Nachdem mich Sohnemann das ganze Wochenende im Stundentakt befragte, wann ich ihm endlich neue T-Shirts nähe, gab ich mich Sonntagnachmittag geschlagen.
Im Kopf hatte ich mir schon einige Designs zurecht gelegt, die aber hauptsächlich auf den Piratenstoff vom Stoffmarkt ausgelegt waren.
Doch der junge Herr wollte unbedingt den Autostoff zuerst angeschnitten sehen - was sollte ich tun? Also machte ich das Kind zum Designer, was in den zwei unterschiedlich farbigen Ärmeln resultierte. Bei der Idee, einen Ärmel kurz und einen lang zu machen, legte ich dann doch mein Vetorecht ein.
Da schau her, Frau Nähmaschine war mir wohlgesonnen und nähte diesmal ohne Probleme den Zierstich, den sie beim letzten Mal total verweigerte. Sehr schick, finde ich.
Halsausschnitt eingefasst, diesmal ganz genau nach dem Tutorial von hier. Danke Regina für den Hinweis.
100% optimal ist es noch nicht, aber kommt schon nah dran.
Außerdem noch die Stempelleiste rausgekramt und diese 5 Lettern draufgesteckt, klappt super, auch wenn sich die Stempelgummi schon recht hart und alt anfühlten. Idee von Kleine Griebe.
Am Sohn getragen stellte ich fest, dass Größe 116 doch sehr reichlich ist. Dabei hatte ich an den Ärmeln und am Saum schon 3cm gekürzt, das nächste mal also wieder Größe 110.
Raglanshirt aus Ottobre 4/2012
Und, darf dein Großer jetzt öfter selber designen? Ich finde ja, er hats richtig gut gemacht. Sieht schick aus.
AntwortenLöschenUnd das Halsbündchen ist dir klasse gelungen. Weiter so!!!
LG Ina
Na da hat dein Sohnemann doch super kombiniert.
AntwortenLöschenDie Idee mit den Letterstempeln ist ja genial. Muss ich mir merken.
Liebe Grüße,
Geo
Unsere Kinder scheinen die gleichen Größen zu haben :-) Der Große trägt derzeit die 116. Und die bunten Ärmel finde ich richtig witzig. Gerade bei Jungs ist es nicht so einfach farbiges zu finden.
AntwortenLöschenEcht schön geworden!
VG, Nicole
Sieht klasse aus :-)
AntwortenLöschenDer Stoff ist Hammer, ein Sohn will auch, denn da ist alles drauf, was er mag!
Den Schnitt hab ich auch zugeschnitten in 122 obwohl er eher 116 trägt...soll ich lieber die 116 wählen?
LG
Vanessa
Wo hast du den Stoff her *liebguck *
LöschenSehr cool, hat der Sohnemann toll entworfen! Manchmal muss es eben außergewöhnlich sein. :-) Bei der unterschiedlichen Ärmellänge hätte ich aber auch gestreikt. ;-)
AntwortenLöschenDer Autostoff ist aber auch sowas von schön ...
Das Kurzarmshirt aus der Ottobre mache ich ja auch immer eine Nr. größer, und das passt dann immer gut. Fällt das langärmelige größer aus?
LG Doro
Klasse Autostoff und cooles Design! Und der neue Ottobreschnitt scheint ja wirklich beliebt zu sein, ich näh auch grad nach diesem. Bei uns passt der sehr gut.
AntwortenLöschenUnd ich seh grad den Button der Dresdner Nähblogger. Nur für Dresdner?
LG Betty
Na Sohnemann ist doch ein toller Designer, und Mama soundso ne Nähkünstlerin. Toll geworden dein Shirt, und so Stempel muß ich mir auch unbedingt mal anschaffen.
AntwortenLöschenLG Silvi
Das Shirt gefällt mir sehr gut :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sisa