Dienstag, 28. März 2023

Lustige Hühner (mit Anleitung)

 Die frechen Füchse wünschen sich ja einen Fuchsbau und damit ein wenig Baugeld in die Kasse kommt, basteln wir schon seit ein paar Wochenenden für einen "Osterverkauf".


Ich wollte auch was kleines Genähtes beitragen und hatte mir mal bei Pinterest diese Hühner gemerkt. Allerdings waren die Links immer nur Bilder, ohne Anleitung. So dass ich selbst kreativ sein musste.
Ich habe auch gleich ein paar Fotos gemacht und die Anleitung zum Nachmachen mitgeschrieben. 


Einige der Hühner haben ein Faden zum Aufhängen erhalten, einige habe ich in einen kleinen Kranz aus Birkenzweigen gesetzt (und noch kein Foto gemacht).


Somit auch meine Anleitungsseite mal wieder ein Update bekommen, da lag ja der Staub schon Zentimeterdick.

Hier nochmal der Link zur Anleitung Hühner.

DvDHOT, und Creativsalat

Dienstag, 21. März 2023

Schlittschuhtasche, die Zweite

Für den Februarbeitrag der #2023patternparade hatte ich ja die Tasche SusiSkates genäht. Diese beherbergt nun die Rollerskates meiner Tochter. Am Nähwochenende entstand dann diese SusiSkates für meine Schlittschuhe.


Den Steppstoff habe ich von hier. Die Stickdatei ist von hier. Bei Futter und Gurtband habe ich mich auf das beschränkt, was ich da hatte.


Der Stoff ist wirklich so knallig.


Die Schlittschuhe passen perfekt rein.


Die andere Seite hat wieder eine Tasche.


Diesmal mit einem passenden Zipper am Reißverschluß.


Montag, 20. März 2023

Nähwochenende in Rathen

 Vorletztes Wochenende ging es wieder nach Rathen zum Nähwochenende. Trafen wir uns bisher immer in der zweiten Jahreshälfte, wurde nun noch ein Termin für den Jahresanfang gesetzt. Es macht immer total viel Spaß so ein Wochenende lang zu nähen, quatschen und einfach mal auszuspannen.


Begrüßt wurden wir diesmal wieder mit einem Regenbogen.


Einer unserer Arbeitstische.


Meine Nähtischnachbarin nähte fleißig Füchse.


Sophie von Näähglück überraschte uns alle mit einem kleinen Osterhasen.


Das Wetter spielte uns in die Hände, es wechselte zwischen, Regen, Schnee und Sonne, stets begleitet von Wind. Definitiv kein Wetter zum Wandern.


Ich habe in erster Linie Taschen genäht. Das kann man gut auf wenig Platz mit nur einer Maschine nähen.


Zum Abschluss habe ich dann doch noch ein wenig Patchwork genäht. Es war wie immer, ein tolles Wochenende, was im September mit einer Neuauflage wartet.

Mehr der Ergebnisse zeige ich demnächst.

Donnerstag, 16. März 2023

Herrenpullover

 Noch nicht gezeigt habe ich diesen Pullover, den ich für meinen Mann genäht habe.


Der Schnitt ist wie immer aus der Ottobre 7/17, obwohl ich dieses Raglanshirt tatsächlich zum ersten Mal genäht habe. Die Ärmel habe ich um 3 cm gekürzt; diese Erfahrung hatte ich schon von den anderen Schnitten aus der Zeitung.


Vernäht habe ich schönen weichen Sweat, und da mir farblich exakt passendes Bündchen gefehlt hat, musste ich doch mit Kontrasten arbeiten.


Ich bin allerdings sehr zufrieden mit dem Ergebnis, der Mann hat es auch schon oft getragen.


Kleine Notiz an mich, in der Nähanleitung wird beim Annähen und Covern der Bündchen und Bündchennähte eine etwas andere Technik angewandt. Man näht kein zusammengeklapptes Bündchen an, sondern erste eine Kante mit der normalen Nähmaschine und dann klappt man die Nahtzugabe auseinander, die andere Kante des Bündchen klappt man darüber und dann covert man. Diese Technik sollte ich das nächste Mal ignorieren und einfach wie immer mit Overlock und dann mit Cover die Nähte nähen. Die Cover schafft die dicken Nähte.

Dienstag, 7. März 2023

Fuchsige Glückwünsche

 Meine Tochter ist ja in einer "Bande" - Die frechen Füchse. 

Zum Geburtstag eines Bandenmitglieds habe ich was Fuchsiges gebastelt.

Begonnen hat alles mit dem gehäkelten Fuchs, nach einer Anleitung von diesem tollen Blog

Dazu kam dann noch ein Notizbuch mit passender Hülle. Das Notizbuch fand ich hier.


