Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juli 2025

Rote Früchte

 Im Juni wurden wir von Erdbeeren und Kirschen nahezu überflutet. Es gab Wochen, bei denen ich jeden Abend bis 21:00 Uhr mit der Verarbeitung der Früchte beschäftigt war.

Neben dem Klassiker Erdbeermarmelade, haben mich meine Kolleginnen auf die Verarbeitung zu Erdbeerlimes gebracht. Ein sehr leckeres Getränk an warmen Sommerabenden.


Auch neu und definitiv eine Offenbarung war für mich selbstgemachte rote Grütze aus Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. 


Die rote Grütze habe ich nach diesem Rezept, nur ohne Süßstoff, gemacht. Super lecker, alle waren begeistert.


Zuletzt standen dann noch die Johannisbeeren auf dem Plan. Wir haben sie in einem Kuchen, nach diesem Rezept, verbacken.


Wirklich sehr lecker.


Ansonsten haben wir noch aus den Johannisbeeren Sirup für Limonade gemacht. Dabei haben wir uns an diesem Rezept orientiert. Die Erntesaison ist für diese Früchte nun erstmal vorbei. Trotz der ganzen Arbeit freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn man wieder von den roten Früchten leckere Sachen machen kann.

Mittwoch, 6. Juli 2022

Wildlife

 In unserem Garten gibt es immer was zu entdecken. Am Wochenende hatte meine Tochter dieses Nest im Apfelbaum entdeckt. Als der Vogel dann auch noch am Nestrand saß, gelangen ein paar Fotos.

Wir haben es als Singdrossel identifiziert.

Am Lavendel tummeln sich viele Bienen und Schmetterlinge.

Auf unserer Wiese haben wir eine Wildkamera, da hat sich nun erstmals der diesjährige Nachwuchs gezeigt.

Sieht ja ganz süß aus, aber langsam wird die "Herde" doch immer größer und aufdringlicher. Wir mussten nun schon unseren Garten einzäunen, damit die Blumen nicht regelmäßig ratzekahl abgefressen werden.


Außerdem haben wir noch Marder, Dachs und Waschbär auf der Wiese. Der Marder hier, verspeist gerade etwas.


Schaut auch ganz süß aus, oder?


Greifvögel landen auch ab und zu.

Und hier noch ein paar "Outtakes".



Keine Ahnung, was der Waschbär (?) hier gesucht hat.

Dienstag, 21. Juni 2022

Nur Marmelade

 Mein Leben dreht sich gerade fast nur noch um 2 Dinge. Arbeit und Abschlußfeier der Grundschulklasse. Als Elternvertreter bin ich da gerade gut beschäftigt.

Mein Nähzimmer betrete ich nur noch sporadisch, leider. Dabei würde ich auch noch gern Abschiedsgeschenke für die Lehrer nähen, aber puh... die Ruhe und Geduld finde ich gerade nicht.

Daher zeige ich heute mal was ganz anderes... "Haushalt".

Unser Kirschbaum leuchtet auch gerade sehr rot. So viel kann man gar nicht essen, also gibt es jetzt Marmelade.


10 Gläser haben wir schon gemacht, jetzt suchen wir die nächste Verarbeitungsvariante. Wahrscheinlich in Gläser einkochen.


Die Zeit für ein paar Etiketten habe ich mir noch genommen und so gesehen ist das ja jetzt auch "handmade".

Ich reiche meine Gläschen also auch bei DvDHOT und Creativsalat ein.


Montag, 16. Mai 2022

Trarira, der Sommer der ist da

 Obwohl natürlich laut Kalender noch Frühling ist, war es die letzten Tage schon sommerlich warm.

Die Natur hält sich noch wacker, trotz des fehlenden Regens. Vieles blüht, aber das Gras wird schon langsam braun und manche Pflanzen lassen die Blätter hängen.

Ich bin mit der Kamera durch den Garten gegangen.





Die Stachelbeeren wachsen.




Die Maiglöckchen sind wunderschön.


Der Blick in den Schrank meiner Tochter hat gezeigt, dass sie ein paar Sommersachen gebrauchen könnte. Also habe ich am Wochenende zugeschnitten und hoffe, dass ich nun in der Woche Abends motiviert bin zu nähen.

