Mittwoch, 31. Dezember 2008
Schneemänner aus Fleece
Mit meinen Fleeceresten habe ich ein paar Schneemänner mit Filzmützen und Schals genäht. Ich finde sie richtig "cool" und sie werden dann schnell die Weihnachtsdeko ablösen. Das Schnittmuster habe ich von hier. Eine Seite, die ich echt nur empfehlen kann.
Montag, 29. Dezember 2008
Hase Blunnys neue Freundin
Hase Blunny hat nun eine Freundin. Eine Eisbärendame, die sich schnurstracks als Weihnachtsgeschenk zur Cousine von Blunnys Besitzer aufgemacht hat. Hoffen wir, dass sich die beiden (Blunny und die Eisbärendame) bald mal wieder sehen.
Auch die Eisbärin ist aus dem Buch "Fleecie Pets". Ich hatte der Autorin eine Email geschrieben und ein Foto von Blunny mit geschickt. Sie hat sich sehr gefreut.
Auch die Eisbärin ist aus dem Buch "Fleecie Pets". Ich hatte der Autorin eine Email geschrieben und ein Foto von Blunny mit geschickt. Sie hat sich sehr gefreut.
Sonntag, 28. Dezember 2008
Nachlese Weihnachten
Nun ist das Weihnachtsfest für dieses Jahr schon wieder Geschichte. Der Weihnachtsbaum steht in der Ecke und funkelt mich im Sonnenschein an, spätestens in 2 Wochen grinse ich nicht mehr zurück ;-), dann bin ich seiner überdrüssig. Bis zum nächsten Jahr. Die hölzernen Sternensinger ist auch aus dem Buch "Weihnachtliches Landleben" und ein Geschenk von meinem Vati. Den hat mittlerweile die Sägesucht gepackt und es entstanden ein paar supertolle Schaukeltiere für die Enkel. Unser Kleiner bekam dieses Prachtexemplar von Schaukelpferd geschenkt. Um meinem Hobby noch besser nachgehen zu können bekam ich eine Schneiderschere und einen Rollenschneider geschenkt. Nun kann es losgehen und ein paar Ideen habe ich auch schon.
Fürs nächste Weihnachtsfest nehme ich mir vor, Baumschmuck selbst zu entwerfen und zu nähen. Es muss ein wenig Abwechslung in die Baumlandschaft. ;-)
In diesem Sinne: Nach dem Fest ist vor dem Fest.
Fürs nächste Weihnachtsfest nehme ich mir vor, Baumschmuck selbst zu entwerfen und zu nähen. Es muss ein wenig Abwechslung in die Baumlandschaft. ;-)
In diesem Sinne: Nach dem Fest ist vor dem Fest.
Samstag, 27. Dezember 2008
Donnerstag, 25. Dezember 2008
"Last Minute"-Bastelei: Fröbelstern für den Weihnachtsbaum
Für alle die, die noch eine Nachmittagsbeschäftigung brauchen und deren Weihnachtsbaum noch recht kahl aussieht. Hier ein Link zur Anleitung für Fröbelsterne. Noch eine weitere Anleitung hier.
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Montag, 22. Dezember 2008
Patchwork Stern Anleitung
"Last but not least" - hier nun die Anleitung zu den Patchworksternen. Altenburgia wollte doch so gern diese haben. Vielleicht hat sie ja die Tage noch Zeit welche zu nähen, oder eben dann für nächstes Jahr Weihnachten.
Und so gehts:
1. Schnittmuster ausdrucken und ausschneiden.
2. Schnittmuster jeweils 2 mal auf den gewünschten Stoff übertragen (der Stoff kann jeweils verschieden sein). Insgesamt habt Ihr dann 4 Dreiecke, beispielsweise aus 2 verschiedenen Stoffen. Ausschneiden.
3. Das Schnittmuster noch 2 mal auf dicken Vlies übertragen und ausschneiden.
4. Nun noch ein paar cm Satinband oder Cordel zum Aufhängen zurechtschneiden.
5. Nun die Stoffdreiecke jeweils rechts aufeinander legen und das Vlies unterlegen. Bei dem Dreieck mit dem Aufhänger noch das Band/die Cordel innen einschieben. Feststecken mit Stecknadeln.6. Nun das ganze mit der Nähmaschine zusammen nähen und dabei nicht vergessen eine Öffnung fürs Wenden zu lassen.7. Die Spitzen nahe bei der Naht abschneiden. 8. Dreicke wenden und die Öffnungen mit Ich-und-Du-Stich sauber schließen. 9. Zwei passende Knöpfe suchen und zusammen mit den Knöpfen die Dreiecke zusammennähen sodass ein Stern entsteht. 10. Fertig!
Und so gehts:
1. Schnittmuster ausdrucken und ausschneiden.
2. Schnittmuster jeweils 2 mal auf den gewünschten Stoff übertragen (der Stoff kann jeweils verschieden sein). Insgesamt habt Ihr dann 4 Dreiecke, beispielsweise aus 2 verschiedenen Stoffen. Ausschneiden.
