
Dienstag, 29. März 2011
Pixibücherbibliothek

Montag, 28. März 2011
Gartenszenen
Bei dem schönen Wetter da draußen, verbringe ich viel Zeit in der Sonne. Wir gehen spazieren, spielen Fußball, sitzen in der Sonne und lesen, oder beobachten unsere Katzen.Letzte Woche gab es dann diese Szene zu sehen. Strolch unser schwarzer Kater, verteidigt seine Schwester Susi und verjagd den "Feind". Ich versteh ehrlich gar nicht warum der rote Kater so eine Angst vor unserem "mickerigen" Kater hat. Immerhin war er (also der rote Kater) vor ein paar Wochen frech genug einem Huhn vom Nachbarn an die Federn zu wollen. Wir konnten das Huhn gerade noch retten. Ja, so ist es auf dem Dorf, gar nicht langweilig und immer "Action".
Sonntag, 27. März 2011
Auflösung: Wimpelkette
Alle die bei diesem Bild, an eine Wimpelkette dachten, lagen richtig.15 bunte Wimpel, gehäkelt.
Schön bunt, so wie der Frühling, der nun bald seine ganze Pracht entfalten wird.
Nun muss ich nur noch einen schönen Platz zum Aufhängen finden.
Anleitung zum Dreieck stammt aus dem Buch Beyond the Square: Crochet Motifs.
Donnerstag, 24. März 2011
Mittwoch, 23. März 2011
Einmal und nie wieder
Operation Briefecke.Für Mutti wollte ich einen Tischläufer mit Ostermotiv nähen und dachte, ich versuch's mal mit Briefecken. Patchen wollte ich außerdem.
Patchen und Verbinden von Vorder- und Rückteil war ziemlich einfach. Die Briefecken, trieben mich trotz der guten Erklärung von hier zur Verzweiflung. Keine Ahnung wie oft ich wieder aufgetrennt habe - aber es war sehr oft.
Das es trotzdem noch nicht stimmt sieht man daran, wie wellig es an den Rändern noch ist.
Na und an solchen Schönheitsfehlern - nein, da wollte ich nicht mehr Auftrennen, war die letzte Naht und ich war eh kurz davor das ganze in die Ecke zu werfen und nie wieder anzuschauen.
Hier noch mal die gepatchte Seite.
Fazit: Ich hatte die falsche Stoffkombi bestellt, denn ein Rand mit einem schlichteren Muster hätte besser gewirkt. Die Briefecke funktioniert vielleicht besser, wenn man den Rand nicht so groß macht.
Eigentlich wollte ich für mich auch noch so ein Teil machen, aber da greife ich nun bestimmt auf andere Einfassmethoden zurück.
Stoffe: Buttinette
Dienstag, 22. März 2011
Bepflanzt
Am Samstag war so schönes Wetter, dass ich mich kurz entschlossen auf's Fahrrad schwang und zur Gärtnerei um die Ecke fuhr. Passend zu meinem Frühlingskranz habe ich nun noch eine Metallschale für's Fenster bepflanzt. Hat Spaß gemacht und sollte ich öfter machen.
Montag, 21. März 2011
Etwas von den Wurzelkindern
Letzte Woche war es hier ziemlich ruhig. Es fehlte einfach an Motivation. Heute zum Frühlingsanfang möchte ich Euch aber den kleinen Jahreszeitentisch aus dem Kinderzimmer zeigen.Die Frühlingsfee wacht über allem.
Leider ist meine schöne Wurzel abhanden gekommen und die Wurzelkinder lagern nun provisorisch auf einer Baumscheibe.
Die Blumenzwiebelchen kann man nun auch überall draußen bewundern.
Genau wie die Narzissen und Schneeglöcken.
Die Püppchen sind bestimmt schon an die 10 Jahre alt. Damals habe ich viele solcher Jahrenzeitenfiguren genäht und verkauft. Heute sehe ich vieles an den Püppchen, was ich anders machen würde, aber so richtig Lust noch mal welche zu nähen kommt leider auch nicht auf. Mal sehen, was die Zeit so bringt.
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Start in den Frühling.
