Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Juni 2024

Babysets, im Doppelpack

 Zu den Püppchen vom Dienstag habe ich noch zwei Sets aus Wickeljäckchen und Latzhose.


Für die Latzhosen habe ich mir ein wenig Musselin bestellt, denn das ist so ein wunderbares Material.
Für den Schnitt habe ich auf meiner Festplatte gewühlt und mich für die Latzhose Joschua entschieden.


Die Wickeljäckchen sind nach dem Schnitt von Kid5. Ich habe ein paar gut gelagerte Stoffe aus meinem Schrank vernäht.


Sie sieht das dann im Set aus. Ich hoffe es passt. Alles ist in Größe 56 genäht.


Hier noch einmal mit den Püppchen.


Damit kann ich wieder ein Feld bei meiner #makenine Challenge abhaken.

Dienstag, 18. Juni 2024

Ein Zwilling kommt selten allein

 Das war ein turbulenter Start, den die neusten kleinen Menschen im Familienkreis am Anfang des Jahres hinlegten. Es erinnerte mich gleich wieder an die Zeit als meine Tochter viel zu früh auf die Welt kam.

Doch Dank der modernen Medizin und, so denke ich, viel Liebe, geht es den zwei Mädchen heute gut und die junge Familie findet sich in ihren neuen Alltag.

Als kleines Willkommensgeschenk habe ich zwei Knotenpüppchen genäht. Die kostenlose Anleitung gibt es hier. Und ich hatte klar den Vorteil, dass ich schon viele solcher Waldorfpuppen genäht habe.


Aus Erfahrung, mit meiner eigenen Tochter, weiß ich, dass diese Greiflinge bei den kleinen Kindern sehr beliebt sind und überall mit hin geschleift werden. Vernäht habe ich einen gut abgelagerten Interlock für die Körper und Nicki für die Mützen. Bei den Gesichtern habe ich unterschiedlichen Trikot verwendet, so dass die Puppen nicht gleich sind. Was witzigerweise auch zu den Zwillingen passt.


Es hat wieder einmal Spaß gemacht etwas figürliches zu nähen, aber das Nähen mit Hand war ich wirklich nicht mehr gewohnt. Mir taten hinterher ein paar Tage die Fingerkuppen weh.

Damit schaue ich heute mal wieder bei DvD und Creativsalat vorbei.

Freitag, 15. November 2019

Noch ein Babyset

Wie angekündigt noch ein kleines Set. 
 Als Teil des Stoffabbaus, ein wenig bunt zusammengemixt. Ich hoffe es gefällt der Mama, das Baby wird wohl noch keine Meinung haben. 
 Die Mütze entstand nach diesem Freebook.
Wieder meine gern genähte Knopfleiste.

Freitag, 8. November 2019

Babyset

Schon im April gab es Nachwuchs im Familienkreis, aber es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich an das Geschenk gesetzt habe. Mir ist es echt schwer gefallen, weil man auch weiß, dass es viele Geschenke gibt und erfahrungsgemäß es auch viel zu viel ist.
 Nun ist es ein Babyset, allerdings schon Größe 80 geworden und eine U-Hefthülle, die ich doch tatsächlich vergessen habe zu fotografieren. Beide Schnittmuster sind aus älteren Ottobreausgaben.
Früher habe ich diese Knopfshirts ja hoch und runter genäht, so dass ich auch diesmal gleich wieder angefixt war. Ein zweites Set ist noch entstanden, dass zeige ich aber nächste Woche. 

Montag, 23. September 2019

Warmnähen

Bei so einem Nähwochenende, oder generell wenn ich außerhalb meiner 4 Nähzimmerwände nähe, will es vorher immer genau überlegt sein, was man näht. Eigentlich reise ich ungern mit zwei Maschinen und entscheide mich meist für eine Näherei aus Webware.
Diesmal hatte ich aber, in Ermangelung von Ideen, eine ganze Reihe von Kleidungsstücken zugeschnitten, die ich mit Over- und Coverlock nähen konnte.
Die von einer Bekannten bestellten Babyhosen eigneten sich hervorragend zum "Warmnähen". Außerdem fügen sie sich in mein Projekt die Kinderstoffe zu reduzieren nahtlos ein. Ein paar hundert Babyhosen könnte ich da allerdings noch nähen. :-)
Die Stoffstatistik kann ich bei dieser Gelegenheit auch mal wieder zeigen. Die ist allerdings nicht gut und erfordert mehr Disziplin.
Glücklicherweise steht nächstes Wochenende wieder ein Nähwochenende an und ich kann daran arbeiten die blaue Linie auf die Rote anzugleichen.

