Freitag, 17. Januar 2025

Langsam, langsam

 Meine Tochter braucht dringend neue Buxsen in größer. Also hatte ich schon im November 8 Stück zugeschnitten und zum Novembernähtreff zum versäumen und Gummi einnähen, mitgenommen. 


Fertig sind allerdings erst 4 Stück der 8. Allesamt nach dem Schnitt Eve von Pattydoo.

Besonders stolz bin ich ja auf die kleinen Schleifchen, die ganz nett anzusehen sind und als letzten Nähschritt besonders viel Spaß machen.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Make Nine - Runde 2 - 2025

 Make Nine hieß die Challenge vom letzten Jahr und wurde um 3 Nähobjekte verfehlt. Macht nichts, es ist ja nicht so, dass ich gar nichts genäht habe. Vielmehr ist die Challenge dazu da, die Motivation zu liefern, wenn frau gerade gar keine Idee, oder Lust hat.

Also dachte ich mir, auf ein Neues, denn auch im letzten Jahr haben wieder einige Schnittmuster ihren Weg auf meine Festplatte gefunden und wollen genäht werden.


Klar darf es auch wieder ein Logo sein, den Verweis auf das verwendete  Icon binde ich hier mit ein. Dieses Jahr werde ich auch wieder eine gesonderte Seite dazu anlegen, um die Posts der Werke zu sammeln.

Nur bei dem Vorschaubild habe ich es mir diesmal einfach gemacht. Es gibt nur Text und wenn etwas fertig gestellt wurde, wird ein Foto in die graue Box eingefügt ("Winzigweich Kraftpunkt" verwende ich dazu).

Um die einzelnen Texte mit einem Hinweis auf das Schnittmuster zu versehen hier die Linkliste:

Dienstag, 14. Januar 2025

Dice Tray

 Da sprach der Mann zu mir, dass er gerne eine Würfelschale hätte. Ooookay - ich hatte auch ungefähr eine Vorstellung, wie es auszusehen hat und natürlich schrie der Nerd in mir gleich noch nach einer passenden Stickerei im Inneren. 


Auf der Suche nach der passenden Stickdatei (am Ende habe ich eine bei Etsy erstanden)  stieß ich auf Anleitungen zu Dice Trays, also genau das was mein Mann wollte. Ich hatte ja nicht geahnt, dass das ein echter Markt ist.


Das Ganze ist leicht umzusetzen. Da mein Mann sein "Dice Tray" in seiner Würfeltasche (genäht 2011 - holy cow) verstauen wollte, musste der Boden flexibel bleiben und wurde nicht verstärkt. Vernäht habe ich ein Kunstleder.


Aus den Abmessungen der Würfeltasche ergaben sich dann auch die Abmessungen der Würfelschale. Mit den KamSnaps stellt man dann ganz schnell die Wände auf und schon kann losgewürfelt werden.


Ein süßes kleines Projekt, was unterm Tannenbaum lag.

Ich glaube das passt gut in die Sammlungen am Dienstag: DvD und Creativsalat.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Es liegt immer wieder am Stoff - Hoodie Erin

 Cordjersey ist nicht gleich Cordjersey. 

Nachdem ich schon zweimal Cordjersey für meine Tochter vernäht habe (hier und hier) und sie beide Teile unheimlich gern trägt, dachte ich, ich könnte mir auch mal ein Shirt nähen. 


Sweatshirt Erin lag hier noch bereit und auch der Jersey war schon seit letztem Winter in den Startlöchern. Aber irgendwie ist die Qualität eine ganz andere als bei den beiden Sweatshirts, die ich für meine Tochter genäht habe.


Dieser hier ist viel labberiger weicher und hat auch noch von der Lagerung ein paar Spuren im Flor, die hoffentlich durch das Tragen und Waschen noch verschwinden.


Auch die typischen Cordeffekte sind viel ausgeprägter als bei den vorherigen Stoffen. D.h. der Stoff schimmert extrem und zeichnet die Stoffrichtung.


Wie ihr vielleicht herauslesen könnt, bin ich noch nicht 100% zufrieden mit meinem neuen Hoodie. Ich bin gespannt, ob er vielleicht bei den diesjährigen Flops landen wird, oder durch Tragen und Waschen doch noch das gewünschte Look & Feel erhält.


Die Oversize-Mode, die gerade im Trend ist gefällt mir allerdings doch recht gut, weil sie einige Schwachstellen im gealterten Körper gut überdeckt.

Dienstag, 7. Januar 2025

Näherei für den Adventskalender

 Irgendwann im Laufe des Jahres fragte mich meine Freundin, ob ich ihren Platz beim diesjjährigen Adventskalender, den ihre Schwester organisiert haben möchte. Ich hatte in den vergangenen Jahren immer gestaunt, wenn sie 24 Taschen oder ähnliches genäht hatte.

Ich sagte zu und zwar noch bevor ich mich für den Dresdner DIY Kalender anmeldete. Ich berichtete hier.


Zu befüllen galt die 24 und natürlich wollte ich auch was selbst genähte unterbringen, auch wenn dieser Kalender kein ausdrücklicher DIY Kalender war.


Da man in der Adventszeit (das war bevor ich wusste, dass es die 24 wird) doch ab uns zu bäckt, ist ein Topflappen ein nettes Geschenk. Also nähte ich 24 dieser kleinen Topfhandschuhe und packte die gemeinsam mit einem Rezept für Snicker Doodles in das Kalendertütchen.


Das war außerdem Gelegenheit Stoffe mit diversen Motiven, Äpfel, Nudeln, etc., zu reduzieren.


Im Plan stand es immer 4 Topfhandschuhe pro Woche zu nähen, damit ich rechtzeitig fertig werde. Das ist ganz gut aufgegangen, da ich schon im September begonnen hatte.


