Da hatte ich mir doch irgendwann im Oktober mal vorgenommen so richtig profimäßig zu Patchworken. Eine Idee fand ich schnell in dem Buch:
Patchworken für Weihnachten: 30 Projekte von leicht bis mittelschwer von Edda Lühmann (Hrsg.), welches ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen hatte. Für meinen ersten Versuch bestellte ich mir preisgünstigen weihnachtlichen Stoff, denn ich wollte nicht, dass ich mich ärgere falls es daneben geht. Tja und dann stand in der Anleitung was von Rasterqick. Davon hatte ich noch hie gehört, aber ich muss sagen, damit näht es sich einfach toll.
Hier nun eine Kurzanleitung. Das Endergebnis sollte dieser Stern aus 6 Dreiecken werden.

Rasterquick-Dreieck ist ein Vliesstoff, der auf der einen Seite mit einem Dreieckraster bedruckt ist (sieht man auf den nächsten Bildern). Man arbeitet sich Schicht für Schicht vor. Dabei steckt man die Einzelnen Flicken immer rechts auf rechts fest (inklusive Rasterquick), dreht das Ganze um und näht entland der jeweiligen Rasterlinie.

Hier z.B. habe ich meine Naht mal rot eingefärbt.

Nach dem Nähen dann immer schön umbügeln.

Hier seht Ihr es nochmal. Die Randbordüre meines Dreiecks rechts auf rechts mit den vorherigen Patchworkflicken gelegt und festgesteckt.

Auf der Seite mit dem Raster nähen.

Natürlich wieder Umbügeln und Reste wegschneiden.
Durch das Raster bekommt man das wirklich sehr genau hin und es macht einen Riesenspaß. Eine gute Erklärung findet Ihr auch
hier.
Die fertige Decke zeige ich morgen.