Dienstag, 30. Mai 2017

Rosa und Blau

Eigentlich hätte das erste Spieluhrpüppchen schon im Winter genäht werden müssen. Denn Dani Elas Nachwuchs erblickte schon im Januar das Licht der Welt. 
Bei Jungs bin ich mir immer unsicher, ob es eine Puppe sein darf. Als dann im Bekanntenkreis noch ein Mädchen geboren wurde und ich endlich im Stoffschrank nach Jerseyresten suchte, fiel die Entscheidung für eine Jungspuppe ganz schnell positiv aus.
Die passenden Spieluhren hatte ich auch da. Für die Affen gab es "The Lion sleeps tonight" und die Pferde haben ganz klassisch "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp" im Bauch.

Damit mache ich endlich mal wieder beim Creadienstag mit.

Dienstag, 26. April 2016

Nicht zum Anziehen - Babysets

Dieses Jahr hat mit vielen Babymädchen begonnen. Meine Schwiegermutter ist in den letzten 5 Monaten gleich 3 Mal Uroma geworden.
Immer wieder gern nähe ich meine Spieluhrpuppen und eine Hülle für das U-Heft. Witzig fand ich diesmal die Idee beides aus dem gleichen Stoff zu nähen, wobei die Puppe aus Jersey und die Hülle aus Webware ist.
 Die mittlere Puppe hat ein neues Zuhause im Kremplinghaus gefunden. Da Bianca auch selber näht, habe ich auf die U-Hefthülle verzichtet.
Das letzte Set ist für das jüngste Urenkelchen. 

Dienstag, 29. März 2016

Bevor die Motten kommen

Im Januar 2013 berichtete ich über ein Deckenprojekt mit Monatsblöcken. Diesen Winter habe ich die Decke fertiggestellt und zum Geburtstag an das kleine Mädchen überreicht.
 Da ist er - mein "Hello Sun" Quilt. 
Warum hat es so lange gedauert die Decke fertigzustellen? 
Ganz einfach, nachdem ich die Quadrate aneinandergenäht hatte, stellte ich fest, dass die Applikationsecken eigentlich mit in der Nahtzugabe sein sollten. Dieser Fehler lies das halb fertige Top in die Schublade wandern.
 Drei Jahre später bin ich das ganze pragmatisch angegangen. Ich habe die offenen Applikationsecken einfach noch farblich umnäht - die Konturlinien weitergeführt und aus dem Top eine fertige Decke gemacht.
 Von der Größe ist der Quilt ein wenig größer als ein Babyquilt, da er schon immer für mein Mädchen gedacht war, habe ich ihn ihr nun auch überreicht. Sie liebt Decken und Tücher und ist begeistert.
2013 beim Creadienstag verlinkt und so auch heute.

Freitag, 4. März 2016

Schühchen

Wenn ich es verpasst habe ein Babygeschenk zu nähen, aber dem Zwerg trotzdem noch was kleines nähen möchte, dann entscheide ich mich gern für Puschen.
 Die braucht man frühestens zum ersten Schritt und sind ein wirklich prraktisches Geschenk. Einmal in rosa zum ersten Geburtstag.
Außerdem noch eine Jungenvariante - alle beide für die Kinder von lieben Kollegen.

Dienstag, 19. Januar 2016

Autos für kleine Jungs

Babysachen gehen gerade gut und gern.
Dieses Set Gr. 74 eignete sich hervorragend um zwei Reste, den Autostoff und den Jeansjersey, aufzubrauchen.
Mehr Sets kommen noch - Babyboom sage ich da nur.


Schnitt: Shirt Ottobre 4/11, Hose Monkey Pants bei Schnabelina

Dienstag, 15. Dezember 2015

Baby, Baby, Baby

Babygeschenke nähe ich immer wieder gerne. Standardmäßig gibt es die Spieluhrpuppe von mir, aber diesmal hatte die werdende Mama schon vorneweg erzählt, dass sie schon eine Spieluhr gekauft hat.
Es war an der Zeit neue Puppenwege zu beschreiten. Als Vorbild diente ein Pinterest Pin, die Anleitung, so denke ich von einem russischen Blog.
 Das kleine Puppenbaby gefällt mir gut. Der Puppenmacherei bleibe ich irgendwie treu. Dazu außerdem noch ein U-Heft-Hülle. Bunt mit Tieren um dem Kind später mal die Angst vorm Arzt zu nehmen.
 Da da Baby dem Verwandschaftskreis meines Mannes entspringt, ließ ich ihn entscheiden: Decke, oder Anziehsachen. Er entschied Decke und so nähte ich eine kleine Patchworkdecke aus den Gütermann "ring a roses"-Stoffen.
Im grellen Sonnenlicht wirken die Farben blass im Foto. Die Maße der Decke habe ich auch nicht, weil ich nicht noch einmal nachgemessen habe, bevor ich sie verschenkte. Die jungen Eltern haben sich gefreut, so glaube ich.

