Posts mit dem Label Männer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Männer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Juli 2025

Herr Andy mit Stickerei

 Mein Mann braucht dringend weitere neue Shirts. Mit Herr Andy, habe ich einen gut-sitzenden Schnitt gefunden. Der Stoff kommt aus der Stoffmeisterei.


Damit es nicht so schlicht ist, habe ich noch eine Stickerei aufgebracht. Die Stickdatei kommt, wie fast immer von der Embroidery Library.

DvD und Creativsalat

Donnerstag, 30. Januar 2025

Herr Deniz kleidet den Mann

 Der Mann kommt beim Nähen gerade irgendwie zu kurz, obwohl er den größten Bedarf hat. Zum Geburtstag letztes Jahr gab es ein neues Sweatshirt "Herr Deniz" von Studio Schnittreif.


Der Stoff wurde uns wärmstens vom älteren Herrn hinter dem Verkaufstresen des Görlitzer Stofflädchens empfohlen. Der Kauf erfolgte im Herbsturlaub des letzten Jahres.


Zum Fotografieren des guten Teils bin ich allerdings erst in den Weihnachtsferien gekommen, einfach weil der Pullover entweder in der Wäsche war, oder es zu dunkel zum Ablichten war.

Dienstag, 14. Januar 2025

Dice Tray

 Da sprach der Mann zu mir, dass er gerne eine Würfelschale hätte. Ooookay - ich hatte auch ungefähr eine Vorstellung, wie es auszusehen hat und natürlich schrie der Nerd in mir gleich noch nach einer passenden Stickerei im Inneren. 


Auf der Suche nach der passenden Stickdatei (am Ende habe ich eine bei Etsy erstanden)  stieß ich auf Anleitungen zu Dice Trays, also genau das was mein Mann wollte. Ich hatte ja nicht geahnt, dass das ein echter Markt ist.


Das Ganze ist leicht umzusetzen. Da mein Mann sein "Dice Tray" in seiner Würfeltasche (genäht 2011 - holy cow) verstauen wollte, musste der Boden flexibel bleiben und wurde nicht verstärkt. Vernäht habe ich ein Kunstleder.


Aus den Abmessungen der Würfeltasche ergaben sich dann auch die Abmessungen der Würfelschale. Mit den KamSnaps stellt man dann ganz schnell die Wände auf und schon kann losgewürfelt werden.


Ein süßes kleines Projekt, was unterm Tannenbaum lag.

Ich glaube das passt gut in die Sammlungen am Dienstag: DvD und Creativsalat.

Donnerstag, 16. März 2023

Herrenpullover

 Noch nicht gezeigt habe ich diesen Pullover, den ich für meinen Mann genäht habe.


Der Schnitt ist wie immer aus der Ottobre 7/17, obwohl ich dieses Raglanshirt tatsächlich zum ersten Mal genäht habe. Die Ärmel habe ich um 3 cm gekürzt; diese Erfahrung hatte ich schon von den anderen Schnitten aus der Zeitung.


Vernäht habe ich schönen weichen Sweat, und da mir farblich exakt passendes Bündchen gefehlt hat, musste ich doch mit Kontrasten arbeiten.


Ich bin allerdings sehr zufrieden mit dem Ergebnis, der Mann hat es auch schon oft getragen.


Kleine Notiz an mich, in der Nähanleitung wird beim Annähen und Covern der Bündchen und Bündchennähte eine etwas andere Technik angewandt. Man näht kein zusammengeklapptes Bündchen an, sondern erste eine Kante mit der normalen Nähmaschine und dann klappt man die Nahtzugabe auseinander, die andere Kante des Bündchen klappt man darüber und dann covert man. Diese Technik sollte ich das nächste Mal ignorieren und einfach wie immer mit Overlock und dann mit Cover die Nähte nähen. Die Cover schafft die dicken Nähte.

Donnerstag, 9. Februar 2023

Männershirt nach altbewährtem Konzept

08/15... äh Ottobre 7/17. Das ist meine Standardquelle für Männershirts im langärmligen Segment. Da weiß ich, dass ich die Ärmel um 5cm kürzen muss und irgendwann merke ich mir sicher auch, dass ich die vorgeschlagene Variante mit den Nähten, die normal zusammengenäht werden und dann die Nahtzugabe aufgeklappt gecovert wird, ignorieren kann.


