Unsere beiden felligen Mitbewohner haben im Moment alle Pfoten voll zu tun. Da unser Grundstück an Wald und Wiese grenzt, können wir nicht verhindern, dass sie sich täglich ihr Futter selbst fangen.
Im Moment kommen da schon gut 2 Mäuse pro Tag pro Katze zusammen - an die Dunkelziffer will ich mal gar nicht denken. Das wir eine Mäuseplage haben merkt man mitunter daran, dass die kleinen Tierchen am hellerlichten Tage auf unserer Wiese spazieren gehen und man noch aufpassen muss nicht auf diese zu treten.
Diesem kleinen Racker habe ich dann letztens zur Flucht verholfen. Sie hatte sich so geschickt versteckt, dass die Mieze frustriert aufgab und ich das Mäuslein von der Terrasse scheuchen konnte. Hättet mal sehen sollen, wie schnell die durch's Gras gehüpft ist.
Uuuaaaaaaah, da kann ich ein Liedchen von singen. Wir selbst haben zwar keine Katzen, aber leben auch an Wald und Wiesen und da tun sich dann schonmal Nachbarskatzen dran gütlich, deren "Reste" wir dann als Geschenk bekommen *schudder*
AntwortenLöschenTrotz allem ein schönes Wochenende und fröhliche Rettungsaktionen!
Liebe Grüße
Kerstin
meine Katze fängt auch reichlich mäuse und auch gerade kleine vögel.
AntwortenLöschenich versuch sie ein bisschen drin zu behalten, aber so ist nun ein mal die natur.
schönes wochenende
Na dann mal Mahlzeit ... wir haben ab und an mal ein Vogelbaby vor der Tür liegen ... tolle Liebesbeweise unserer 2 Miezen *g
AntwortenLöschenBei uns liegen immer die Hinterlassenschaften der Nachbarskatze im Hof. Unsere geht ja nicht raus.Im Garten hatten wir uns neulich auch gewundert, dass unsere regelmäßige Besucherkatze es geschafft hat, am hellerlichten Tag vor unseren Augen auf dem Weg eine Maus zu erwischen. Die bekamen wir dann geschenkt. Vielen Dank auch, war ja lieb gemeint ... :-) Das ist der Lauf der Welt. Aber wenn ich die Chance hätte, würde ich das Mäuslein auch retten.
AntwortenLöschenLG Doro