Dienstag, 5. April 2022

Mooshasen

 Für den "Verkaufsstand" der Kinder (ich berichtete gestern), haben wir diese Mooshasen gebastelt. Das geht ziemlich leicht. Auf unserer Wiese haben wir genügend Moos, welches ich leicht sammeln lässt.


Dann habe ich eine Pappe in Form geschnitten und mit Moos beidseitig beklebt und am Ende mit Draht umwickelt. Fertig ist die Grundform. Dann durfte das Kind ran und die Augen, Nase mit Schnurhaaren und Schleife aufkleben.


Sind sie nicht süß geworden? Zum Glück hat die Oma einen gekauft, der jetzt im Fenster hängt und wir uns auch noch jeden Tag daran erfreuen können.



Dienstag, 24. November 2020

Eichelmama und anderer Schabernack

 Früher habe ich ganz viele solcher Jahreszeitenfiguren genäht. In Handarbeit, ganz ohne Nähmaschine. Dazu hatte ich mal wieder Lust und diese Eichelmama ist entstanden. 


Das hat Spaß gemacht, aber ich muss zugeben, dass ich bei einigen Teilen dann doch auf die Maschine umgeschwenkt bin. Die Materialien sind Wollfilz, Märchenwolle und Rohwolle. Das Gesicht ist mit Aquarellbuntstiften aufgemalt. Die Wangen mit Bienenwachsstiften aufgetragen. 


Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich noch die Stockmänner zeigen, die unseren Eingang zieren. Die Idee habe ich auf Pinterest gefunden. Mit ein paar Naturmaterialien sind sie schnell gebastelt.
Meine Tochter hat  natürlich dabei geholfen.


Freitag, 9. September 2016

Sommer im Glas

Die Früchte des Garten müssen hier immer verarbeitet werden. Mein Papa, der Gärtner in unserem Haus, ist immer hinterher das auch nichts umkommt. Da Mutti schon immer etwas stöhnt, kommt er dann zu mir, er weiß, dass ich ein bisschen was von ihm geerbt habe.
 Wir haben also Marmelade gekocht. Immer wieder je nach Früchtelage und nun habe ich tatsächlich mal alle Sorten herausgeholt und zusammen gestellt. Unglaubliche 13 verschiedene Marmeladen haben wir hergestellt.
 Pfirsich und Brombeer habe ich erst letzte Woche gemacht. Erdbeer-Rhababer war so ziemlich mit am Anfang des Jahres. Bei der unteren Sorte haben wir Johannisbeeren, Stachelbeeren und Sauerkirschen gemischt.
 Die Sorten hier, kann man gut auf den Schildchen lesen. Ich liebe es Schildchen selbst zu gestalten.
 Vom Jahresbeginn stammen die drei Sorten Erdbeer, Holunderblüten-Erdbeer und Holunderblüten-Rhababer. Brombeer-Holunderbeer ist auch erst vor kurzem ins Glas gekommen und schmeckt sehr lecker.
 Hier ein kleines Experiment mit Banane.
Wir sind nun gut gerüstet für den Winter und so habe ich auch immer ein paar leckere kleine Geschenke.
Die Gläservielfalt schicke ich zum Freutag.

Freitag, 2. September 2016

Nix genähtes, trotzdem mit reichlich Nadeln

Früher wohnten wir direkt gegenüber vom Botanischen Garten und ich erinnere mich an die Besuche dort. Das letzte Mal war ich während den Studiums dort, höchste Zeit mal wieder vorbei zu schauen.
Riesige Seerosenblätter. 
 Tolle Strukturen konnte man entdecken.
 Drei Haselnüsse fürs Eichhörnchen.
 Lustig fand ich die Bezeichnung für diese Kakteen: "Schwiegermütterstühle". Witzig finde ich, dass ich einen Tag später ein passendes Sitzkissen zum selber Nähen fand. Schaut mal hier.
Es war ein toller Ausflug mit schönen Impressionen.

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Hexenkürbis

Halloween feiern wir nicht, aber Kürbisschnitzen ist schon sowas wie eine Tradition.
 Diesmal wünschte sich Sohnemann was ganz Gruseliges. Naja, so gruselig ist es nicht, aber schön.
Dabei hat mein Mann, der Kürbisschnitzer, sogar noch ein Detail vergessen. Der Besenbüschel muss noch ausgeschnitten werden.

Print PDF