Ich weiß jetzt gar nicht, warum ich von jedem Musterexemplar Einzelfotos gemacht habe, aber ich lasse sie einfach hier drin zum anschauen.


Wie so ein Tauschkalender funktioniert steht hier gut beschrieben. Bei diesem Kalender gab es allerdings keinen Springer, so dass ich für den 24 mein eigenes Päckchen zum Auspacken hatte. Vielleicht biete ich mich nächstes Jahr als Springer an, damit des 24 Überraschungen sind.


Damit schaue ich auch im neuen Jahr gern bei DvD und Creativsalat vorbei.

Anleitung: Topflappen

Montag, 6. Januar 2025

Gelesen im Dezember

 Im Januar ist man ja bemüht die "alten Zöpfe" besonders schnell abzuschneiden. Daher mutet mein Rückblick auf den Lesedezember schon fast wie ein Aufrühren alter Geschichten an.

Trotzdem, hier die Bücher vom Dezember.


Bis auf "Die Nichtswürdigen", mit welchem ich so gar nichts anfangen konnte, haben sich die anderen 4 Bücher gut lesen lassen und mir ganz gut gefallen. Mein Favorit war "Lügen, die wir uns erzählen", auch wenn es sich thematisch in eine ganze Reihe anderer Bücher einreiht, die ich im Jahr 2024 gelesen habe.

Dienstag, 31. Dezember 2024

Tops und Flops 2024

 Witzig, gerade habe ich mir den Tops und Flops 2023 Beitrag angeschaut und festgestellt, dass ich den diesjährigen Post nahezu identisch in meinem Kopf geplant hatte.

Also, los geht's hier sind ein paar Statistiken zu 2024.

2024 habe ich wohl etwas weniger genäht als im Vorjahr, allerdings habe ich auch die vielen Kleinigkeiten, welche gerade für die Weihnachtskalender entstanden sind nicht mitgezählt. Dafür sind im Sommer neue Shirts genäht worden, einfach, weil die alten teilweise nicht mehr passten, oder einfach mal abgetragen sind.

Meine Tops nun im folgenden Bild.


Von oben links nach unten rechts: Rollkragenpulli Inge ist ein absoluter Liebling. Der Stoff und der Schnitt passen einfach toll zusammen. Der Hoodie Pull & Over gefällt mir auch sehr gut, weil ich mich auch sonst sehr gut bekleidet in Musselin fühle. Auch Shirt Trendi mag ich sehr und es wird noch ein weiteres geben. Außerdem habe ich meine Liebe zu Röcken ein wenig manifestieren können. Escadaria wird ebenfalls 2025 noch ein weiteres mal genäht werden. Gerade bei heißen Sommertagen kleidet die Viskose doch sehr gut. Frau Vika als Freebook ist auch ganz oben in meiner Hitliste. Frau Tina ist ein gern genähter Schnitt und in der Variante mit dem Panelstoff auch gern getragen.


Das es ganz oft an der Kombination von Schnitt und Stoff liegt, ob ein Nähwerk floppt, oder nicht, zeigt diese Frau Tina aus Rippjersey. Das Shirt ist einfach ziemlich labbrig. Das Rüschenshirt Emma macht irgendwie ein komische Figur und blieb daher im Schrank. So erging es auch Top Janine, welches einfach sehr unvorteilhaft und breit sitzt. Ich versuche aus den Flops zu lernen, um in Zukunft weniger von diesen zu nähen.

Ein wenig gefloppt hat auch mein #makenine2024, denn 3 Dinge habe ich noch nicht genäht. Ich werde aber am Format festhalten und die offenen Teile mit in die Liste für 2025 nehmen.


Ein bisschen doof lief es auch mit dem Stoffabbau. Ich glaube man sieht, dass ich jetzt doch vermehrt unifarbene Kleidungsstücke nähe. Übrigens nähe ich unifarben nicht nur für mich, sondern auch für meine Tochter. So ist es gekommen, dass der Stoffvorrat um 4 Meter gewachsen ist im Vergleich zum Vorjahr. Ich bin natürlich fest entschlossen, diese 4 Meter und mehr im kommenden Jahr abzuschmelzen.


Neben dem Nähen ist auch immer noch Lesen meine große Leidenschaft. Mein bescheidenes Ziel von 50 Büchern habe ich locker geschafft, allerdings ist das auch nur eine Spaßzahl, weil ich ja nicht wegen der Zahlen lese, sondern, weil Spaß macht.


Viele schöne Werke waren dabei. Wenn ich die Zeit finde, werde ich noch einen gesonderten Post dazu verfassen.

Damit ist das Jahr 2024 statistisch aufgearbeitet - nähtechnisch habe ich viele Projekte im Kopf, die umgesetzt werden wollen. Und die Decke, ach die Decke.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und wir lesen uns 2025.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Zauberhafte Weihnachten

 Wie auch letztes Jahr haben wir uns an einem Nachmittag ein paar Stunden hin gesetzt und entspannt ein paar Weihnachtskarten gemalt. 

Man könnte es schon fast als Tradition bezeichnen, es macht auf alle Fälle sehr viel Spaß.

 Die Motive sammle ich vorher immer bei Pinterest oder Instagram ein und lege sie als Malvorlage auf dem Tisch aus.

Meine Tochter, mein Mann und ich haben sehr viel Freude daran.

 
Hier noch ein paar Nahaufnahmen.





Mit diesen Bildern lasse ich Euch auch meinen diesjährigen Weihnachtsgruß hier. Ich wünsche Euch ein frohes Fest, ein paar gemütliche Tage und eine schöne gemeinsame Zeit.

Und dann schaue ich mal, ob heute noch jemand bei DvD und Creativsalat ist.

Print PDF