Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Februar 2022

Geschenke für's Hobby

 Letzte Woche gab es aus gegebenen Anlass ein paar Geschenke. Diesmal war sehr viel für mein liebstes Hobby dabei.

Von meiner Freundin gab es ein Nadelkissen, Stoffe, Garn, Nadeln und Sicherheitsnadeln. Alles war sehr liebevoll verpackt.


Von meinen Eltern gab es einen Gutschein von meinem Stammstoffladen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, auch wenn die Ladenbesitzerin gerade vorletzte Woche bekannt gegeben hat, dass sie das Ladengeschäft schließt.


Für mich persönlich ist das natürlich sehr schade, denn ich habe tatsächlich mein Stoffkaufverhalten komplett umgestellt und öfters bei ihr im Laden vorbeigeschaut, statt online zu bestellen. Es ist halt doch noch etwas anderes, die Stoff anzufassen. Nun ist es nicht so, dass es in Dresden keine Stoffgeschäfte gibt, die ich statt dessen aufsuchen könnte, aber als Randdresdnerin fahre ich nicht gerne in die Stadt. Der kleine Laden in Radebeul war ideal: 10 Minuten mit dem Auto, immer ein Parkplatz und außerdem habe ich das meist mit anderen Besorgungen, die man in den kleinen Läden auf der Hauptstraße in Radebeul erledigen kann, verbunden. 


Einen Grund zur Freude gibt es aber auch. Ich wurde ins Stammteam von Prodyouce aufgenommen und darf Stoffe, Schnitte, etc. testen. In der Vergangenheit habe ich ja schon öfters mal in Probenähgruppen partizipiert. In den letzten Jahren ist das fast ganz eingeschlafen. Daher freue ich mich jetzt wieder ein bisschen mehr in Austausch treten zu können, denn dass tut auch richtig gut. Erstmal heißt es den Staub von meinem "Gesichtsbuch"-Account zu pusten und mir ein paar Benachrichtigungskanäle freizuschalten. Ich bin gespannt.


Nachdem ich nun auch im Job wieder ein paar ruhigere Tage vor mir habe, heißt es "Carpe Diem" und ran an die Nähmaschine. ;-)

Dienstag, 13. Oktober 2020

Rafftoptunika

 Beim offenen Probenähen von Schnabelina habe ich gern mitgemacht. Für meine Tochter habe ich Größe 134 genäht, aber statt Bündchen an Hals- und Ärmelsaum habe ich Einfassstreifen genäht. 


Unten dran durfte ein Fertigbündchen. Ich habe eine ganze Weile durch meine Stoffe geschaut, bevor ich mich für eine Kombination entscheiden konnte. Mit dem Stoffrest von diesem Kleid, bin ich aber ganz zufrieden.


Meine Tochter übrigens auch. 


Obwohl ich am Anfang skeptisch war, bin ich nun nach intensiven Tragen von der Tunikalänge überzeugt. Ich glaube, da werde ich noch eine Version nähen.


Hier noch ein paar Details von der Raffung...


...und dem Saum mit lila Glitzer.

Donnerstag, 9. Mai 2019

Shirt Silia

Mein erstes Sommershirt in diesem Jahr entstand vor einigen Wochen. Ich konnte dem Dreierpack von Prülla nicht widerstehen und am einfachsten war natürlich zunächst das Shirt umzusetzen.
Wieder habe ich einen Jersey von [Werbung] Cottonbee vernäht. Die Qualität des Stoffes ist etwas fester, was ich für gut geeignet hielt, insbesondere mit Blick auf dem Ausschnitt.
Die Fotos hat mein Töchterchen gemacht. Nicht mehr lange und es wird noch brauchbarer sein, was sie knipst. Vor allem aber ist sie immer hoch motiviert und das fotografieren mit ihr macht viel Spaß.
Mit Details halte ich mich eher bedeckt. Hier passte mein braunes Label ganz gut.
Der Ausschnitt ist mir ganz zufriedenstellend gelungen.
Prinzipiell muss ich aber gestehen, dass mich die Passform des Shirts nicht überzeugt hat. Der Bereich oberhalb der Brust fühlt sich beim Tragen komisch an. Ob ich die Ärmel falsch herum eingenäht habe? Ein wenig kann man das auch auf den Bildern sehen: Falten am Armansatz und das gesamt Shirt scheint nach oben zu rutschen. Nun muss ich sehen, ob das bei den anderen Schnitten ebenso ist und ich da etwas korrigieren kann. Schnittbastelei ist ja nicht so meins.

