Seit zwei Wochen sind die Sommerferien nun schon wieder Geschichte. Wir waren die letzten 3 Ferienwochen verreist und ein paar Eindrücke davon möchte ich auch gern hier geben.
Für die Reise haben wir unseren großen Sohn befragt, wohin er denn noch einmal mit uns mitkommen würde. Er wird bald 18 und wahrscheinlich werden nicht mehr so viele gemeinsame Sommerurlaube kommen.
Sein Wunsch war Norwegen. Dort waren wir das letzte Mal vor 20 Jahren auf unserer Hochzeitsreise und zugegeben, weil es in meiner Erinnerung damals dort ständig geregnet hat und kalt war, hat es mich bisher noch nicht wirklich dorthin zurück gezogen. Außerdem ist es doch ein Stück Weges, vor allem mit Wohnwagen hinten dran.
Doch mein Mann plante und ich konnte die Anzahl der Stopps auf 7 runterschrauben, auch um unseren Aufbau- und Abbaustress des Wohnwagens zu reduzieren. Wie immer fuhren wir über Rostock - Trelleborg und machten einen ersten Stopp in Schweden. Baden in der Ostsee war bei über 30 Grad natürlich ein Muss.
Mit einem Zwischenstopp in Oslo ging es dann Richtung Sognefjord. Landschaftlich schon nicht zu toppen.
Nach einem Fahrtag versuchten wir meist einen Wandertag einzuplanen.
Mein Sohn, der sonst einen großen Bogen um Kirchen macht, konnte sich bei der Stabkirche Borgund sogar zu einem "cool" hinreißen lassen.
Und natürlich überall die "Fossen" - Wasserfälle.
Einmal sind wir auch mit dem Postschiff über den Fjord gefahren.
Auch ein Highlight in Norwegen, die Tunnel. Nicht nur gibt es hier den längsten Straßentunnel Europas - den Lærdalstunnel, sondern auch Kreisverkehre im Tunnel.
Bei manchen Wanderungen war der Halbstarke zu schnell für mich. Zumal die Wanderwege in Norwegen, immer noch so, wie in meiner Erinnerung waren - Geröllhalden.

Einen Tag haben wir auch in Bergen verbracht. Nicht nur gefühlt, sondern auch im Vergleich mit den Fotos von damals ist das Touristenaufkommen immens gestiegen. In dem kleinen Dorf Utne (hier auf dem Bild) war davon nichts zu spüren.
Alles in allem ein toller Sommerurlaub. Wir haben festgestellt, dass unser Autotyp (Plugin-Hybrid) in Norwegen ganz oft gekauft wurde und auch sonst viel mehr E-Autos unterwegs sind als Hierzulande, oder in Schweden. Auch die Fähren waren schon auf Elektro umgestellt, das war sehr interessant zu sehen.

Rostock empfing uns mit der Hanse-Sail. Danke modernem Schiff (irgendwie waren wir bisher immer nur mit den alten Schiffen der TT-Line gefahren) war eine wirklich sehr angenehme Überfahrt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutzerklärung von Google