Dienstag, 8. Juli 2025

Elvine, schon wieder

 Das Top Elvine habe ich gleich noch einmal genäht. Zusammen mit dem grauen Strickstoff hatte ich einen sogenannten Seersuckerjersey bestellt. Die Haptik ist echt cool, halt ein wenig dicker. Die Streifen sind nicht gedruckt sondern gewebt und somit auch strukturiert.


Die untere Kante ist wieder mit Kordel zum Raffen versehen.


Das Kind mag es - das ist die Hauptsache.

Montag, 7. Juli 2025

Gelesen im Juni

 Wow, die erste Jahreshälfte ist schon wieder um. Im Juni war ich eher mit der Verarbeitung diverser roter Früchte beschäftigt und viel Lesezeit blieb nicht übrig.

Mein Favorit war Ute Manks Wildtriebe. Ein Buch über drei Generationen von Frauen auf einem Bauernhof, der auch durch den Wandel der Zeit geht. 

Ein ähnliches Setting - Dorfleben - ist in Hier draussen zu finden. Das Buch, was bei der Buchmesse durch Eat, Read, Sleep angeteasert wurde, hat mich nicht enttäuscht, auch wenn es sehr unaufgeregt ist.


Den guten Bewertungen nicht standgehalten hat Als mein Herz bracht. Das war mir einfach zu viel Lebensratschlag und zu wenig Story.

Mit Abschluss Q2 gilt es auch mal wieder einen Blick auf die Stoffstatistik zu werfen. An das kaufarme Q1 konnte ich nicht anknüpfen. Da waren doch einige Käufe in den letzten Monaten dabei. Begründet war es durch den Drang Blusen und leichte Hosen und Röcke zu nähen, und Viskosewebware bei mir nicht lagert. Zumindest ist die blaue Linie noch über der roten geblieben.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Bluse Lavina - mein MMM

 Jetzt musste ich wirklich überlegen, ob ich zum heutigen Me-Made-Mittwoch meinen neuen Stufenrock zeige, oder doch die Bluse Lavina.

Da ich die Fotos der Bluse besser gelungen finde, hat diese gewonnen.


Nach der Bluse Hjertemusling, die ich letzten Monat zeigte, war ich motiviert beim Blusenthema zu bleiben. Allerdings kann ich bei dem Wunsch eine Bluse zu nähen nicht einfach mal so in den Stoffvorräten stöbern, denn für Blusen habe ich nicht viel auf Vorrat, bzw. sind die Stoffe, die Lagern schon mit Nähplänen belegt.

Was ich aber lagernd hatte war dieser wunderschöne Viskosestoff, den ich im Frühjahr als Rest bei der Stoffmeisterei in Radeburg mitnahm.


Mit dem tollen leuchtenden Stoff hat das Nähen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Die Bluse Lavina ist relativ einfach und gut für meine derzeitig geringe Aufmerksamkeitsspanne geeignet. Die Wahl auf dieses Schnittmuster war auch durch die Notwendigkeit von Blusen für den Sommer getrieben.


Genäht habe ich diesmal eine Nummer größer als sonst, einfach weil ich einen wirklich lockeren Sitz wollte und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ein wenig skeptisch war ich anfangs, ob mir der Rüschenkragen steht. Da die Bluse ohne allerdings sehr schlicht geworden wäre, habe ich diesen doch angefügt und bin ganz happy damit. 


Die Fotos sind derzeit so eine Sache, nie habe ich Lust und Gelegenheit dazu. Und wenn dann doch, dann knallt sie Sonne, was gar keine gute Option ist. Diesmal also spät Abends nach Verschwinden der Sonne hinter den Häusern, allerdings immer noch nicht mit guten Fotoverhältnissen.

Trotzdem freue ich mich auf den MMM und die vielen Inspirationen dort.


Donnerstag, 26. Juni 2025

Shirt Trendi aus Rippjersey

 Das Shirt Trendi stand letztes Jahr schon auf meiner #makenine Liste und wurde auch umgesetzt (hier). Für eine zweite Umsetzung hatte ich Rippjersey geplant und auch im Herbst begonnen zu nähen.

Doch dann kamen Gedankenspiele um das Thema Rollsaum auf und ich konnte mich nicht entscheiden, wie ich die Abschlüsse machen sollte. Außerdem wurde es kühler und das Shirt landete erst mal in der Ecke. 


