Mittwoch, 6. August 2025

Frau Anica - mit viel Farbe

 Ein bisschen Farbe kann ja nicht schaden, dachte ich mir und nähte mir dieses fröhliche Sommershirt.

Der Schnitt ist Frau Anica von Studio Schnittreif. Der Jersey kommt von der Stoffmeisterei.


Ein passendes Label fand sich auch noch im Vorrat und ich bin wieder ganz zufrieden mit dem Shirt. Es passt gut zu kurzen Jeanshosen.

Mit diesem kleinen Beitrag husche ich auch im August wieder zum MMM.

Dienstag, 29. Juli 2025

Herr Andy mit Stickerei

 Mein Mann braucht dringend weitere neue Shirts. Mit Herr Andy, habe ich einen gut-sitzenden Schnitt gefunden. Der Stoff kommt aus der Stoffmeisterei.


Damit es nicht so schlicht ist, habe ich noch eine Stickerei aufgebracht. Die Stickdatei kommt, wie fast immer von der Embroidery Library.

DvD und Creativsalat

Freitag, 25. Juli 2025

Top Isa für den Teenager

 Von dem Stoff, aus dem ich das Shirt Elvine, genäht hatte, war noch etwas übrig, so dass ich nach einem passenden Schnitt suchte. Diesen fand ich in dem Top Isa


Das Shirt ist natürlich schnell genäht, über die Tragegepflogenheiten kann ich noch nicht berichten. Ich hatte den Schnitt schon einmal genäht, das Shirt hat es wohl aber nie auf den Blog geschafft. Dieses wurde gern getragen, allerdings war es nach kurzer Zeit mit Farbe verschmiert und nur noch für den Hausgebrauch geeignet.


Das Label hat sich die Tochter selbst ausgesucht. 


Jetzt würde ich gern dieses Shirt auf einer Linkparty mit dem Motto "Nähen für Teenager" einstellen, aber es gibt keine. Soll ich mal eine aufmachen?

Dienstag, 22. Juli 2025

Mutter-Tochter-Häkeln

 Meine Tochter hat das Häkeln für sich entdeckt und nachdem sie sich mithilfe meiner Häkelbücher auch an ihren Techniken gearbeitet hat, haben wir uns zusammen an ein Projekt gesetzt. Ein Wal sollte es werden.


Mithilfe von YouTube setzten wir uns zusammen hin und häkelten jeder einen Wal. 

Ich finde die sind doch schon ganz gut geworden. Der linke hier im Bild ist meiner, der rechte, der meiner Tochter.

DvD und Creativsalat

Montag, 21. Juli 2025

Rote Früchte

 Im Juni wurden wir von Erdbeeren und Kirschen nahezu überflutet. Es gab Wochen, bei denen ich jeden Abend bis 21:00 Uhr mit der Verarbeitung der Früchte beschäftigt war.

Neben dem Klassiker Erdbeermarmelade, haben mich meine Kolleginnen auf die Verarbeitung zu Erdbeerlimes gebracht. Ein sehr leckeres Getränk an warmen Sommerabenden.


Auch neu und definitiv eine Offenbarung war für mich selbstgemachte rote Grütze aus Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. 


Die rote Grütze habe ich nach diesem Rezept, nur ohne Süßstoff, gemacht. Super lecker, alle waren begeistert.


Zuletzt standen dann noch die Johannisbeeren auf dem Plan. Wir haben sie in einem Kuchen, nach diesem Rezept, verbacken.


Wirklich sehr lecker.


Ansonsten haben wir noch aus den Johannisbeeren Sirup für Limonade gemacht. Dabei haben wir uns an diesem Rezept orientiert. Die Erntesaison ist für diese Früchte nun erstmal vorbei. Trotz der ganzen Arbeit freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn man wieder von den roten Früchten leckere Sachen machen kann.