Die frechen Füchse träumen nun noch von einem Fuchsbau. Zuerst dachte ich ja, man findet irgendwo einen ausgedienten kleinen Wohnwagen, den wir auf unsere Wiese schieben könnten, aber da hat sich bisher noch nichts ergeben, was im Rahmen der Bandenkasse möglich wäre. Jetzt wird wohl mein Mann zusammen mit dem fuchsigen Architektenteam aktiv werden. 

Da kann ich dann bestimmt noch das eine oder andere genähte Dekoelement beitragen.

Montag, 6. März 2023

Gelesen im Februar

 Im Februar gab ein sehr abwechslungsreiches Leseprogramm. Bis auf Dark Ivy haben mir die anderen 4 alle wunderbar gefallen und die Geschichten haben mich jede auf ihre eigene Art begeistert.


Mein Februarfavorit aber ist Small Pleasures von Clare Chambers. Die Geschichte spielt Ende der 50er in England, bei der die Journalistin Jean Nachforschungen zu einer angeblich unbefleckten Empfängnis anstellt. Gretchen, die nach ihren Angaben, als Jungfrau vor 10 Jahren eine Tochter zur Welt brachte, wird dabei schnell zu Jeans Freundin, was die objektiven Ermittlungen erschweren. Die Leben der beiden Frauen verbinden sich auf unerwartete Weise und Jean, die sehr unter der Pflicht für die eigenen Mutter da zu sein leidet, kann noch einmal vom großen Glück träumen.
Für mich war hier gar nicht die Geschichte so ausschlaggebend, sondern wirklich dieser Blick auf Banalitäten, Pflichten, Alltäglichkeiten, die uns alle stets begleiten. Weder Jean noch Gretchen sind glänzende Heldinnen, die kämpfen und am Ende als Sieger hervorgehen. Nein, sie sind einfach nur stinknormale Menschen und damit konnte ich mich gerade besonders gut identifizieren.


Enttäuscht war ich von Dark Ivy. Ich hatte das Buch bereits in der Buchhandlung in der Hand, wo es vielversprechend als Schmöker angepriesen wurde. Am Ende hatte unsere lokale Bibo es zur Ausleihe bereit, was für mich sehr glücklich war. Die Geschichte ist sehr ereignislos, mir scheint sie ist eine Art Prequel zum nächsten Teil, es mangelt allerdings an Spannung und Sinnhaftigkeit. Da hatte ich tatsächlich mehr erwartet.

Im Februar habe ich mich auch wieder auf Goodreads angemeldet. Ich mag es einfach mich inspirieren zu lassen und so gute Bücher zu finden. Da ich auch sehr viel in Englisch lese, schaue ich dort gern rein.
Einen Abend habe ich darauf verwendet ein paar Imports zum machen, damit bin ich noch nicht ganz fertig, aber es gibt schon mal eine grobe Übersicht. Jaja, ich mag Statistiken.


Aber natürlich werde ich weiterhin meine Bookshelf App auf dem Handy verwenden und Goodreads nur ab und zu updaten.

Dienstag, 28. Februar 2023

Was macht eigentlich der Quilt?

 Es gibt gerade nicht viel Neues zu zeigen hier, denn der Quilt blockierte die letzten Tage das Nähzimmer.

Zuerst lag er auf dem Boden aus, denn ich musste ja noch alle Quadrate zu einem Top Verbinden.

Dann musste der Nähtisch herhalten zum Legen. Am Besten geht das natürlich zu zweit, also habe ich mir meinen Mann gegriffen. Und nach dem bewährten Prinzip meiner Freundin auf dem Tisch, statt auf dem Boden, da so die Schwerkraft schon einen Teil der Straffung übernimmt.

Weil es am Anfang gar nicht so recht rutschen wollte unter der Nähmaschine, habe ich meinen Mann am Freitag noch zu einem Notkauf in den Baumarkt geschickt. Mit den gummierten Handschuhen hatte man gleich besseren Griff.

Beim Quilten war der Nähtisch natürlich auch vollumfänglich blockiert.


8 Meter Binding, die ich aus 2.5 Inch breiten Streifen zusammengenäht habe und in der Mitte einmal zusammen gelegt gebügelt habe.


Binding annähen.


Süßes Label nicht vergessen. Jetzt habe ich noch zwei Wochen Zeit das Binding mit der Hand an der Rückseite anzunähen. Klingt machbar. Es läuft. :-)

Montag, 27. Februar 2023

Reading Challenge 2023

 Letzten habe ich festgestellt, dass ich mir in meiner Bücherapp auch ein Leseziel setzen kann. Da ich letztes Jahr 47 Bücher gelesen habe, dachte ich mir, dass ich die 50 locker schaffen kann.

Dann sah ich  bei Instagram so eine tolle Zeichnung zur Reading Challenge und dachte, dass ich das auch in mein Büchlein übertragen kann.


Die Idee war glaube ich eine Story bei Reese's Bookclub.


So habe ich mir zwei Regale gemalt, die sich nun nach und nach mit Buchtiteln füllen sollen.
Bisher habe ich 9 Bücher gelesen.

Print PDF