3. Das Schnittmuster noch 2 mal auf dicken Vlies übertragen und ausschneiden.
4. Nun noch ein paar cm Satinband oder Cordel zum Aufhängen zurechtschneiden.
5. Nun die Stoffdreiecke jeweils rechts aufeinander legen und das Vlies unterlegen. Bei dem Dreieck mit dem Aufhänger noch das Band/die Cordel innen einschieben. Feststecken mit Stecknadeln.6. Nun das ganze mit der Nähmaschine zusammen nähen und dabei nicht vergessen eine Öffnung fürs Wenden zu lassen.7. Die Spitzen nahe bei der Naht abschneiden. 8. Dreicke wenden und die Öffnungen mit Ich-und-Du-Stich sauber schließen. 9. Zwei passende Knöpfe suchen und zusammen mit den Knöpfen die Dreiecke zusammennähen sodass ein Stern entsteht. 10. Fertig!
Sonntag, 21. Dezember 2008
Weihnachtsfeier bei Ciaran im Blog
Bei Ciaran im Blog ist heute Weihnachtsfeier. Ich mach mit und bringe mit:
Blümchen :-)Glühwein bzw. Glühweingewürz (obwohl ich nach Freitagabend erst mal keinen Glühwein mehr brauche *hust*)
und ein Teelicht mit tanzenden Weihnachtsmännern.
Auf einen schönen 4. Advent.
Blümchen :-)Glühwein bzw. Glühweingewürz (obwohl ich nach Freitagabend erst mal keinen Glühwein mehr brauche *hust*)
und ein Teelicht mit tanzenden Weihnachtsmännern.
Auf einen schönen 4. Advent.
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Vorschau
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Dienstag, 16. Dezember 2008
Experiment mit Stoffmalfarbe
Bei Caro im Blog sehe ich immer so tolle bedruckte T-Shirts. Sie verwendet dazu unter anderem Freezer-Papier und Textilmalfarben. Das Freezer-Papier kann man aufbügeln und in dieser Art als Schablone verwenden. Da ich kein Freezer-Papier habe, habe ich nach einer Alternative gesucht und es mit selbstklebender Bucheinschlagefolie probiert. Das Ergebnis hat ist ganz gut und ich werde es nun mal mit einem T-Shirt probieren.
Montag, 15. Dezember 2008
Rotweinkuchen
Hatte ich doch vorletztes Wochenende bei meiner Schwägerin einen leckeren Rotweinkuchen gekostet und habe versucht den Kuchen nachzubacken (hatte natürlich nicht nach dem Rezept gefragt). Das Resulat war ein recht schwerer Kuchen, der dennoch lecker ist. Ich werde mir trotzdem noch mal das Originalrezept besorgen. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist dieser Kuchern wirklich sehr lecker.
Samstag, 13. Dezember 2008
Getroffen
Ciaran hat mich mit einem Schneeball beworfen. *autsch* ;-)
Nun ist es meine Aufgabe ebenfalls zwei Leute zu bewerfen. Ich wählte: Deichlicht und Schnuten.
Ihr könnt nun zwei weitere Leuts damit beschießen, aber auf alle Fälle nicht mich. *hehe*.
Na dann "Feuer frei!" ;-)
Nun ist es meine Aufgabe ebenfalls zwei Leute zu bewerfen. Ich wählte: Deichlicht und Schnuten.
Ihr könnt nun zwei weitere Leuts damit beschießen, aber auf alle Fälle nicht mich. *hehe*.
Na dann "Feuer frei!" ;-)
Freitag, 12. Dezember 2008
12 von 12
Habe heute mal bei der Fotoaktion 12 von 12 mitgemacht. Darauf gestoßen bin ich bei Caro. Man macht 12 Bilder am 12. des Monats. Hier nun mein Tag in Bildern. ;-)
Es hat geschneit, ich warte auf den Bus.
Fertig mit Arbeiten, nun mit dem Bus zum Kindergarten.
So kalt ist es gar nicht.
So ähnlich soll es mal aussehen, das Traumhaus.
Die Kindergartenkatze.
Bemaltes Stromhaus der städtischen Werke... an der Haltestelle.
Spielen.
Kuchen backen.
Schnell noch mal in die Stadt und den Bastelladen gestürmt.
Und den 1 Euro Laden.
Am Stiezelmarkt (Weihnachtsmarkt) vorbeigehetzt.
Und mit der Straßenbahn nach Hause gefahren.
Hat Spaß gemacht, aber ist auch anstrengend. Musste mir extra ne kleine Knipse borgen. ;-) So, nun aber noch schnell am Weihnachtsgeschenk genäht. Euch allen ein schönes 3. Adventswochenende.
Es hat geschneit, ich warte auf den Bus.
Fertig mit Arbeiten, nun mit dem Bus zum Kindergarten.
So kalt ist es gar nicht.