Du für Dich am Donnerstag

Dienstag, 7. Mai 2019

Übersprungen

Mein Sohn hat jetzt seine Shirts in Größe 134 so lange getragen, dass die Ärmel mittlerweile schon fast als 3/4 Ärmel durchgehen würden. Ich will unbedingt Abhilfe schaffen und nähe nun gleich in Größe 146.
 Damit haben wir zwar eine Größe übersprungen und die Ärmel sind etwas länger, aber so passen sie auch gleich wieder eine ganze Weile. 
 Der Stoff ist ein bedruckter Jersey von [Werbung] Cottonbee. Diese hatte ich für ein Designnähen erhalten. Mit den mathematischen Formeln passt er sehr gut zu meinem Sohn.
Beim Schnitt habe ich mich wie immer mit dem Basicshirt von Klimperklein begnügt. Lediglich das Stoffdreieck soll etwas Schwung in den schlichten Schnitt bringen.

Freitag, 17. August 2018

Schnabelinas Webwarekleidchen

Gleich zu Beginn dieses Jahres fragte Schnabelina an, ob ich ihre Videoanleitung zum Webwarekleidchen testen möchte. Ich mochte und dabei entstand dieses tolle Kleid, welches nun unser Einschulungskleid war und sicher noch zu einigen anderen Festen getragen werden wird.
Grundlage des toll erklärten Videos ist das Kapuzenkleidchen, welches für Jersey konzipiert ist. Mit der Anleitung von Rosi kann man aber mit dem Schnitt tolle festliche Kleider nähen, oder schöne leichte Sommerkleidchen.
Durch die Bindebänder hinten lässt sich das Kleid gut auf Figur bringen und wächst auch schön mit.
Da wir die Fotos im Winter gemacht haben, trägt sie hier noch einen Pulli drunter. Letztes Wochenende ging es dann ohne. Der Schnitt hat auch wieder verschiedene Rockvarianten im Angebot und wird von Schnabelina kostenlos zur Verfügung gestellt. Immer wieder toll, wie ich finde.
Ursprünglich war natürlich geplant noch ein viel schickeres Kleid zu nähen, mit Satin und Spitze, aber mir hat dieses Jahr einfach die Zeit und Muße gefehlt.

Donnerstag, 14. Juni 2018

Ballonessa Bag

Für mich entsteht zur Zeit recht wenig, da der Kleiderschrank doch ganz gut gefüllt ist. Ein paar Ideen habe ich und ein Schnitt liegt schon ausgedruckt hier... aber die Umsetzung wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen.
Zeigen kann ich allerdings nun meine riesengroße Ballonessa Bag, die ich im Zuge des Probenähens für elsterglück genäht habe.
 Normalerweise bin ich eher so der kleinere Handtaschen-Typ, da ich aber gerade die Alltagsheldin für mich genäht hatte, wollte ich nun doch eine größere Variante nähen. Im Schnittmuster sind insgesamt 3 Größen, leider habe ich kein Foto an der Frau gemacht, da würde man die Dimension besser erkennen.
 Durch die Schnittaufteilung kann man viele verschiedene Varianten nähen. Ich habe mich für die einfachste entschieden, ohne Reißverschluß, sondern nur mit Knopfverschluß. Gerade für einen Einkauf, oder den Besuch in der Bibliothek finde ich das ausreichend.
Auch für die Träger gibt es im Ebook verschiedene Varianten. Ich habe meine Träger mit eingenäht und zum Knoten gestaltet. So kann man die Länge auch gut anpassen. Durch die Raffung unten, passt richtig viel rein in die Tasche, die sich sicherlich auch gut am Strand macht. Beim Probenähen gab es viele tolle Taschenbeispiele zu sehen, da wird bei mir sicher auch noch eine zweites Exemplar entstehen.

Damit begebe ich mich zu Du für Dich am Donnerstag und bin froh, dass die Bloglandschaft doch noch lebt.

Das Schnittmuster gibt es hier.

Freitag, 13. April 2018

Softshelljacke Schnabelina

Mein Nähprojekt in Erfurt war eine Softshelljacke nach dem Schnitt von Schnabelina. Momentan läuft dort auf dem Blog ein Jacken-Sew-Along und wenn Eure Kinder noch Frühlingsjacken brauchen, dann kann ich den Schnitt nur empfehlen.
Den Softshell hatte ich schon vor 2 Jahren gekauft und musste nun noch mal einen halben Meter nachbestellen, weil das Kind inzwischen gewachsen ist.
Hinten wird die Jacke mit einem Gürtel gerafft, das gefällt mir sehr und könnte ich mir auch gut für eine Erwachsenenjacke vorstellen. Meine Tochter misst momentan 118,5 cm und ich habe Größe 122 genäht.
Stolz bin ich auf die passenden Reißverschlüsse und Bündchen in Mint. Ich muss zugeben, dass es heute so viele schöne Nähzutaten gibt, dass es noch mehr Spaß macht solche Projekte anzugehen.
Insgesamt habe ich 10,5 Stunden an der Jacke genäht (gerechnet ohne Zuschnitt). Die vielen Absteppnähte fressen eben auch Zeit.
Jedoch überzeugt das Resultat. Die Kapuze ist übrigens zum Abknöpfen.
Hier noch ein paar Details.
An der Passe gab es noch eine reflektierende Paspel. 
Hier der Kinnschutz, der hinten mit einem Jackenstoff hinterlegt ist.
Auch von Innen ist die Jacke schick. Die Nähte am Reißverschluss sind mit Falzgummi verkleidet.