Die nächsten Babys lassen auch nicht auf sich warten... ich kann mich also im Frühjahr noch weiter betätigen und das nicht nur (Crea)Dienstags.

Freitag, 5. September 2014

Dies und Das

Die erste Schulwoche ist fast geschafft. Eine neue Erfahrung für Kind und Eltern.
Bleiben noch ein paar Kleinigkeiten zu zeigen, die in den letzten Wochen entstanden sind.
 Ganz wichtig war uns dieser Leseknochen. Ein kleines Gemeinschaftsprojekt von meinem Sohn und mir, als Abschiedsgeschenk für die Erzieherin. Die Idee kam mir, weil mein Sohn seinen Leseknochen so liebt und man als Erzieherin Entspannung am Abend mit einem Leseknochen gut gebrauchen kann. Mein Sohn hat den Stoff vom schwedischen Möbelhaus selbst ausgemalt und war mächtig stolz auf das Endresultat.
 Beim Treff der Dresdner Nähbloggerinnen entstanden diese 3 Ohnesorgs. Auf dem Bild sind sie noch nicht ganz fertig. Zwei sind mittlerweile schon verschenkt, an die Kindergartenfreunde, die zum Geburtstag geladen hatten. Genäht habe ich sie nach einer Anleitung, die eben letzte Woche offline gehen musste... lest selbst warum *klick*. Richtig doof, finde ich.
Ganz nebenbei dann noch ein weiteres Willkommensgeschenk für Elise, die wir nun persönlich kennenlernen durften.

Jetzt freue ich mich auf das Wochenende und vielleicht ein wenig Zeit für mich an der Nähmaschine.

Mittwoch, 27. August 2014

Pinguine überall

Im Moment surren hier jeden Abend die Nähmaschinen. Viele Dinge wollen gerade umgesetzt werden, so dass ich gar nicht nach komme, alle hier zu zeigen.
 Neben den letzten Dingen für die Zuckertüte, Geschenken für die Kindergartenfreunde, Abschiedsgeschenk für die Kindergärtnerin, standen auch noch ein paar Babygeschenke an.
Vielleicht habt Ihr die zwei Sachen schon letzten Freitag bei Frau Zeitspieler im Blog gesehen, meine Spieluhrpuppe und das Erwinshirt sind schon gut beim Nachwuchs angekommen.
Die Idee den kleinen braunen Blogbegleiter auf ein T-Shirt zu bringen, hatte ich schon vor einem halben Jahr. Dabei dachte ich erst an Applizieren, aber bei dem flauschigen Fell hätte es mich viel Mühe gekostet die Konturen zum Umnähen. Am Ende wurde es dann eine Kombination aus Stoffmalfarbe und Flockfolie. Meine Cameo hat mir dabei gute Dienste geleistet.

Donnerstag, 31. Juli 2014

Babyschuhe und Windeltorte

Ich durfte die Sammlung für eine schwangere Kollegin übernehmen.
Sofort fiel mir der Babyschuh-Sew-Along ein und eine Windeltorte wollte ich schon lange mal probieren.
Das ist wirklich gar nicht schwer und ist, wie ich finde ein nettes Geschenk, auch um noch ein Paar der gespendeten Scheinchen zu verstecken. Als Hilfsmittel haben wir übrigens eine Kuchenform genutzt.

Donnerstag, 6. Februar 2014

Nichts Neues, dafür Altbewährtes

Zur Unterstützung des Babyglückes in der Bekanntschaft habe ich wieder auf mein Spieluhrpüppchen zurückgergriffen. 
 Spieluhrpuppe Nr. 7 meiner Nählaufbahn ging recht schnell von der Hand und der Stoff ist ein echter Glücksgriff aus dem Vorratsschrank.
 Ich habe bisher so viel positives Feedback zu den Spieluhren von den Beschenkten bekommen, dass es mein Geschenkfavorit bleibt.
Dazu gibt es noch einen Regenbogenbody (was sonst), allerdings mit Streifenversäuberung. Der kleine Hirsch ist ein Aufbügler und birgt einen Hinweis auf den Namen des Kindes.