Sonntag, 20. März 2011
Freitag, 11. März 2011
Domino Day
Donnerstag, 10. März 2011
Langsam pirsche ich mich an
Das nächste Shirt, aus superweichem Jersey von Stoff und Stil. Diesmal mit langen und kurzen Ärmeln - ineinandergenäht.
2 Fehler gemacht. Die Ärmel sind falschrum zugeschnitten und der Halssaum falsch angenäht. Ich muss mich echt mehr konzentrieren.
Das nächste Kleidungsstück wird komplexer - man muss sich ja weiterentwickeln.
Mittwoch, 9. März 2011
Frühlingsboten fürs Fenster
Dienstag, 8. März 2011
Zum Frauentag nur für mich...
...habe ich mir eine Isabella genäht.Aus schönem Cord- und Matroschkastoff.
Mit passendem Anhänger.
Das Kräuseln war schon ne ganz schöne Friemelei. Den Riemen für die Messengerbag habe ich vielleicht einen Tick zu kurz gemacht, falls ich nochmal so ein Teil nähe bekommt das Teil einen Schnappverschluß. Beim Anleitung lesen habe ich mich öfters etwas blöd angestellt, die Anleitungsfotos mit den vielen bunten Stoffen konnte ich manchmal nicht so ganz erkennen - ansonsten super gemacht. Die Tasche ist ein echtes Volumenwunder.
Anleitung gibt es bei Farbenmix
Montag, 7. März 2011
Frühlingskranz
Man häkle 14 Frühlingsblümchen.Stöbere ein paar Minuten im "Krimskramslädchen" in der Stadt.
Finde dort lustige Hühnerkerzen und anderen Schnickschnack.
Nähe eine Miniwimpelkette.
Bringe alles mit Stecknadeln an einem Heukranz an.
Und hänge diesen mit Bast im Wohnzimmer auf.
Anschließend freut man sich über ein Stück Frühling in der Wohnung.
P.S. Liebe Altenburgia, hier konnte ich super die Teelichthalter zum reinspießen, die Du mir in den Weihnachtskalender gesteckt hattest, verwenden. Da die ja schwarz waren, habe ich sie einfach mit einem Ring aus Stoff passend zum Kranz eingefärbt.
Samstag, 5. März 2011
Schön ist...
Donnerstag, 3. März 2011
Drei Freunde
Vor ein paar Jahren hatte ich aus Fiona Gobles Buch: Fleecie Pets den blauen Hasen "Blunny" genäht.Jetzt fiel mir das Buch wieder mal in die Hand und ich hatte Lust mal wieder was figürliches zu nähen.
Es entstanden ein Bär der leider etwas blaß wirkt, aber ich hatte kein dunkleres Stickgarn mehr, und ein Schaf.
Das Schäfchen finde ich ziemlich cool.
Schaut Euch seine Frisur an.
Hier noch mal alle drei zusammen.
Bär und Schäfchen sollen mit auf den Trödelmarkt im Kindergarten. Hoffentlich finden sie da ein paar neue Familien, damit der Kindergarten wieder etwas Geld in die Kasse bekommt.
Mittwoch, 2. März 2011
Vorerst das Letzte...
...Kissen, versprochen.
Mittlerweile weiß ich nämlich nicht mehr wohin mit den Kissen. Mein Sofa ist eh kissenunfreundlich, und das meiner Mama schon voll. Wenn ich dann mal, in ein paar Jahren, mein Nähzimmer bekomme, dann ist da hoffentlich auch noch Platz für eine kleine Couch, welches dann mit Kissen verschönert und verziert wird.
Jedenfalls waren noch ein paar klägliche Reste von dem Grannykissen mit den Kreisen übrig. Diese wollte ich einfach aufgebraucht wissen.
So find ich es ganz hübsch, auch wenn ich lieber weißen Fleece genommen hätte (statt pink), aber den gab es wieder mal im Stoffladen nicht.
Dienstag, 1. März 2011
Mutterpasshülle
Heute (nun wirklich und nicht am Sonntag) bekomme ich Besuch von einer Freundin. Sie ist schwanger und was bietet sich da besseres an als eine Hülle für den Mutterpass. Die Stickerei habe ich von Sylvana, die musste ich einfach haben, weil sie so toll zum Thema und auch zu meiner Freundin passt.