutzung dieser.

Das war sehr interessant anzuschauen, ich für mich wüsste aber, dass ich damit kein echtes Strickwerk zustande kriegen würde.

Dienstag, 11. März 2025

Nützliche Kleinigkeiten

Für das Büro wollte ich noch eine Obst- bzw. Schokoladenaufbewahrung haben und damit ich nicht immer den Tisch vollkleckere einen Untersetzer für meine Teekanne und Tasse.


Zwei schnelle einfache Projekt. Den "Tassenteppich" habe ich mit einem Teebeutel bestickt. Die Stickdatei ist von Embroidery Library.


Für das Körbchen habe ich sogar ein gut gehüteten beschichteten Stoff angeschnitten und ich finde das so hübsch geworden. Da kann auch ruhig mal was auslaufen und es ist nicht gleich durchgeweicht.



 

Montag, 10. März 2025

Book Nook in meinem Regal

 "Ein Book Nook ist eine Art Miniatur-Diorama, das so gestaltet ist, dass es in ein Regal oder eine Bibliothek gestellt werden kann."

 Quelle: https://book-nook-kit.de

Habt Ihr schon mal Book Nooks gesehen? Mittlerweile gibt es diese kleinen Schaukästen als Bastelpackungen sogar in großen Bücherketten zu kaufen.

Ich bekam zu Weihnachten so ein Bastelset geschenkt und habe mich sehr darüber gefreut. Denn kleine Miniaturwelten begeistern mich schon immer und mit Beleuchtung, wirkt es auch hübsch heimelig. 


An ein paar Nachmittagen habe ich also die Einzelteile zusammengeklebt und gesteckt, zwischendurch trocknen lassen und mich dann am Endergebnis gefreut.


Mein "Owl Bookstore" steht nun in meinem Bücherregal und lädt zum Entdecken ein. Es gibt viele kleine Details, die man finden kann.

Wie findet Ihr den Trend?

Freitag, 7. März 2025

Mädchen-Hipster mal 4

Seit November lungerten diese Unterhosen für meine Tochter im Nähzimmer rum und warteten auf Fertigstellung. Den ersten Schwung nach einem Schnittmuster von Pattydoo hatte ich bereits hier gezeigt.


Doch bei diesen hier habe ich mich schwer getan. Der Schnitt, ich glaube es ist der aus dem Klimperklein-Buch "Nähen mit Jersey" sagte mir nach dem Zusammennähen gar nicht mehr zu. Der Zwickel war auch echt doof anzunähen und wenn ich erst einmal mit etwas hadere, dann bleibt es liegen.


Aber für Februar hatte ich mir vorgenommen, dass ich sie endlich fertig säume und den Gummi annähe. Im fertigen Zustand sind sie jetzt doch nicht ganz so schlimm, ich werde den Schnitt trotzdem nicht mehr nähen, es sei denn es werden explizit Hipster gewünscht.

Wie man sieht habe ich mich quer durch die Restekiste genäht. Da durfte sogar die breite Stoffkante mit drauf. 

Mittwoch, 5. März 2025

MMM: Fledermausshirt Josie

 Letztes Jahr hatte ich mir in Leipzig beim Königreich der Stoffe diesen Romanitjersey mit Leoprint mitgenommen. Der Plan war daraus eine Leggins zu nähen. Später kaufte noch einen einfarbigen Romanitjersey, aus dem ich den Schnitt Josie von Pattydoo nähen wollte. Doch irgendwie hatte ich wohl die Menge falsch gelesen und der einfarbige Stoff reichte nicht für das Shirt, dafür aber dieser.

Der Plan wurde also getauscht. Bei den Bündchen habe ich einfach die Innenseite des Romanitjerseys genommen und bin sehr zufrieden damit. Beim Halsbündchen habe ich mich für die U-Boot-Variante entschieden.


Ich bin mit Josie sehr zufrieden. Ich glaube ursprünglich ist der Schnitt für Sweatshirtstoff gedacht, aber mit dem Romanit hat das trotzdem gut geklappt. Änderungen habe ich keine vorgenommen.
Fazit: Ich mag das entstandene Shirt, auch wenn es auf den Fotos irgendwie den Bauch eher betont als zu kaschieren.


Damit habe ich auch mein erstes Nähwerk aus der #makenine2025 Planung fertig gestellt.
Damit schaue ich heute beim MMM vorbei.

Montag, 3. März 2025

Gelesen im Feburar

 Da denkt man so ein Februar ist ja kurz und dann stehen trotzdem 8 Bücher in der App. Zugegeben, eines war ein Hörbuch, welches wir als Familie auf unserem verlängerten Wochenende im Auto gehört haben.


Dabei muss ich sagen, dass keines der 8 Bücher mich enttäuscht hat, oder schwer zu lesen war. Überrascht hat mich Jojo Moyes "Wie ein Leuchten in tiefer Nacht", welches ich genretechnisch nicht in der Kategorie Historisches erwartet hatte. Die Geschichte um eine Gruppe von Frauen in Kentucky Ende des 19. Jahrhunderts trotzdem nett zu lesen.

Am meisten beeindruckt hat mich gleich Anfang Feburar "Vatermal", welches ich eben mal auf den Pendelstrecken von Zuhause zur Arbeit, eingeatmet habe. 

Sehr anrührend war Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil", welches von der Pflege und den letzten Jahren des demenzkranken Vater des Autors erzählt. 

Lobend kann ich auch "Views" hervorheben, welches wir im Auto eine Woche vor der Wahl hörten und uns schon ein wenig umgetrieben hat. Die Storyline kam mir ein wenig ähnlich zu einem Tatort vor, aber trotzdem ein scharfes, kritisches Buch.

Print PDF