Donnerstag, 4. April 2013

Rosa geblümt

"Hoffentlich habe ich jetzt nicht zu sehr mit dem rosa Stoff gespielt," war meine Befürchtung als dieses Teil hier fertig war.
 Denn das Kleidchen ist nicht für uns, sondern für die Kleine eines lieben Bekannten.
Den Schnitt Lieblingskleidchen hatte ich schon in meiner Schwangerschaft erworben, aber bisher noch nicht genäht, weil unsere Kleine noch nicht die nötige Größe dafür hat. Nun also ein Exemplar in Größe 80 und bei der Übergabe wurde sich darüber gefreut. Also lag ich doch nicht so falsch.

Babycord, Schräg- und Samtband von Emilys Nähstübchen
Schnitt: Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin

Mittwoch, 3. April 2013

Babymädchen

Babys überall. Nicht nur, dass ich zu Ostern zum zweiten Mal Tante geworden bin, auch sonst gibt es in meinem Umkreis momentan einige Schwangere. Für eine liebe Bekannte hatte ich schon letzte Woche dieses Set genäht.
 In diesem Fall mal wieder ein Spieluhrpüppchen. (Eine Spieluhr habe ich nun noch, dann überlege ich mir was anderes.)
 Dazu noch einen Regenbogenbody aus, wie ich finde, sehr babytauglichen Stoff vom Stoffmarkt.
Das Set zusammen zeigt, dass rot im Moment mit zu meinen Lieblingsfarben zählt. Da hat vielleicht der Sohn auf mich "abgefärbt".
Übergabe war gestern und ich glaube, sie hat sich gefreut.

Montag, 25. März 2013

Lederpuschen... wollte ich eigentlich...

...nie nähen. 
Ganz im Ernst, ich habe mir die zwar immer wieder gern angesehen, aber stets gedacht... "mit Leder fängst Du jetzt nicht auch noch an." Erstens wieder ein Material mehr was da ist und die Frage, ob meine Nähmaschine das überhaupt schafft.
 Aber auf unserem Laminat rutschte das Kind bei seinen Aufstehversuchen so sehr, dass ich nun doch drei Bögen Leder bestellt habe. Der erste Versuch zeigte auch, dass die Nähmaschine es locker schafft.
 Obwohl ich das Kind genaustens vermessen habe, sind die Rotkäppchenpuschen recht reichlich.
Gleich noch eine Nummer kleiner genäht... aber die sind nun wieder zu knapp... braucht irgendwer Lederpuschen in Gr. 18/19?

Puschenschnitt und Material von hier.

Montag, 18. März 2013

6800g später

Einige erinnern sich vielleicht noch an die Zeit vor einem Jahr, als ich hier die viel zu frühe Geburt meiner Tochter bekannt gab. Unglaublich viele positive Rückmeldungen habe ich in den ersten Wochen und Monaten hier, aber auch im realen Leben erhalten. 
Schaut mal den Vergleich zum Bild hier vom Mai letzten Jahres.
 Viele haben Ähnliches erlebt und mir dadurch viel Mut zugesprochen. Und nun liegt die schwierige Zeit schon wieder ein Jahr hinter uns, denn wir haben bereits den ersten Geburtstag von der Minimaus gefeiert.
Ich brauche wohl kaum zu erwähnen, dass wir unheimlich stolz auf unser Mädchen sind und auf ein tolles erstes Jahr mit ihr zurückschauen.
Logisch, dass es auch ein Geburtstagsshirt gibt.
Schön bunt und mit vielen kleinen Details, einfach um meinem Wunsch nach einem regenbogenbunten zweiten Lebensjahr Nachdruck zu verleihen.
Und jetzt mal ehrlich, meine Maus schafft es auch auf Fotos auf denen nur der halbe Kopf zu sehen ist, total süß auszusehen, oder?
Der große Bruder hat ihr ein Geburtstagsbild gemalt, denn er liebt unser Mädchen genauso abgöttisch wie wir. Familie macht eben glücklich.

Schnitt T-Shirt: Willi & Elli (Weiß noch nicht, ob ich zufrieden mit dem Schnitt bin, die Ärmel sind sehr schmal und zu lang, obwohl ich schon mächtig an Breite zugegeben habe.)
Stoff: roter Jersey vom letzten Stoffmarkt

Print PDF