Jetzt habe ich es ganz unaufgeregt fertig gestellt, mich von der Rollsaumidee verabschiedet und klassisch umgeschlagen. Am Halsausschnitt habe ich eine verdeckte Streifenversäuberung gewählt. Allerdings habe ich Innen normalen Jersey verwendet, damit es nicht so labberig wird. 

Meine erste Version gefällt mir minimal besser, bedingt dadurch, dass dort der Stoff sehr dünn ist, fällt er irgendwie besser am Busen. Bei der Rippjersey-Variante schlägt er doch ein paar Falten.

Du für Dich am Donnerstag

Dienstag, 24. Juni 2025

Veni, Vidi, Violini...

Veni, Vidi, Violini - Kam, Sah, Vergeigte, den Spruch brachte letztens meine Tochter mit nach Hause. Tja, der musste irgendwie auf ein Shirt und mein Mann braucht sowieso mal wieder ein paar neue.


Vernäht wurde ein lagernder Stoff und zwar mit dem Schnittmuster Herr Andy von Studio Schnittreif. Vom Schnitt bin ich sehr begeistert. Bisher gab es doch manchmal Beschwerden, dass die Ärmel zu eng wären, doch hier passt es perfekt. Genäht habe ich Größe M.


Der Spruch wurde per Transferfolie aufgebracht.


Beim Halsbündchen habe ich mich wieder einmal für ein zweifarbiges Bündchen entschieden, einfach um die Farbe des Musters und des Plotts aufzugreifen. 


Ebenso im Label.

Ab damit zu DvD und Creativsalat.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Frau Kay

Studio Schnittreif avanciert derzeit zu einer meiner Lieblingsschnittdesigner. Die Schnitte sind irgendwie alle schön lässig und cool und auch dieses hier, Frau Kay, gefällt mir sehr.


Getreu dem Stoffabbaumotto habe ich es aus einem locker fallenden Viskosejersey aus meinem Vorrat genäht und es ist derzeit eines meiner Lieblingsshirt.


Schnitt und Stoff sind hier ein perfekter Match.


Ich überlege schon, welchen ähnlichen Stoff ich auf Lager habe, um noch so ein Lieblingsteil herzustellen.

Dienstag, 17. Juni 2025

Schon mal an den Winter denken: Socken

 Bei der Sommerhitze mag man ja am liebsten barfuß gehen und warme Socken braucht man gleich gar nicht. Aber der nächste Winter kommt bestimmt, daher hatte ich im Mai diese Socken gestrickt und auch schon verschenkt.. 


Diesmal mit einem Muster, was aber bei der Färbung der Wolle gar nicht so toll zur Geltung kommt. Die Anleitung zum Muster kommt aus dem Buch Socken Stricken, welches ich gestern hier vorgestellt habe.


Das Garn war wieder eine Acrylmischung, welche ich von einer Freundin der Nähblogger geschenkt bekommen habe. Die fertigen Socken gingen an sie zurück... für ihren Sohn.

Montag, 16. Juni 2025

Buchtipp zum Socken Stricken

 Der Socken-Strickknoten ist ja diesen Winter so richtig geplatzt. Bisher hatte ich immer ein kleines Büchlein zum Thema Socken stricken, nämlich: Socken Schals und Co., dieses ist zwar schon etwas älter, aber die Designs sind teilweise trotzdem noch hübsch anzusehen. 


Bisher habe ich hieraus aber eigentlich nur die Tabelle mit den Maschenzahlen benutzt und noch kein Muster umgesetzt, aber die Tabelle und Grundanleitung ist für mich maßgebend bei fast allen Socken.


Doch auf der Suche nach frischen Designs kaufte ich zwei gebrauchte Bücher. Das Buch Socken Stricken was dabei der gute Griff. Hier sind jede Menge Muster drin und die Normalferse und Bumerang-Ferse beschrieben. Die Aufmachung vom Buch ist frisch und macht Laune.


Ein erstes Design habe ich bereits umgesetzt.

Nicht überzeugen konnte mich der Titel Die 100 schönsten Socken für die Familie. Da waren doch ganz schön schräge Anleitungen drin, wie z.B. diese Entensocken im Bild drüber.

Natürlich gibt es viele andere Bücher. Sicher werde ich mir bei nächster Gelegenheit noch ein paar aus der Bibo ausleihen.

Print PDF