Dienstag, 15. Juli 2025

#makenine2025 - Stufenrock

 Der Stufenrock Escadaria vom letzten Jahr hat mir so gut gefallen, dass schon im Herbst letzten Jahres der Stoff für einen neuen Rock bereit lag. Dieser war wieder ein Reststück einer wunderbar weich fallenden Viskose, gekauft bei der Stoffmeisterei.

Nachdem ich das Stoffstück vermessen hatte und feststand, dass der Rock daraus klappt, hatte ich alles zusammengepackt und in meine "To-Sew" Kiste gelegt. Ein schönes Projekt für einen Nähtreff, dachte ich, und nahm den Rock mit zum Männertagsnähen der Dresden-näht-Gruppe.


Das Resultat ist genauso wie erwartet und gefällt mir sehr. Genau das richtige für heiße Sommertage.


Das ist nun Nähteil 5 von meiner Make Nine Challenge für 2025. Die restlichen Teile sind Langarmschnitte und eher für die Nähzeit im Herbst geeignet.

Dienstag, 8. Juli 2025

Elvine, schon wieder

 Das Top Elvine habe ich gleich noch einmal genäht. Zusammen mit dem grauen Strickstoff hatte ich einen sogenannten Seersuckerjersey bestellt. Die Haptik ist echt cool, halt ein wenig dicker. Die Streifen sind nicht gedruckt sondern gewebt und somit auch strukturiert.


Die untere Kante ist wieder mit Kordel zum Raffen versehen.


Das Kind mag es - das ist die Hauptsache.

Montag, 7. Juli 2025

Gelesen im Juni

 Wow, die erste Jahreshälfte ist schon wieder um. Im Juni war ich eher mit der Verarbeitung diverser roter Früchte beschäftigt und viel Lesezeit blieb nicht übrig.

Mein Favorit war Ute Manks Wildtriebe. Ein Buch über drei Generationen von Frauen auf einem Bauernhof, der auch durch den Wandel der Zeit geht. 

Ein ähnliches Setting - Dorfleben - ist in Hier draussen zu finden. Das Buch, was bei der Buchmesse durch Eat, Read, Sleep angeteasert wurde, hat mich nicht enttäuscht, auch wenn es sehr unaufgeregt ist.


Den guten Bewertungen nicht standgehalten hat Als mein Herz bracht. Das war mir einfach zu viel Lebensratschlag und zu wenig Story.

Mit Abschluss Q2 gilt es auch mal wieder einen Blick auf die Stoffstatistik zu werfen. An das kaufarme Q1 konnte ich nicht anknüpfen. Da waren doch einige Käufe in den letzten Monaten dabei. Begründet war es durch den Drang Blusen und leichte Hosen und Röcke zu nähen, und Viskosewebware bei mir nicht lagert. Zumindest ist die blaue Linie noch über der roten geblieben.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Bluse Lavina - mein MMM

 Jetzt musste ich wirklich überlegen, ob ich zum heutigen Me-Made-Mittwoch meinen neuen Stufenrock zeige, oder doch die Bluse Lavina.

Da ich die Fotos der Bluse besser gelungen finde, hat diese gewonnen.


Nach der Bluse Hjertemusling, die ich letzten Monat zeigte, war ich motiviert beim Blusenthema zu bleiben. Allerdings kann ich bei dem Wunsch eine Bluse zu nähen nicht einfach mal so in den Stoffvorräten stöbern, denn für Blusen habe ich nicht viel auf Vorrat, bzw. sind die Stoffe, die Lagern schon mit Nähplänen belegt.

Was ich aber lagernd hatte war dieser wunderschöne Viskosestoff, den ich im Frühjahr als Rest bei der Stoffmeisterei in Radeburg mitnahm.


Mit dem tollen leuchtenden Stoff hat das Nähen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Die Bluse Lavina ist relativ einfach und gut für meine derzeitig geringe Aufmerksamkeitsspanne geeignet. Die Wahl auf dieses Schnittmuster war auch durch die Notwendigkeit von Blusen für den Sommer getrieben.