Die passenden Reißverschlüsse gibt es bei Snaply. Den Jackenstoff und das Falzgummi habe ich bei Namijda gefunden.

Danke, dass ich beim Probenähen dabei sein durfte, eine richtig schöne Jacke ist entstanden.

Donnerstag, 21. September 2017

Katzenbärte und so

Den Trends in der Nähszene hänge ich ja stets hinterher. Länger als die anderen hat es bei mir gedauert die Hemmschwelle in Sachen Hosen zu überwinden. Bei Hosen rede ich nicht von Leggins, sondern von jeansähnlichen Nähergebnissen, die man nicht mal eben an einem Abend nähen kann.  
Nicht das Nähen an sich, sondern die Motivation sich (in diesem Fall eine Woche lang) Abend für Abend an die Hose zu setzen und langsam und geduldig die vielen Teile zu einem Ganzen zusammen zu fügen, war mein Stolperstein bisher. Denn zugegebener Maßen freue ich mich sehr, wenn ich an einem Abend etwas geschaffen habe und etwas fertig ist.
 Lange Rede kurzer Sinn, ich habe durchgehalten und meine Motivation aus dem täglichen Wachsen der Hose gezogen. Insgesamt sogar zweimal. Denn den Schnitt aus der Ottobre 5/2007 hatte ich vor dieser Hose hier bereits aus Cord genäht. Zur Probe sozusagen mit einigen Fehlern, aber durchaus noch tragbar. Die Probehose passte richtig gut und auch wenn beim ersten Anziehen der zweiten Hose auch alles gut ist, so lauert hier das Detail beim Tragen.
 Denn beim Fotos schießen trug ich die Hose erstmalig längere Zeit und immer wieder rutschte sie so, dass sich ein sogenannter "Katzenbart" bildete. Nach gründlicher Recherche werde ich versuchen das nun noch zu beheben. Warum nun gerade bei der Hose und nicht bei der ersten? Ich vermute, dass das Material (ein Jeans-Denim von stoff4you gesponsert) etwas mehr Elastananteil hat, als der Cord.
 Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, die vielen Absteppnähte zu nähen hat schon was von Meditation. Aber es hat Spaß gemacht.
Ich danke auch stoff4you für die Bereitstellung des qualitativ guten Stoffs, was auch ein wenig Antrieb war, das Projekt Hose ernsthaft anzugehen und umzusetzen.

Sonntag, 18. Juni 2017

Fiora, die zweite

Hier nun ein mein zweites Shirt Fiora.
 Der Streifenjersey ist von einem gut gelagerten Stoffmarktcoupon und sehr leicht. Genau richtig für den Sommer.
 Kombiniert habe ich mit einem melierten Jersey, der schon für meine Tochter vernäht wurde.
 Die Raffung mag ich sehr und ist wirklich einfach zu nähen.
Den Schnitt Fiora gibt es hier.

Donnerstag, 15. Juni 2017

Fiora, mit Teilung und Raffung

Der neue Schnitt von Elsterglück hat mir sofort gefallen. Ein bisschen Kimono Tee, mit witzigen Unterteilungen und einer schicken Raffung.  
Überzeugt hat mich dann vor allem der Sitz. Für mich sogar besser als besagtes Kimono und so entstanden bisher schon 3 Exemplare von Fiora.
Hier seht Ihr mein Erstlingswerk. Der Zickzackjersey wartet schon lange auf einen weiteren Einsatz.
Diesmal war ich auch wieder etwas offener für Kontraste. Die Covernähte und das Raffbändel sind Ton in Ton.
So ist gleich ein Lieblingsteil entstanden. Das zweite Shirt wollte ich eigentlich auch hier zeigen, aber das wären wohl zu viele Fotos.

Den Schnitt Fiora gibt es hier.

Donnerstag, 18. Mai 2017

Sommer, Sonne, Vivienne

Den Schnitt Vivienne von Elsterglück hatte ich bereits hier gezeigt. Bei der ersten Version habe ich Halsausschnitt und Ärmelsäume mit Rüschengummi gefasst. Im Probenähen hatte nun jemand dehnbare Paspel verwendet. Das musste ich auch probieren.
 Mein Ergebnis seht Ihr hier.
 Den Stoff hatte ich mir extra gegönnt, weil ich denke, dass die Raffungen besser auf "unsymmetrischen" Mustern überzeugen. Außerdem verzeiht das eben auch kleine Ungenauigkeiten.
 Hier noch mal ein Detail vom Ausschnitt. Die Idee mit der Paspel finde ich gelungen und wird im Hinterkopf behalten.
Zum Glück ist endlich das passende Wetter um Kurzarm zu tragen.

GeRUMSt wird hier.

Schnitt: Vivienne von Elsterglück

Print PDF