Freitag, 21. Juni 2024

Babysets, im Doppelpack

 Zu den Püppchen vom Dienstag habe ich noch zwei Sets aus Wickeljäckchen und Latzhose.


Für die Latzhosen habe ich mir ein wenig Musselin bestellt, denn das ist so ein wunderbares Material.
Für den Schnitt habe ich auf meiner Festplatte gewühlt und mich für die Latzhose Joschua entschieden.


Die Wickeljäckchen sind nach dem Schnitt von Kid5. Ich habe ein paar gut gelagerte Stoffe aus meinem Schrank vernäht.


Sie sieht das dann im Set aus. Ich hoffe es passt. Alles ist in Größe 56 genäht.


Hier noch einmal mit den Püppchen.


Damit kann ich wieder ein Feld bei meiner #makenine Challenge abhaken.

Dienstag, 18. Juni 2024

Ein Zwilling kommt selten allein

 Das war ein turbulenter Start, den die neusten kleinen Menschen im Familienkreis am Anfang des Jahres hinlegten. Es erinnerte mich gleich wieder an die Zeit als meine Tochter viel zu früh auf die Welt kam.

Doch Dank der modernen Medizin und, so denke ich, viel Liebe, geht es den zwei Mädchen heute gut und die junge Familie findet sich in ihren neuen Alltag.

Als kleines Willkommensgeschenk habe ich zwei Knotenpüppchen genäht. Die kostenlose Anleitung gibt es hier. Und ich hatte klar den Vorteil, dass ich schon viele solcher Waldorfpuppen genäht habe.


Aus Erfahrung, mit meiner eigenen Tochter, weiß ich, dass diese Greiflinge bei den kleinen Kindern sehr beliebt sind und überall mit hin geschleift werden. Vernäht habe ich einen gut abgelagerten Interlock für die Körper und Nicki für die Mützen. Bei den Gesichtern habe ich unterschiedlichen Trikot verwendet, so dass die Puppen nicht gleich sind. Was witzigerweise auch zu den Zwillingen passt.


Es hat wieder einmal Spaß gemacht etwas figürliches zu nähen, aber das Nähen mit Hand war ich wirklich nicht mehr gewohnt. Mir taten hinterher ein paar Tage die Fingerkuppen weh.

Damit schaue ich heute mal wieder bei DvD und Creativsalat vorbei.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Shirt Trendi

 Die Projektlisten am Jahresanfang, sei es Pattern Parade, oder #makenine2024, dienen mir eigentlich dazu mich durch die Schnittmuster auf der Festplatte zu nähen. So landete der Schnitt Trendi von Nähfrosch auf meinem Zuschneidetisch. Ursprünglich wolle ich es wegen der figurbetonten Passform mit dem Leo-Ribjersey nähen, aber der war, wie berichtet, zu knapp.


Also tauchte ich in mein Stofflager und fan diesen doch recht gut abgelagerten (mindestens 10 Jahre) Jersey, der dann als Ersatz herhalten sollte. Genäht habe ich Größe 44. 


Überrascht hat mich, dass die Raffung der Ärmel über die ganze Armkugel verläuft, das habe ich bisher noch nicht so genäht. Ich bin noch zweigeteilt, wie ich abschließend finde. Zum einen finde ich es gut, weil es eben mal was anderes ist, zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob es dann nicht ein wenig zu wenig Raffung ist, um aufzufallen. Allerdings glaube ich auch, dass mehr Raffung auch nicht gut wäre.


Was ich auf jeden Fall mag ist die Ärmellänge und der Ausschnitt. Summa summarum mag ich das Shirt und plane den Schnitt auch noch einmal umzusetzen. 


Damit kann ich wieder eine Box meiner #makenine abhaken.

Außerdem wieder Gelegenheit beim Me Made Mittwoch vorbeizuschauen.

Dienstag, 4. Juni 2024

Technik und Computer...

 ...so heißt ein Schulfach meiner Tochter. Wer hätte hinter diesen Worten erwartet, dass Stricken Lernen auf dem Lehrplan steht? Fällt dann wahrscheinlich unter die Kategorie Technik.

Seit Januar sitzt meine Tochter also an diesem Schal im Patentmuster.


Ein bisschen habe ich geholfen, damit er auch rechtzeitig fertig wird. Beim Abmaschen habe ihr ein  YouTube Video empfohlen. Wenn die Kinder schon die ganze Zeit dieses Medium benutzen kann es ja auch mal zu was sinnvollem sein. Bis auf ein paar fehlerhafte Maschen am Anfang, ist er wirklich gut geworden und es gab eine 1.


Verstickt hat sie ein Knäul Sockenwolle.

Montag, 3. Juni 2024

Gelesen im Mai

 Wieder stehen 8 Bücher auf meiner "gelesen"-Liste.


Am Besten gefallen haben mir:
Die Seilspringerin
Liebe ist gewaltig
und
Und alle so still

Print PDF