Genäht habe ich diesmal eine Nummer größer als sonst, einfach weil ich einen wirklich lockeren Sitz wollte und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ein wenig skeptisch war ich anfangs, ob mir der Rüschenkragen steht. Da die Bluse ohne allerdings sehr schlicht geworden wäre, habe ich diesen doch angefügt und bin ganz happy damit. 


Die Fotos sind derzeit so eine Sache, nie habe ich Lust und Gelegenheit dazu. Und wenn dann doch, dann knallt sie Sonne, was gar keine gute Option ist. Diesmal also spät Abends nach Verschwinden der Sonne hinter den Häusern, allerdings immer noch nicht mit guten Fotoverhältnissen.

Trotzdem freue ich mich auf den MMM und die vielen Inspirationen dort.


Donnerstag, 26. Juni 2025

Shirt Trendi aus Rippjersey

 Das Shirt Trendi stand letztes Jahr schon auf meiner #makenine Liste und wurde auch umgesetzt (hier). Für eine zweite Umsetzung hatte ich Rippjersey geplant und auch im Herbst begonnen zu nähen.

Doch dann kamen Gedankenspiele um das Thema Rollsaum auf und ich konnte mich nicht entscheiden, wie ich die Abschlüsse machen sollte. Außerdem wurde es kühler und das Shirt landete erst mal in der Ecke. 


Jetzt habe ich es ganz unaufgeregt fertig gestellt, mich von der Rollsaumidee verabschiedet und klassisch umgeschlagen. Am Halsausschnitt habe ich eine verdeckte Streifenversäuberung gewählt. Allerdings habe ich Innen normalen Jersey verwendet, damit es nicht so labberig wird. 

Meine erste Version gefällt mir minimal besser, bedingt dadurch, dass dort der Stoff sehr dünn ist, fällt er irgendwie besser am Busen. Bei der Rippjersey-Variante schlägt er doch ein paar Falten.

Du für Dich am Donnerstag

Dienstag, 24. Juni 2025

Veni, Vidi, Violini...

Veni, Vidi, Violini - Kam, Sah, Vergeigte, den Spruch brachte letztens meine Tochter mit nach Hause. Tja, der musste irgendwie auf ein Shirt und mein Mann braucht sowieso mal wieder ein paar neue.


Vernäht wurde ein lagernder Stoff und zwar mit dem Schnittmuster Herr Andy von Studio Schnittreif. Vom Schnitt bin ich sehr begeistert. Bisher gab es doch manchmal Beschwerden, dass die Ärmel zu eng wären, doch hier passt es perfekt. Genäht habe ich Größe M.


Der Spruch wurde per Transferfolie aufgebracht.


Beim Halsbündchen habe ich mich wieder einmal für ein zweifarbiges Bündchen entschieden, einfach um die Farbe des Musters und des Plotts aufzugreifen. 


Ebenso im Label.

Ab damit zu DvD und Creativsalat.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Frau Kay

Studio Schnittreif avanciert derzeit zu einer meiner Lieblingsschnittdesigner. Die Schnitte sind irgendwie alle schön lässig und cool und auch dieses hier, Frau Kay, gefällt mir sehr.


Getreu dem Stoffabbaumotto habe ich es aus einem locker fallenden Viskosejersey aus meinem Vorrat genäht und es ist derzeit eines meiner Lieblingsshirt.


Schnitt und Stoff sind hier ein perfekter Match.


Ich überlege schon, welchen ähnlichen Stoff ich auf Lager habe, um noch so ein Lieblingsteil herzustellen.

Dienstag, 17. Juni 2025

Schon mal an den Winter denken: Socken

 Bei der Sommerhitze mag man ja am liebsten barfuß gehen und warme Socken braucht man gleich gar nicht. Aber der nächste Winter kommt bestimmt, daher hatte ich im Mai diese Socken gestrickt und auch schon verschenkt.. 