Als Material wählte ich diesmal Waffeljersey, was ich ganz cool fand für so einen Männerpullover.
Ich finde es passt auch super und gibt dem Shirt Struktur und macht es interessanter. 


Wir haben ja festgestellt, dass mein Mann wohl besonders gern mit dem linken Ellenbogen aufgestützt nachdenkt. Zumindest haben mittlerweile einige seiner Langarmshirts Löcher am linken Ellenbogen. Einige habe ich schon geflickt, was natürlich nicht unbedingt die Wertigkeit des Shirts erhöht. Vielleicht sollte ich mal über Ellenbogenpatches, gleich beim Nähen des Shirts nachdenken.


Dieses hier ist jedenfalls noch patchfrei und ich versuche den Mann zu ermuntern einfach ohne Kopf Aufstützen nachzudenken.

Donnerstag, 24. Februar 2022

Jersey mit Stricklook

 Schon letztes Jahr kurz vorm Weihnachtsfest kaufte ich bei Prodyouce ganz tollen Jersey mit Stricklook. Einer meiner letzten Versuche mit Strickstoff ging irgendwie total daneben. Der damals verwendete Stoff war sehr labbering und das Ergebnis dann auch. Daher war ich seitdem vorsichtig. Beim Kaufen vor Ort hat man den Vorteil, dass man eben sieht und fühlt, was man kauft.


Dieser Strickstoff sieht auf der Rückseite aus wie normaler Jersey. Dadurch hat der Stoff sehr guten Stand und schlabbert nicht. Er ließ sich wunderbar vernähen und hat auch meine gefühlten 10 Trennungen der Covernähte überstanden, denn ich brauchte eine Weile bis ich die richtigen Einstellungen gefunden hatte.


Der Schnitt ist wieder aus der Ottobre 7/2017. Diesen habe ich schon einige Male genäht und muss zugeben, dass ich diese Art der Teilung sehr gerne verwende, um Männer-, oder Jungsshirts aufzupeppen. 

Donnerstag, 19. August 2021

Einfach gut

 Der Stoff mit dem Code vom Sohn, siehe hier, reichte gerade noch für eine Raglanfront für den Papa.


Ärmel und Rückenteil dann einfarbig in grau. So mag ich das. Ist vielleicht sogar noch ein Tick schöner, als das Shirt vom Sohn.

Schnitt ist von pattydoo, Max oder Tom, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. :-)


Freitag, 4. Juni 2021

Aufgestockt

 Viel gibt der Kleiderschrank meines Mannes nicht mehr her. Die Langarmshirts haben Löcher an den Ellenbogen. Die T-Shirts sind ausgeleiert, verbleicht und verzogen. Von daher läuft hier gerade die Aktion Männershirts (beim Sohn ist es auch nötig, weil er gewachsen ist).



Genäht habe ich Pattydoo Tom in Größe L. Viel Aufwand ist nicht nötig, Männershirts sind schlicht und relativ schnell genäht. Dieses hier mit dem Plott war allerdings nicht so einfach. Der erst Plott ist nicht geglückt, da war die Folie wohl mangelhaft und auch hier bin ich gespannt, wie gut die Folie hält.



Der Matrixstoff ist von hier, den Schnitt habe ich geteilt und mit ein wenig Unistoff aufgepeppt.


Der Stoff von diesem Shirt ist von hier. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Ist halt ein Shirt.

Dienstag, 29. September 2020

Kleine Kosmetiktasche für den Mann

 Ebenfalls auf dem Nähtreffen vorletztes Wochenende entstand diese kleine Kosmetiktasche.


Ein ähnliches Modell hatte ich schon mal für meinen Papa genäht, konnte mich aber nicht mehr an das Schnittmuster erinnern (war leider nicht so schlau den Blogpost von damals zu besuchen) und glaubte es im Buch: Tolle Taschen selbst genäht gefunden zu haben. 


Die fertige Tasche erschien mir nun doch etwas kleiner als das ältere Modell, aber für meinen Mann wird sie reichen. Die Tasche ist für den Campingurlaub gedacht. Viele Waschutensilien besitzt mein Mann sowieso nicht.


