
Gehäkelter Rasselring: Landlust
Windeltasche: Feines Stöffchen
Noch eine Häkelarbeit aus meinem Sommerurlaub ist nun fertig geworden. Mein zweites gehäkeltes Kissen aus Granny Squares. Diesmal etwas gesetzter und passend zu meinen kürzlich genähten Rosenkissen. Mir gefällt dieses Muster mit der Blume super gut.Unser Strolch hat es sich auch gleich gemütlich gemacht.
Hier noch die Auflösung zum Vorhaben der Woche. Es ist ja nun Herbst und da musste nun endlich die passende Deko her. Eigentlich wollte ich die ja schon letztes Jahr nähen, habs aber nicht geschafft.So schmücken sie nun unseren Hausflur.
Anleitung: Anna 09/2009
Stoffe: Buttinette
So, nun ist wieder Montag und das Geburtstagshirt, meine Aufgabe der letzten Woche, ist wirklich fertig geworden. Es muss nur noch mal im Ofen gebacken werden, damit die Farbe fest wird. Hoffentlich habt Ihr jetzt nicht alle ein supertolles Kunstwerk erwartet, denn es ist sehr einfach geworden. Der Kleine wollte einfach nur einen Bagger drauf haben.Von vorn.
Von hinten.
Weil's so gut geklappt hat, gleich noch so ein Projekt der Woche. Am Wochenende entstand ein Prototyp, zwei weitere sind schon zugeschnitten. Was? Verrate ich noch nicht.
Ein 12 von 12 am Sonntag. Viel ist bei mir allerdings nicht passiert, aber das Wetter war super toll.Am Morgen gab ich vor sportlich zu sein und drehte eine kleine Runde ums Carée. Andere waren auch schon früh auf.
Gestern auf dem Flohmarkt gab es einen Kran für Junior, so wird das Wohnzimmer schnell zur Baustelle. Unsere Miezen sind auch immer mit dabei.
Mittagessen kochen, Muffins backen, Mittagsschlaf.
Samengewinnung von unseren Prunkwinden. Kürbisparade. Dann mussten wir schnell rein, denn die Mücken sind dieses Jahr sehr agressiv und zahlreich.
Hier gibt's die Liste.
Durchs Bloggen habe ich schon viele nette Kontakte geknüpft, die ich so nicht hätte. In den letzten Tagen flatterte wieder traumhaft schöne Post in meinen Briefkasten. So gewann ich bei Mein Traumatelier (leider gibt es ihren Blog nicht mehr) dieses wunderschöne Poesiealbum.Ein wahres Kunstwerk.
Mit vielen tollen Details.
Auch Innen toll gemacht mit dem selbstgestalteten Papier.
Dazu gab es auch noch dieses Schmuckstück. Ich habe mich sehr gefreut und werde es in Ehren halten, denn es ist einmalig. Vielen Dank.
Von Bianca erhielt ich diese Überraschung. Auch hier ein dickes Dankeschön und hoffentlich kann ich bald wieder bei Dir mitlesen (edit: ja jetzt geht es wieder).
Eine jede, die in meine Küche kommt, bestaunt mein Türstopperhuhn. Die lieben Tanten haben dann beim letzten Besuch gleich jede eins bestellt.Mittlerweile bin ich Experte im Hühner nähen. ;-)
Sind sie nicht hübsch?
Früh klingelte es an der Tür und da war er; mit dem Nachtzug angereist.Als erstes gab es ein "Schälchen Heeßen", wie wir das hier so nennen.
Da ich noch Urlaub habe, konnte mir Erwin beim Nähen behilflich sein. Er durfte sogar einen Blick in mein Stoffregal werfen, Muster aufzeichnen und durfte beim Bügeln helfen.
Während ich noch ein paar Besorungen im Einkaufzentrum machen musste, ruhte sich Erwin auf meinem neuen Patchworkkissen aus.
Gemeinsam haben wir die erstandene Herbstdeko aufgebaut.
Beim Wäsche abnehmen war Erwin gar nicht zu gebrauchen, er hat immer nur Quatsch gemacht.
Geschenke zum Verschicken einpacken hat ihm dagegen sehr viel Spaß gemacht.
Dann haben wir noch eine Weile auf dem Sofa abgehangen und ich habe eine kleine Auftragshäkelei begonnen.
Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen. Blunny hat ihn gleich mit dem Auto zum Bahnhof gefahren. Tschüß Erwin, bis zum nächsten mal.
Wer auch noch Besuch von Erwin bekommen möchte und dabei auch noch tolle Preise gewinnen möchte kann hier erfahren, wie es geht.
Über Brandenburg wird sich ja ab und zu ein wenig lustig gemacht (siehe hier). Dennoch sind wir irgendwann im Frühjahr mit dem Finger auf der Landkarte bei Kuhlowitz stehen geblieben. Tja, und schön war's... auf dem Lande. Und was haben wir alles gemacht in Brandenburg?
Wir haben:...auf einem schönen Bauernhof gewohnt, in einer Wohnung ganz im Landhausstil eingerichtet. (Kann ich nur empfehlen.)
...die Zeit zusammen genossen.
...dem Wetter getrotzt. (Nein, so schlimm war es gar nicht.)
...zugeschaut, wie einer von uns in die Luft gegangen ist.
...Großes und...
...Kleines bestaunt.
...die große Stadt besucht.
...gelernt, dass der Fläming seinen Namen von den Flamen hat, die hier siedelten.
...viele Enten gefüttert.
...zugesehen wie andere kuscheln.
...uns alte Dinge angesehen.
...vom nächsten Urlaub geträumt.
...Architektur genossen.
...moderne Kunst beäugt.
...enttäuscht festgestellt, dass die Störche in der Mitte unseres Urlaubs in wärmere Gefilde aufgebrochen sind und wir es verpasst haben ein Foto von ihnen zu machen.
...jeden auffindbaren Spielplatz bespielt. (Und davon gibt es im Fläming viele.)