Diesmal mit einem Muster, was aber bei der Färbung der Wolle gar nicht so toll zur Geltung kommt. Die Anleitung zum Muster kommt aus dem Buch Socken Stricken, welches ich gestern hier vorgestellt habe.


Das Garn war wieder eine Acrylmischung, welche ich von einer Freundin der Nähblogger geschenkt bekommen habe. Die fertigen Socken gingen an sie zurück... für ihren Sohn.

Montag, 16. Juni 2025

Buchtipp zum Socken Stricken

 Der Socken-Strickknoten ist ja diesen Winter so richtig geplatzt. Bisher hatte ich immer ein kleines Büchlein zum Thema Socken stricken, nämlich: Socken Schals und Co., dieses ist zwar schon etwas älter, aber die Designs sind teilweise trotzdem noch hübsch anzusehen. 


Bisher habe ich hieraus aber eigentlich nur die Tabelle mit den Maschenzahlen benutzt und noch kein Muster umgesetzt, aber die Tabelle und Grundanleitung ist für mich maßgebend bei fast allen Socken.


Doch auf der Suche nach frischen Designs kaufte ich zwei gebrauchte Bücher. Das Buch Socken Stricken was dabei der gute Griff. Hier sind jede Menge Muster drin und die Normalferse und Bumerang-Ferse beschrieben. Die Aufmachung vom Buch ist frisch und macht Laune.


Ein erstes Design habe ich bereits umgesetzt.

Nicht überzeugen konnte mich der Titel Die 100 schönsten Socken für die Familie. Da waren doch ganz schön schräge Anleitungen drin, wie z.B. diese Entensocken im Bild drüber.

Natürlich gibt es viele andere Bücher. Sicher werde ich mir bei nächster Gelegenheit noch ein paar aus der Bibo ausleihen.

Dienstag, 10. Juni 2025

Top Elvine, der lässige Look für Teenies

 Das Top Elvine von Made by Oranges welches ich schon mal vor 2 Jahren genäht hatte (hier), wird sehr gern getragen und Nachschub gefordert. Da schon die Version von 2023 aus einem Strickjersey genäht war, suchte ich wieder einen ähnlichen Stoff. Fündig wurde ich bei Snaply. Die Farbwahl lag bei meiner Tochter.


Das Shirt ist schnell genäht und hier freut sich ein Teenager darüber eine Mama zu haben, die einfach mal so ein neues Lieblingsteil näht.


Unten ist das Shirt übrigens mit einem Tunnelzug und Kordel gerafft.

DvD und Creativsalat

Mittwoch, 4. Juni 2025

MMM mit Musselin Bluse Hjertemusling

 Für die Bluse, die ich heute zeige, kam das Schnittmuster Musselin Bluse Hjertemusling schon Anfang letzten Jahres zu mir, wenig später folgte dann der Stoff. Dieser ist zwar ein Musselin, weist aber nicht ganz so stark die sonst typische Struktur auf. 

Bei Blusen habe ich tatsächlich immer eine kleine Hemmschwelle, bevor ich diese dann nähe. Ich würde und plane auch viel mehr Blusen zu nähen, aber es ist eben kein Jersey und das lässt mich oftmals zögern. Eigentlich zu unrecht. Gerade bei dieser Bluse war nichts dabei, was ich nicht schon mal genäht hätte.

Gezögert habe ich auch, weil der Schnitt von einer mir unbekannten Schnittdesignerin kommt. 

Genäht habe ich die gerade Form und nicht die taillierte. Außerdem habe ich mich für die dreiviertel-langen Ärmel mit Riegel entschieden.


Am Ende war die Bluse keine Herausforderung. Das Endresultat gefällt mir gut, die Raffung an der Schulter ist mein Ding und auch der lockere Sitz trifft meinen derzeitigen Geschmack.


Mehr Blusen sollen folgen. Material und Schnittmuster lagern schon.

Damit freue ich mich heute wieder auf dem MMM.

Ergänzen kann ich hier noch den nächsten Haken auf meiner #makenine2025-Liste.

Print PDF