Auch wenn das Arbeiten der Tasche mit dem Schrägband zunächst schwierig erscheinen mag, finde ich, dass sie doch recht schnell und einfach genäht ist. So ein kleines Projekt ist genau richtig für einen Nähtreff, weil man nicht so viel Platz am Arbeitsplatz braucht und auch nur eine Maschine.

Den kostenlosen Schnitt Portobella gibt es hier.

Dienstag, 25. August 2020

Neue Männerrobe

 Gerade ist wenig los im Nähzimmer. Aber ein Relikt aus vor Urlaubszeiten kann ich noch zeigen. Dieses neue Shirt für meinen Mann entstand nach den Schnitt Max von Pattydoo.


Der Stoff ist schön dünn, gut für den Sommer. Für die Streifeneinfassung am Hals und an den Ärmelaufschlägen konnte ich einfach die Rückseite vom Stoff nehmen.


Diesmal ist mein Mann auch mit der Größe zufrieden.


Bei den Ärmeln habe ich einen Aufschlag genäht und mit einen Knopf fixiert.

Mir gefällt das Shirt sehr gut und ich bin stolz auf das genähte Werk.

Auf damit zu den Creative Lovers,  DvD und Creadienstag.

Mittwoch, 19. Februar 2020

Viele Grüße aus dem Kreatief

Jaja, so schön motiviert ich nach den Weihnachtsferien war, so schön schnell ist der Elan verflogen. Nun ist es ja so, dass ich durchaus auch ohne was zu tun auskomme, aber mit fühle ich mich ausgeglichener.  
Ob nun der Pullover hier Schuld ist, weiß ich nicht. Auf alle Fälle ist das wohl vorerst einer meiner letzten Versuche mit Strickstoff. Das was ich mir mit dem Stoff vorgestellt hatte, hat irgendwie nicht geklappt. Durch die Schwere des Stoffs, hat der Pullover etwas sehr sackartiges und hat jetzt 3 Wochen unfertig im Nähzimmer gelegen.
 Ohne rettende Idee, habe ich ihn nun ganz einfach fertig gestellt, auch um den Kopf wieder zu befreien.
Der Schnitt ist Billund von Pech & Schwefel, mit Änderung an der Saumlösung und arg verkürzten Ärmeln. Zum Kuscheln auf dem Sofa ist er allemal tauglich.

Jetzt heißt es sich für das gewünschte Faschingskostüm zu motivieren.

Dienstag, 19. November 2019

Streicheleinheiten für den Mann

Der Mann befand, dass sein Kleiderschrank in Sachen Pullover nicht ausreichend ausgestattet ist. Also befragte ich meinen vollen Stoffschrank. Aber hey, das ist gar nicht so einfach einen passenden Stoff für einen Mann in ausreichender Menge darin zu finden.
 Schweren Herzens zog ich also einen lang gehüteten Sweat aus dem Regal, der eine farbige linke Seite hat und natürlich eigentlich mal für mich bestimmt war. Ein Streichelstoff.
 Die farbige grüne linke Seite habe ich nun als Kontrast genutzt, bei dem Schnitt aus der Ottobre 7/17 geht das wirklich gut auf. Ich bin echt zufrieden mit dem Endergebnis. 
 Den Schnitt habe ich schon einmal dieses Jahr genäht... leider habe ich den Post dazu nicht noch mal gelesen, sonst hätte ich den Hinweis mit den zu langen Ärmeln gesehen. Jetzt habe ich es mir gleich direkt auf dem Schnittmuster vermerkt.
Letztendlich hat so ein Streichelstoff am Mann auch sein Gutes. Man hat den Stoff viel öfter vor Augen und Streicheln kann man ihn so auch viel besser. :-)

Und was zeigt Ihr so bei den Creative LoversDvDCreadienstag und HOT?

Dienstag, 27. August 2019

Das Poloshirt zum zweiten Kragen

Wenn man aus Versehen zwei Polokragen kauft, dann kann man auch zwei Poloshirts nähen. Nachdem das "Probehemd" so gut gelungen war, hat mein Mann sich noch den Schnitt an seinen Bauchumfang angepasst (also verschmälert) und dann ging es los.
 Die Falte am Bauch ist nun tatsächlich verschwunden.
 Die Knopflöcher habe ich diesmal mit meiner guten alten Privileg-Nähmaschine genäht, da meine moderne Maschine mit der Knopflochautomatik nicht über die dickeren Stellten kam. Mit der Alten lief es wie am Schnürchen.
 Hier ein Detail vom Ärmelbündchen. Grundsätzlich muss ich ja sagen, dass mit die Kombination der Bündchen mit dem helleren Stoff besser gefällt.
Beim Schlitz habe ich entgegen der Anleitung genäht. Ich habe zuerst den Saum genäht, und dann den Schlitz, statt wie im Schnitt beschrieben. Das hat einfach damit zu tun, dass ich bei meiner Coverlock lieber auf einem Probestoffstück beginne zu nähen und dann in den richtigen Stoff übergehe. 

