Dienstag, 8. April 2025

Sophie Scarf

 Für ein wenig Abwechslung auf den Stricknadeln sorgte der Sophie Scarf.  Das kleine 1-Knäul-Projekt ging ganz leicht von der Hand und ich habe sogar am Ende gespannt.


Der Schal ist eher modisches Assessoires denn wärmendes Kleidungsergänzungsmittel, aber im Frühling schon recht angenehm zu tragen - an warmen Tagen. 


Verstrickt habe ich keine Wolle mit Kashmir, wie in der Anleitung empfohlen, sondern Schachenmayr Merino Extrafine 120. Diese Wolle ist auch sehr weich und kuschelig.


Jetzt überlege ich, ob ich den Sophie Scarf vielleicht auch noch in einer anderen Farbe brauche, oder ob ich nicht vorher mal an der Sommerbrise weiterstricke, die ich vor einigen Jahren mal begonnen hatte.

 DvD und Creativsalat

Montag, 7. April 2025

Gelesen im März & Nähstatistik

 Der März las sich schwer an. Bücher mit vielen Seiten standen auf der Leseliste und waren auch nicht ganz so die Page-Turner.


Yoko war der Start, ein Griff aus der Bibo - ganz nett aber auch ziemlich abstrus. Die Fortsetzung lass ich dann wohl eher im Regal stehen. Auch Der verschwundene Buchladen war nicht so mein Geschmack. Wenn sich Gegenwartsliteratur mit Fantasy vermischt, dann holt mich das leider nicht ab. Da bin ich eher für entweder, oder.
Der erste Frühling danach las sich schwer an, aber die berührende Geschichte über Familien unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg in einem kleinen englischen Dorf, ist von Seite zu Seite gewachsen und doch als lesenswert einzustufen.
Meine Highlights kamen erst zum Ende des Monats mit Kalt und Still und Das Leben fing im Sommer an. Ersteres ein spannender Krimi aus Schweden (leider hatte ich ohne die Verknüpfung zu machen vorher die Serie im Stream gesehen) - Krimis können es auch mal sein. Und der süße Roman vom Erwachsenwerden (Neudeutsch: Coming-of-Age)von Christoph Kramer. 

Das erste Jahresviertel ist um und Gelegenheit auch mal auf die Stoffstatistik zu schauen. Denn, ich war sehr diszipliniert im ersten Quartal.
Tatsächlich habe ich nur 1,4 m Blusenstoff bei Bianca in der Stoffmeisterei käuflich erworben. Die anderen 1,2 m habe ich geschenkt bekommen, aber trotzdem als Zugang vermerkt. Vernäht wurde einiges, noch ist aber nicht alles fotografiert und wird also erst stückchenweise hier gezeigt.

Dienstag, 1. April 2025

Stimmungs-Oktopus

 Irgendwann in den Winterferien kam meine Tochter um die Ecke und wollte einen Wendeoktopus nähen. Dabei zeigte sie mir eine Abbildung, die sie irgendwo im Internet aufgetan hatte. Ich erinnerte mich, dass es bei Pattydoo schon mal so einen Oktopus gesehen hatte. 

Aber meine Tochter war nicht in der Lage das Schnittmuster allein umzusetzen. Also setzten wir uns zusammen hin und bemühten auch die Stickmaschine.


Das Ergebnis war doch ganz süß und wir sind sehr angetan von dem Oktopus.


Die meiste Zeit zeigt der Oktopus seine rote Seite und lächelt uns an.

Print PDF