So ähnlich soll es mal aussehen, das Traumhaus.
Die Kindergartenkatze.
Bemaltes Stromhaus der städtischen Werke... an der Haltestelle.
Spielen.
Kuchen backen.
Schnell noch mal in die Stadt und den Bastelladen gestürmt.
Und den 1 Euro Laden.
Am Stiezelmarkt (Weihnachtsmarkt) vorbeigehetzt.
Und mit der Straßenbahn nach Hause gefahren.
Hat Spaß gemacht, aber ist auch anstrengend. Musste mir extra ne kleine Knipse borgen. ;-) So, nun aber noch schnell am Weihnachtsgeschenk genäht. Euch allen ein schönes 3. Adventswochenende.
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Rachermannerl in Serienproduktion
Vor einem Monat hatte ich das Buch: Ländliche Weihnachten vorgestellt. Nun hat Papa gesägt und ich gemalt und da jeder eins haben wollte und eins verschenkt werden soll, sind gleich 3 entstanden. Die Räuchermännchen gefallen mir am Besten aus dem Buch. Werde demnächst noch mehr Laubsägearbeiten zeigen.
P.S. Alle die nicht des Erzgebirgischen mächtig sind und Probleme hatten: ein Rachermannerl ist ein Räuchermännchen.
P.S. Alle die nicht des Erzgebirgischen mächtig sind und Probleme hatten: ein Rachermannerl ist ein Räuchermännchen.
Mittwoch, 10. Dezember 2008
OZ-Verlag
Ich weiß, es ist verpöhnt Werbung zu machen, aber Dany hat mich auf die Internetseite des OZ-Verlages gebracht und ich finde es super, dass es da einige kostenlose Anleitungen gibt und auch den netten Weihnachtskalender. Eine nette Idee finde ich.
Weihnachtsmann in Acryl
Dienstag, 9. Dezember 2008
Strickbär
Montag, 8. Dezember 2008
Schaukelelch
Es war wieder mal Zeit was aus meinem Tilda-Buch zu nähen. Die Perspektive mit dem Gesicht des Elches gefällt nicht jedem, wie ich schon gemerkt habe, aber ich finde es okay.
Sonntag, 7. Dezember 2008
Guten Abend, schön Abend
Guten Abend, schön Abend,
es weihnachtet schon.
Am Kranze die Lichter,
die leuchten so fein,
sie geben der Heimat
einen hellichten Schein.
Guten Abend, schön Abend,
es weihnachtet schon.
Der Schnee fällt in Flocken,
und weiß steht der Wald.
nun freut euch, ihr Kinder,
die Weihnacht kommt bald.
Guten Abend, schön Abend,
es weihnachtet schon.
Nun singt es und klingt es
so lieblich und fein.
Wir singen die fröhliche
Weihnachtszeit ein.
Es ist spät geworden, aber hier ist mein Post zum 2. Advent. Im Bild seht Ihr meinen Kranz.
Donnerstag, 4. Dezember 2008
Gestrickte Tannenbäume
Anleitung – Tannenbäumchen:
Je nachdem, wie groß das Bäumchen werden soll, müssen Maschen aufgenommen werden. Die Zahl sollte durch 6 teilbar sein.
Für das kleine Bäumchen habe ich 36 Maschen aufgenommen und auf 4 Nadeln verteilt. Die ersten 6 Runden im Bündchenmuster stricken, jede sechste Masche markieren. Danach glatt rechts stricken und in jeder sechsten Runde die markierte Masche mit der Masche davor zusammenstricken. Weiterstricken, bis nur noch 3 Maschen übrig sind. Den Faden durch diese 3 Maschen ziehen und Faden verstechen.
Den Baum kann man dann noch mit Pailetten verzieren und dann mit Watte gefüllt aufstellen.
Für das große Bäumchen habe ich 48 Maschen aufgenommen.
Je nachdem, wie groß das Bäumchen werden soll, müssen Maschen aufgenommen werden. Die Zahl sollte durch 6 teilbar sein.
Für das kleine Bäumchen habe ich 36 Maschen aufgenommen und auf 4 Nadeln verteilt. Die ersten 6 Runden im Bündchenmuster stricken, jede sechste Masche markieren. Danach glatt rechts stricken und in jeder sechsten Runde die markierte Masche mit der Masche davor zusammenstricken. Weiterstricken, bis nur noch 3 Maschen übrig sind. Den Faden durch diese 3 Maschen ziehen und Faden verstechen.
Den Baum kann man dann noch mit Pailetten verzieren und dann mit Watte gefüllt aufstellen.
Für das große Bäumchen habe ich 48 Maschen aufgenommen.
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
Dienstag, 2. Dezember 2008
Filzkurs
War am Samstag in einem Filzkurs bei Simone Galonska. Das Filzen hat viel Spaß gemacht und hier seht ihr die Ergebnisse. Es sind sozusagen meine ersten Versuche mit Nassfilzen.
Abonnieren
Posts (Atom)