Mittwoch, 3. September 2025

Me Made Mittwoch mit Wickelhose

 Viel habe ich im August ja nicht genäht, allerdings lag 4 Wochen lang eine angefangene Wickelhose unter der Nadel und das wortwörtlich. Diese habe ich dann nach den Ferien fertig genäht und mag sie hier vorstellen.

Inspiriert hat mich Bianca von Stoffmeisterei. Von ihr habe ich auch den Viskosestoff und den Link zur Anleitung.


Insgesamt hatte ich 2,20 m Stoff gekauft, es hätten vielleicht noch 10 cm mehr sein können, weil ich am Ende nur noch genügend Stoff für ein Bindeband statt zwei, hatte. Das war aber nicht schlimm, denn ich hatte für die Stoffbahn, die am Rücken schließt sowieso eine andere Idee, als sie zu binden. Außerdem ich wollte hinten keine Schleife haben.


So habe ich an die hinten schließende Stoffbahn ein Bund aus dem Rest von diesen Rock genäht und in den Bund auch gleich Gummiband eingenäht. Der Bund schließt mit den Seitenkanten mit der Stoffbahn ab. Geschlossen wir er mit Haken und Öse. Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden. Es trägt nicht auf, sitzt aber durch den Gummi perfekt. Der Teil, der vorn geschlossen wird hat das Standard-Bindeband.

Rückansicht

Die Hose ist viel "WalleWalle", aber ich mags - luftig und leicht für den Sommer. Jetzt hoffe ich, dass sie noch einmal zum Einsatz kommt.

Mein Beitrag schicke ich zum Me Made Mittwoch.

Montag, 1. September 2025

Gelesen im August

Dank Sommerferien konnte ich dem Lesehobby so richtig frönen. Dafür habe ich weniger Zeit an der Nähmaschine verbracht.

Meine Favoriten waren "The way I used to be", "Anna oder was von einem Leben bleibt", "Beeren Pflücken" und "Schwebende Lasten".

Witzig als Hörbuch beim Auto fahren war "Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah". 


Montag, 25. August 2025

Sommerreise 2025

 Seit zwei Wochen sind die Sommerferien nun schon wieder Geschichte. Wir waren die letzten 3 Ferienwochen verreist und ein paar Eindrücke davon möchte ich auch gern hier geben.

Für die Reise haben wir unseren großen Sohn befragt, wohin er denn noch einmal mit uns mitkommen würde. Er wird bald 18 und wahrscheinlich werden nicht mehr so viele gemeinsame Sommerurlaube kommen.

Sein Wunsch war Norwegen. Dort waren wir das letzte Mal vor 20 Jahren auf unserer Hochzeitsreise und zugegeben, weil es in meiner Erinnerung damals dort ständig geregnet hat und kalt war, hat es mich bisher noch nicht wirklich dorthin zurück gezogen. Außerdem ist es doch ein Stück Weges, vor allem mit Wohnwagen hinten dran.

 

Doch mein Mann plante und ich konnte die Anzahl der Stopps auf 7 runterschrauben, auch um unseren Aufbau- und Abbaustress des Wohnwagens zu reduzieren. Wie immer fuhren wir über Rostock - Trelleborg und machten einen ersten Stopp in Schweden. Baden in der Ostsee war bei über 30 Grad natürlich ein Muss.



Mit einem Zwischenstopp in Oslo ging es dann Richtung Sognefjord. Landschaftlich schon nicht zu toppen.

Nach einem Fahrtag versuchten wir meist einen Wandertag einzuplanen.


Mein Sohn, der sonst einen großen Bogen um Kirchen macht, konnte sich bei der Stabkirche Borgund sogar zu einem "cool" hinreißen lassen. 

Und natürlich überall die "Fossen" - Wasserfälle.

Einmal sind wir auch mit dem Postschiff über den Fjord gefahren.

Auch ein Highlight in Norwegen, die Tunnel. Nicht nur gibt es hier den längsten Straßentunnel Europas - den Lærdalstunnel, sondern auch Kreisverkehre im Tunnel.

Bei manchen Wanderungen war der Halbstarke zu schnell für mich. Zumal die Wanderwege in Norwegen, immer noch so, wie in meiner Erinnerung waren - Geröllhalden.

Einen Tag haben wir auch in Bergen verbracht. Nicht nur gefühlt, sondern auch im Vergleich mit den Fotos von damals ist das Touristenaufkommen immens gestiegen. In dem kleinen Dorf Utne (hier auf dem Bild) war davon nichts zu spüren.