Material [Werbung]
Stoff: Piqué, PoloMe Kragen und passendes CuffMe Bündchen von Albstoffe u.a. hier

Ab damit zu den Creative LoversDvD, Creadienstag und HOT.

Dienstag, 16. Juli 2019

Poloshirt - kein Hexenwerk

Klar, als die Polokragen diesen Frühsommer rauskamen, reizte es mich sofort meinem Mann ein Poloshirt zu nähen. Immerhin ist so ein Shirt ein schickes Kleidungsstück und mit einem solch fertigen Kragen wird dem Perfektionismus noch ein Stück mehr gefrönt.
Beim Bestellvorgang, inklusive tagelangem bearbeiten des Warenkorbs, ist mir dann ein Fehler unterlaufen und ich hatte zwei statt einem Kragen geordert. Also heißt es zwei Polohemden nähen. Hier seht Ihr nun sozusagen das Probeteil aus Piqué mit Palmen, als Freizeitkleidungsstück gedacht.
Der Kragen mit Versäuberungsleiste, sowie die Knopfleisten an sich, waren wirklich nicht schwierig zu nähen. 
Nur bei den Knopflöchern hat die Knopflochautomatik versagt. Der lange Schlitten kommt nicht mit Verdickungen im Stoff klar und lies sich auch nicht mit untergelegten Küchentüchern überlisten. Selbst das Knopfloch nur mit Zickzackstichen zu nähen war schwierig, aber am Ende mit einem halbwegs akzeptablen Ergebnis beschieden. 
Das Schnittmuster ist das Poloshirt Jake von Pattydoo. Genäht habe ich Größe L, weil mein Mann sich bekanntlicher Weise über zu enge Ärmel beschwert. Diese sind beim Poloshirt akzeptabel, nur ist meinem Mann nun das Shirt am Bauch zu weit.
Hier sieht man gut, wie es eine Falte wirft und absteht. Generell würde ich auch die Schultern zu weit beurteilen. Für das nächste Shirt hat sich mein Mann das Schnittmuster selbst angepasst, ich bin gespannt, ob das geklappt hat, momentan bin ich noch am Nähen.
Ich muss zugeben, dass ich mein erstes Poloshirt richtig cool finde... vielleicht etwas zu palmig, aber ich fühle mich durchaus inspiriert mir auch eines zu nähen. Ansonsten finde ich, dass man recht wenige Poloshirt außerhalb der üblichen Designnähen findet. Möglicherweise bin ich auf den falschen Kanälen unterwegs.

Material [Werbung]
Stoff: Piqué mit Palmen, PoloMe Kragen und passendes CuffMe Bündchen von Albstoffe u.a. hier

Ab damit zu den Creative LoversDvD und HOT.

Dienstag, 11. Juni 2019

Männersache

Auch der Mann bekommt jährlich ein neues Shirt hinzu. Zugegeben, viele der früheren Shirts (hier, hier und hier) sind außerhalb der Grundstücksgrenzen kaum noch tragbar. Außerdem hat er mein wirklich gelungenes Shirt vom letzten Jahr, schon wieder mit Ölflecken gesprenkelt und ich muss erst mal sehen, wie ich die wieder raus bekomme.
 Diesmal habe ich tatsächlich eine Nummer größer in L genäht. Er findet es allerdings immer noch zu eng an den Armen.
 Den Streifenstoff fand ich ganz nett, eben mal was anderes. Ich bin ja zugegebener Maßen kein Streifenfan.
 Ein kleines Label zur Zierde, das war es dann auch schon. Ihr wisst schon, Grundstücksgrenzen und so. So ist es auch mal für die Arbeit tauglich.
Damit dann zu Creative LoversDvD und HOT.

Print PDF