Vor 20 Jahren waren wir auch noch auf Tuchfühlung mit den Gletschern. Das war diesmal nicht mehr möglich. Aber wird sind trotzdem so nah wie möglich dran gewandert.


Auf Wünsch meiner Tochter waren wir auch Paddeln und ich war sehr viel baden, auch wenn es manchmal echt kalt war (das Wasser).



Im Kraftwerk Tyssedal waren wir damals auch schon, war trotzdem wieder spannend.


Bis auf die letzte Woche konnten wir schönes Sommerwetter genießen.


Nach der Überquerung der Hardangervidda und Ankunft in der Telemark, hatte sich der Himmel zugezogen, aber es tröpfelt nur ab und zu und ganz wenig.



Zurück in Schweden lachte wieder die Sonne, auch wenn es sehr stürmisch war, genossen wir noch einen Tag in den Schären.

Alles in allem ein toller Sommerurlaub. Wir haben festgestellt, dass unser Autotyp (Plugin-Hybrid) in Norwegen ganz oft gekauft wurde und auch sonst viel mehr E-Autos unterwegs sind als Hierzulande, oder in Schweden. Auch die Fähren waren schon auf Elektro umgestellt, das war sehr interessant zu sehen.

Rostock empfing uns mit der Hanse-Sail. Danke modernem Schiff (irgendwie waren wir bisher immer nur mit den alten Schiffen der TT-Line gefahren) war eine wirklich sehr angenehme Überfahrt.

Montag, 18. August 2025

Gelesen im Juli

 Jetzt ist zwar schon Mitte August, aber ich möchte gern noch die Leseliste von Juli nachreichen.


Meine Highlights waren Der Gott des Waldes und Die Rettung. Mit dem Buch Sommer ohne Plan konnte ich nicht viel anfangen. 

Mittwoch, 6. August 2025

Frau Anica - mit viel Farbe

 Ein bisschen Farbe kann ja nicht schaden, dachte ich mir und nähte mir dieses fröhliche Sommershirt.

Der Schnitt ist Frau Anica von Studio Schnittreif. Der Jersey kommt von der Stoffmeisterei.


Ein passendes Label fand sich auch noch im Vorrat und ich bin wieder ganz zufrieden mit dem Shirt. Es passt gut zu kurzen Jeanshosen.

Mit diesem kleinen Beitrag husche ich auch im August wieder zum MMM.

Dienstag, 29. Juli 2025

Herr Andy mit Stickerei

 Mein Mann braucht dringend weitere neue Shirts. Mit Herr Andy, habe ich einen gut-sitzenden Schnitt gefunden. Der Stoff kommt aus der Stoffmeisterei.


Damit es nicht so schlicht ist, habe ich noch eine Stickerei aufgebracht. Die Stickdatei kommt, wie fast immer von der Embroidery Library.

DvD und Creativsalat

Freitag, 25. Juli 2025

Top Isa für den Teenager

 Von dem Stoff, aus dem ich das Shirt Elvine, genäht hatte, war noch etwas übrig, so dass ich nach einem passenden Schnitt suchte. Diesen fand ich in dem Top Isa


Das Shirt ist natürlich schnell genäht, über die Tragegepflogenheiten kann ich noch nicht berichten. Ich hatte den Schnitt schon einmal genäht, das Shirt hat es wohl aber nie auf den Blog geschafft. Dieses wurde gern getragen, allerdings war es nach kurzer Zeit mit Farbe verschmiert und nur noch für den Hausgebrauch geeignet.


Das Label hat sich die Tochter selbst ausgesucht. 


Jetzt würde ich gern dieses Shirt auf einer Linkparty mit dem Motto "Nähen für Teenager" einstellen, aber es gibt keine. Soll ich mal eine aufmachen?

Dienstag, 22. Juli 2025

Mutter-Tochter-Häkeln

 Meine Tochter hat das Häkeln für sich entdeckt und nachdem sie sich mithilfe meiner Häkelbücher auch an ihren Techniken gearbeitet hat, haben wir uns zusammen an ein Projekt gesetzt. Ein Wal sollte es werden.


Mithilfe von YouTube setzten wir uns zusammen hin und häkelten jeder einen Wal. 

Ich finde die sind doch schon ganz gut geworden. Der linke hier im Bild ist meiner, der rechte, der meiner Tochter.

DvD und Creativsalat

Print PDF